Kettenspanner an Kettenstrebe, Davtus DH18

Registriert
8. Juli 2009
Reaktionspunkte
9
Hallo,

ich suche nen Kettenspanner den man an der Kettenstrebe befestigen kann, bzw ich hab bei der Suche danach den Davtus DH18 gefunden. Hat oder kennt den vielleicht jemand? Kriegt man da breite Ketten durch? Kennt jemand andere Kettenspanner für die Kettenstrebe?
 
soetwas wie den oben genannten hatte ich mal. das war mitte/ende der 90er an einem alpinestars cro-mega. das teil war nix und ich würde es dir bestimmt nicht empfehlen!
Dadurch, dass die Rolle auf der Achse seitliches Spiel hat (z.b. Ausgleich bei Kettenlinienveränderung durchs Schalten) ist das eine super Angriffsfläche für Schmutz. Die Achse muss immer schön fettig gehalten werden, sonst fängt das Teil das Quietschen an. Abgesehen davon hat die Klemmung auch nicht super funktioniert. Ständig war das Ding woanders, hat sich verstellt, verbogen usw... Der Kettenspanner hat mehr genervt als genutzt...
 
Moin!

Den hier fahr ich an meinem alten Yeti; der rappelt zwar konstruktionsbedingt n bissl, is aber zu ertragen. Durch die breite Walze hat die Kette etwa 3cm Spiel zur Seite und die Walze muss nicht auf einer Achse hin und her. Kann man ziemlich festballern, ist allerdings ohne Federfunktion...

21995492v.jpg


http://cgi.ebay.de/Steppenwolf-Amaz...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item2a0a0020fe

Ciao, Splat
 
das teil sieht zwar ganz gut aus, aber man kann dort die spannung nicht einstellen, oder seh ich das falsch? ist also eher in kombination mit nem schaltwerk geeignet?
 
bei dem amazing-spanner stellst du die spannung halt über die montageposition auf der kettenstrebe ein. halt je nachdem wie weit am ritzel oder am kb. hans rey ist den spanner damals in kombination mit schaltwerk gefahren.
 
Alleine vom Prinzip her kann ich mir nicht vorstellen, dass so ein Spanner an der Kettenstrebe viel aushält! Mir käme der nicht an den SSP.
 
Alleine vom Prinzip her kann ich mir nicht vorstellen, dass so ein Spanner an der Kettenstrebe viel aushält! Mir käme der nicht an den SSP.

Begründung?
Er "zieht" das Leertrum hoch...also sin beim SSP (kein Fixie) auch keine großen Belastungen zu erwarten...

Naja ziehen passt nicht ganz...sagen wir halten.


Suboptimal bleibt es trotzdem, da das Ding eben fixiert wird und nicht federnd auf Kettenlängung reagieren kann.
 
Begründung?
Er "zieht" das Leertrum hoch...also sin beim SSP (kein Fixie) auch keine großen Belastungen zu erwarten...

Naja ziehen passt nicht ganz...sagen wir halten.

Natürlich richtig, und wir fahren ein Tandem, bei dem ist so ein Spanner angeschweißt, der auch funktioniert. Aber das Ding ist eben angeschweißt, und nicht mit einer Schraube auf die runde Kettenstrebe geklemmt.

Ich sagte ja, ich kann es mir nicht vorstellen, dass es hält. Ausprobiert habe ich es noch nicht. Ich bin natürlich immer für Praxiserfahrungen dankbar.
 
Das Problem bei dieser Art Spanner ist, dass die Kette seitlich nicht geführt wird. ISt für Schaltungen entworfen. Auf Rüttelpisten wird die Kette Dir vermutlich vom Ritzel fliegen, wenn es nicht sehr stark gespannt ist. Du müsstest eine Rolle oder Rädchen ohne seitliches Spiel verwenden.
 
Funktioniert ohne großen Bastelaufwand nur wenn die Kette genau unter der Strebe ist.
Alles andere erfordert etwas bastlerisches Geschick...

wieso soll das nicht halten?
Es hält genau so schlecht/gut wie die obigen "lösungen".

lg
 
Funktioniert ohne großen Bastelaufwand nur wenn die Kette genau unter der Strebe ist.
Alles andere erfordert etwas bastlerisches Geschick...

An irgend einer Stelle muss die Kette ja zwangsläufig direkt unter der Kettenstrebe sein, oder liege ich da falsch? Zumindest ist das beim klassischen Rahmen der Fall.
 
Ja, nur wird sich die Kette kaum daran halten genau an der Stelle gespannt werden zu wollen :)
Die Kette ist ja nicht von jetzt auf gleich gelängt...insofern sind "mitwachsende" oder verstellbare Spanner nicht ganz so unpraktisch ;)
Ideal...mit einer Feder, die sich jeder Spann-Bedarfs-Situation automatisch anpasst.

lg
 
ich hab bei der Suche danach den Davtus DH18 gefunden. Hat oder kennt den vielleicht jemand?
Späte Antwort: Ich habe das Ding kürzlich bei eBay geschossen und finde, es taugt nicht. Ohne gewaltsames Zurechtbiegen kann ich damit keine gerade Kettenlinie herstellen. Der Davtus stellt sich (leicht) quer. Außerdem gelang es mir nicht, die Schrauben hart genug anzuziehen, um die Kette dauerhaft zu spannen.

Erfolgsversprechende Lösung: Ich habe die Führungsrolle mit der Schraube an einen alten V-Brake-Arm montiert, der mittels einer an der Kettenstrebe befestigten Feder die Kette von unten spannt. Scheint zu funktionieren!
 
Zurück