Kettenöl - langanhaltend und sauber

Hallo,

probiert doch mal das kettenöl von sonax.Ist ne kleine flasche mit 100 ml glaub ich und kostet zwar 5 euro aber die kette ist super geschmiert und vor allem zieht diese kettenschmierung fast keinen dreck an.
 
ich fahr jetzt seit 2 jahren nach dem motto: kein öl ist das beste öl
die kette wird nur alle paar monate geschmiert und auch nur alle paar monate kurz gesäubert. das ganze läuft und läuft und zieht auch keinen dreck an ;)
 
kein öl ist das beste öl
die kette wird nur alle paar monate geschmiert
wenn du den winter über fährst, geht das gründlich schief. nach dem ersten schneetag wird die kette rost ansetzen, und nach nem monat kannsch die kette+kettenblätter+ritzel ersetzen. ----> nach meiner erfahrung kommt man im winter nicht um gute schmierung herum.
 
ich fahr jetzt seit 2 jahren nach dem motto: kein öl ist das beste öl
die kette wird nur alle paar monate geschmiert und auch nur alle paar monate kurz gesäubert. das ganze läuft und läuft und zieht auch keinen dreck an ;)

schönwetterfahrer oder haftölbenutzer:confused:

wahrscheinlich beides:lol:

ist schon merkwürdig dass meine kette nach 4 monaten und 1500 km bei bester pflege verschlissen ist!
 
wie waers mit BIO-Kettensaegenoel ausm Baumarkt ?

1. billig, 4-5 Euro pro Liter
2. nich so schlecht fuer die Umwelt wenn man damit rumsaut, oder die Kette/Kasette/Kurbel richtig reinigt(am besten mit Bio-Neutarlreiniger[99 cent])
 
schönwetterfahrer oder haftölbenutzer:confused:

wahrscheinlich beides:lol:

ist schon merkwürdig dass meine kette nach 4 monaten und 1500 km bei bester pflege verschlissen ist!

nö, das bike wird bei jedem wetter bewegt und trotzdem hält die kette. vielleicht wird deine kette beim cc fahren anders belastet, keine ahnung. andererseits habe ich hier noch ein bike stehen, das seit 5 jahren keinen kettenwechsel hatte, bei jedem wetter gefahren wurde und auch nicht sonderlich geschmiert wurde. die kette hält. naja, schmiert weiterhin literweise öl auf eure ketten :D
 
hmm, nur ne frage, du sagst du schmierst ja doch ab und an: mit was?

und: wieviele km hält eine kette bei dir?

was ich jetzt so gehört und gelesen habe, unter anderem auch bei meinem händler, ist es eigentlich völlig normal, dass eine kette nach 1500 bis 2000 km verschlissen ist. bei sportlichem einsatz im gelände, auch schmutz und nässe und einigermassen gute pflege vorausgesetzt.

wenn ich meine kette nicht regelmäßig schmiere, fängt das ganze fürchterlich zu quietschen und zu rasseln an, vor allem nach regenfahrten oder schlamm und mein mechanisches grundverständnis sagt dann zwangsweise reinigen und schmieren und das ist bei richtig nasser witterung teilweise schon nach 150 km so weit. schmiere allerdings auch mit blaistol oder zeitweise normalem fahrradöl, die haftpampe ala rohloff mag ich nicht da sieht die kette immer total gammlig aus!

@Tukan: von Biokettenöl würde ich absolut die finger lassen, vor allem von haftöl. arbeite selbst täglich mit der kettensäge, hab schon alles durchprobiert, die biokettenöle verharzen alle und verkleben die kette, insbesondere nach längeren standzeiten.
also wenn eine säge selten benutzt wird nur normales haftöl.
wenns unbedingt bio sein soll: kaltgepresstes rapsöl oder raffinat vom aldi. ist am billigsten, schmiert super und ist absolut biologisch zumindest bei der kettensäge. und beim rad brauchst du erst recht kein haftöl, da du keine kettengeschwindigkeiten hast wo was abgeschleudert wird!

also ich und einige kollegen haben trotz unkenrufen vom stihlhändler absolut keine probleme mit ketten und umlenksternen. ich denke das dürfte sich aufs rad übertragen lassen.
 
Hi,
ich bin auch noch auf der Suche nach der optimalen Schmierung; weiß jemand obman das Zeug das auf neuen Shimanoketten ist irgenwo kaufen kann?
MfG 30lo
 
da gab es schonmal nen beitrag zu. das zeugs wirkt allerdings extrem dreckziehend. daher hab ich die kette noch vor dem einbau gereinigt.
 
