Kettenöl - langanhaltend und sauber

Bewährt hat sich, bei zunehmender Geräuschkulisse die Kette einfach mit WD40 vom alten Schmodder zu befreien und im Anschluss zähflüssiges Kettenfett von wem auch immer drauf zu geben (ich nehm' irgendwas aus dem Baumarkt), einziehen lassen und vor der nächsten Fahrt kurz das überflüssige Fett mit einem Lappen abwischen, alle tausend km mal die Kette tauschen (immer zwischen 3 verschiedenen) vermindert Verschleißerscheinungen weiter, 3 Ketten und eine Kassette halten so etwa ein Jahr lang (10- 12t km).
 
solche waxe sind nur was für poser, die ihre kette sauberhalten möchten.
weil die kette dadurch nur schwergängig, laut wird und alle paar meter nachgeschmiert werden muss.

dazu kostet das zeug unverschämt viel!

für hobby-bikeposer gibts da noch günstiges ein hausrezept zur kettenschlierung, einfach heißes kerzenwachs über die kette tröpfeln lassen.

ja das wachs taugt in der tat nicht lange, aber es kommt wohl überall hin.

ich verwende zur zeit rivolta kriechöl für die kette.
 
solche waxe sind nur was für poser, die ihre kette sauberhalten möchten.
weil die kette dadurch nur schwergängig, laut wird und alle paar meter nachgeschmiert werden muss.

dazu kostet das zeug unverschämt viel!

für hobby-bikeposer gibts da noch günstiges ein hausrezept zur kettenschlierung, einfach heißes kerzenwachs über die kette tröpfeln lassen.

Ist bei dir neuerdings alles, was mehr als durchschnitt kostet nur für poser?

"Poser", ein schrecklicher Ausdruck.
 
ich fahr mit meinem 5w40 v.synth. motoröl (literpreis: 100,2 €uropäische Centeinheiten) locker 200-300km auf trockenem schotter/waldboden.

danach quitscht die kette zwar noch lange nicht, aber geht dann nur noch so schwergängig wie eine frischgewachste kette.

Das Krytech ist extrem flüssig, da musst dir keine Sorgen machen.

Lebensdauer:

Bei trockener Witterung, Strasse: ~ 2-300km

Regen: ~ 40km

das schreitech zeug konnte ich noch nicht testen.
 
Habe das Krytech nun länger getestet:

Ich bin nicht zufrieden damit, da es zwar den Antrieb relativ sauber hält (auch das nicht so wie man es sich vorstellt), aber meiner Meinung nach keine guten Schmiereigenschaften hat. D.h. im Vergleich zu normalen Schmierstoffen hält das Zeug auch bei trockenen Bedingungen keine 50-60 Km (bereits vorher merkt man schon den Unterschied, da der Antrieb wesentlich rauher/lauter ist) und ist sehr zäh läuft (Schaltung).

Ich werde es nicht wieder verwenden, auch keinen anderen Trockenschmierstoffe (Dry Lube etc.) und bleibe bei vernünftigem Kettenöl. Habe auch schon viel mit "Wundermitteln" wie Innotech usw. experimentiert, aber auch die vollbringen keine Wunder.

Vg
Butch
 
Ich werf mal White Lightning Clean Ride in die Runde. Das einzige, womit die Kette wirklich sauber bleibt. Allerdings ist es nicht ganz günstig und man muss häufig nachschmieren (so alle 100km ist schon nötig).

Nachdem ich für trockene und feuchte/nasse Witterungsverhältnisse einiges ausprobiert hatte, bin ich auch bei White Ligthning hängen geblieben, vor zwei Jahren hieß es noch anders und war eine bei 15 Grad Celsius dicke, blaue, wachsige Suppe die aber angewärmt sehr gut zwischen die Kettenglieder kam. Im Frühjahr konnte es von Vorteil sein, das Rad in der warmen Wohnung stehen zu haben. Ich war sehr zufrieden mit dem Wachs! Die Kette blieb sauber, die Schmierung hielt, je nach Gelände, 60 - 120 km. Danach wechselte White Lightning den Produktnamen und nach meinem Umzug in eine dämliche Großstadt in der Mitte Deutschlands kannte plötzlich keiner mehr das 'alte' Schmiermittel - also bin ich auf Finish-Line Krytech umgestiegen - und bin davon enttäuscht. Hier im ewigen Sand der Havel/Spree-Niederungen ist nach spätestens 50 km heißen, sandigen Bodens die Schmierung flöten und die Kette 'trocken' und laut. FL Krytech läßt sich gut verteilen und ist unter feuchteren Bedingungen besser als unter trockenen Bedingungen, aber nicht wirklich haltbarer. Wenn es naß wird, ist Krytech schnell von der Kette, White Lightning hielt da wesentlich länger.
 
Musst mal probieren. :daumen:

Ich hab's anfangs in Verbindung mit Ice Wax gestestet, hatte aber den Eindruck, dass sich dass Ice wax nicht verbindet und extrem schnell wieder abfällt.
Somit blieb Krytech (ausserdem riecht's besser).

Nachdem ich für trockene und feuchte/nasse Witterungsverhältnisse einiges ausprobiert hatte, bin ich auch bei White Ligthning hängen geblieben, vor zwei Jahren hieß es noch anders und war eine bei 15 Grad Celsius dicke, blaue, wachsige Suppe die aber angewärmt sehr gut zwischen die Kettenglieder kam. Im Frühjahr konnte es von Vorteil sein, das Rad in der warmen Wohnung stehen zu haben. Ich war sehr zufrieden mit dem Wachs! Die Kette blieb sauber, die Schmierung hielt, je nach Gelände, 60 - 120 km. Danach wechselte White Lightning den Produktnamen und nach meinem Umzug in eine dämliche Großstadt in der Mitte Deutschlands kannte plötzlich keiner mehr das 'alte' Schmiermittel - also bin ich auf Finish-Line Krytech umgestiegen - und bin davon enttäuscht. Hier im ewigen Sand der Havel/Spree-Niederungen ist nach spätestens 50 km heißen, sandigen Bodens die Schmierung flöten und die Kette 'trocken' und laut. FL Krytech läßt sich gut verteilen und ist unter feuchteren Bedingungen besser als unter trockenen Bedingungen, aber nicht wirklich haltbarer. Wenn es naß wird, ist Krytech schnell von der Kette, White Lightning hielt da wesentlich länger.

das hört sich dann aber nicht so gut an...
ich bleibe wohl weiterhin skeptisch bei allen wachsen
 
Habe das Krytech nun länger getestet:

Ich bin nicht zufrieden damit, da es zwar den Antrieb relativ sauber hält (auch das nicht so wie man es sich vorstellt), aber meiner Meinung nach keine guten Schmiereigenschaften hat. D.h. im Vergleich zu normalen Schmierstoffen hält das Zeug auch bei trockenen Bedingungen keine 50-60 Km (bereits vorher merkt man schon den Unterschied, da der Antrieb wesentlich rauher/lauter ist) und ist sehr zäh läuft (Schaltung).

Ich werde es nicht wieder verwenden
, auch keinen anderen Trockenschmierstoffe (Dry Lube etc.) und bleibe bei vernünftigem Kettenöl. Habe auch schon viel mit "Wundermitteln" wie Innotech usw. experimentiert, aber auch die vollbringen keine Wunder.

Vg
Butch

Bei dem Eingefärbten Teil schließe ich mich bedingungslos an das Zeug ist Mist! Ich verschieße nur noch meine Vorräte ;) .
 
Zurück