Bei mir kommen nur 9-fach XTR/Dura Ace-Ketten drauf.

Vor dem Montieren ziehe ich die Kette ein paar Mail durch einen sauberen Lappen, damit sie oberflächlich richtig blank/trocken wird (die Dura Ace kommen eh nicht so eingefettet, da ist was Anderes drauf, als bei den anderen Shimano-Ketten).

Geschmiert wird nur noch mit dem grünen Finish-Line Öl. Die Kette saut überhaupt nicht mehr groß zu, im Gegensatz zu früher (Rohloff-Öl und andere Experimente). Ich habe den Eindruck, dass die Oberflächengüte auch ein wesentlich leichteres Reinigen zulässt.
 
Habe nun auch schon viel ausprobiert.

Alles ohne Öl kann man praktisch vergessen.

Wer Höhenmeter fährt braucht Schmierung mit hoher Druckbeständigkeit.

Mittel wie z.B. Motorex DryLube und andere Wachsbasisschmierstoffe lässt die Kette nach ca. 500hm rasseln.

Meine Favorit

Neoval Bike Öl,

aus der Not habe ich vor längerer Zeit mal Federgabelöl benutzt und war überrascht wie gut und lange das hält und kaum Schmutz anzieht.
Die Kette rasselt sehr spät (vergleichbar mit Neoval)

Motorex Gabelöl RACING FORK OIL

das ist mit ca. 15€ pro Liter relativ günstig.

M.
 
Moin,
ich fahr das Innotech Kettenfluid 105. Bin seit 1.5 Jahren sehr zufrieden damit. Es gibt auch eine 500ml Dose.

Vorher benutzte ich Pedro's Icewax, das hält die Kette noch etwas sauberer, aber ist nach 50km unten, die Kette läuft generell lauter und im Winter bröselt es einfach ab.

Mit Nähmaschinenöl oder Teflonkettenspray für das Motorrad bin ich nicht glücklich geworden. Mit WD50 hab ich mir den ganzen Antrieb entfettet.

VG, Mudface
 
Hallo,

es wäre ganz gut, wenn zu allen Tipps und Tricks auch die Laufleistung mal mit angegeben wird.

Ich kann eigentlich auch Kettensägenöl empfehlen:

Kette sauber machen (entweder mit wd-50 und / oder heißem Wasser mit etwas Spülmittel), trocknen, Kettensägenöl auf die Röllchen tropfen (wenig ist da mehr).

Falls ich gut drauf bin, kommt drüber noch eine Schicht Krytech Wachs.

Damit schlägt man quasi 2 Fliegen ...


Das hält bei mir zB 500 km inklusive Alpen X mit 2 Tage Dauerregen.

Gruß Günter
 
Hallo,

es wäre ganz gut, wenn zu allen Tipps und Tricks auch die Laufleistung mal mit angegeben wird.

Ich kann eigentlich auch Kettensägenöl empfehlen:

Kette sauber machen (entweder mit wd-50 und / oder heißem Wasser mit etwas Spülmittel), trocknen, Kettensägenöl auf die Röllchen tropfen (wenig ist da mehr).

Falls ich gut drauf bin, kommt drüber noch eine Schicht Krytech Wachs.

Damit schlägt man quasi 2 Fliegen ...


Das hält bei mir zB 500 km inklusive Alpen X mit 2 Tage Dauerregen.

Gruß Günter

500 km, und zusätzlich 2 Tage Dauerregen bist du dir da ganz sicher :confused:
 
Hallo,

Ölt ihr - nach dem Reinigen - nur die Kette selber oder bringt ihr das Öl auch direkt auf die gesäuberte Kassette und die Blätter?
 
Dann werf ich noch was in die Runde:
das Ultra Gel von Einszett​
Zum Aufsprühen, wird dann aber eine Wachsartige Schich auf der Kette
Davor hab ich auch immer Neoval benutzt, das hielt aber nie wirklich lange.
 
bin momentan bei nem sprühfett aus dem industriebereich gelandet und bin begeister!!!

zum sprühen, sehr dünnflüssig, zieht sauber in de rollen und laschen und hinterläßt einen dünnen fettfilm auf der der oberfläche der nicht klebrig ist. bei trockenem wetter wisch ich die kette mit nem lappen ab, so dass sie fsst trocken ist - perfekt!
 
Zurück