Kettenspanner selberbauen !!!

bikersunny schrieb:
aber ich werd mal gucken, ich glaub, ich hab noch irgendwo so ein Teil herumkugeln gesehen... falls es auftaucht, schicke ichs ins Land der Schokolade, damit Du auch ein Bild des montierten Kettenspanners reinstellen kannst!

Ähhm - was für ein Teil werd ich von Dir erhalten? - N' 10-Loch-Schlüssel? - Passt. - freu mich über jedes Paket von Dir - und damit krieg ich dann vielleicht auch mal deine aktuelle Adresse..... - und wenn Du schon dabei bist - leg Beef Jerkey bei :D

BTW: Ich hab schon erwogen, mich als Helfer für die SinglespeedWM zu bewerben...nicht wegen des Bewerbes, aber so ein kesses Schwarz-pinkes Trikot tät mir schon gefallen :D

UNBEDINGT! - Sunny an der SSP-WM bist Du am rechten Ort - alles nette Leute. Und mit der Einstellung
Nun, Du weißt es doch besser: ich werde NIEMALS vernünftig sein...
bist Du eigentlich an jedem andern Ort fehl am Platz. Also, wenn Du Dich nicht den Rest des Lebes ärgern willst, dass Du die WM-Teilnahme verpasst hast, reservier Dir diese Tage!

... kriegst auch einen R.I.P. dafür, damit die Ausrüstung stimmt :daumen:
 
So,
jetzt will ich euch mal meinen selbstgebauten Kettenspanner präsentieren.
Gemacht aus einer Cantihälfte, Alustange, und einem Röllchen. :D
 

Anhänge

  • IMG_1266.JPG
    IMG_1266.JPG
    53,3 KB · Aufrufe: 785
  • IMG_1268.JPG
    IMG_1268.JPG
    49,8 KB · Aufrufe: 455
hi,

also der spanner ist mit einer kettenblatt schraube am schaltauge befestigt. man muss einfach mit einem inbus die kettenblattschraube lösen und schon ist der spanner beweglich. so das man ihn jederzeit einfach mehr- oder entspannen kann.

das schalträdchen habe ich mittels langer schraube + hüle auf den richtigen abstand zur kette gebracht ;-)


coffee
 
Durchdacht, durchdacht

Coffee, ich krieg Respekt vor Dir

:anbet: :anbet: :anbet:

Die Idee reizt mich zum Ausprobieren.

Lizenzgebühren? - Schokolade, Käse, Alp- oder Matterhörner, Hustenbonbons?

Besitzt Du eine Drehbank daheim, dass all die Sachen so sauber gefräst, gebohrt, gewindegeschnitten sind?
 
roesli schrieb:
Durchdacht, durchdacht

Coffee, ich krieg Respekt vor Dir

:anbet: :anbet: :anbet:

Die Idee reizt mich zum Ausprobieren.

Lizenzgebühren? - Schokolade, Käse, Alp- oder Matterhörner, Hustenbonbons?


:love: na wenn dann schon was echt schweizerisches :D aber keine schoki, bin süß genug :lol:

Grüßle coffee
 
Hey, das sieht gut aus :daumen:

Was ich aber immer nicht verstehe (und was mir eine Zweiradmechanikerin sicher erklaeren kann ;) ), warum laesst man die Spanner nach unten druecken, statt von unten nach oben gegen die Kette? Die Umschlingung des Ritzels wuerde dadurch doch groesser, und die Gefahr eines Ueberspringens der Kette geringer, oder mache ich da einen Denkfehler?
 
@ fuzzy,

du bist heute schon der zweite der das sagt. Also ich behaupte mal, das es im enddeffekt wurst ist, so aber weniger spannung/ reibung nötig ist als wenn du ihn von oben drücken lässt. meine version könnte ich auch sicher soeinstellen das sie von unten drückt. kann ich ja mal machen ß foto dann *gg* fahrbericht kommt natürlich nach.

coffee
 
mich würde auch mal ein Foto bezüglich der Speichenstellungen (links!) interessieren.

habe ja auch noch so ein Bullseye-Projekt hier rumliegen.


Und:
Da der Spanner ja kein "Spanner" ist, sondern eher ein "In-Position-Halter":
Würde so´n oranges Kettenführungs-pulley nicht mehr Sinn machen?

Gruß
peppa
 
Na von leicht Hinten-lnks, bzw -rechts.
So dass man die Stellung der Speichen erkennen kann....(weiss ja nicht ob das möglich ist).



-> Durch das Umspacern der Bullseye-Achse für den 1-Ritzelbetrieb, wandert ja der linke SpeichenFlansch so weit nach rechts, dass die linken Speichen ssseeehr steil stehen. Dafür stehen jetzt die ehemals steilen Antriebsspeichen in einem schöneren Winkel.


Mich interessiert halt wie steil die linke Seite bei Dir steht (*diesen Satz muss man nicht falsch verstehen, ihr perv.... :p )


habe selber auch ´ne Bullseye, wohl mit Strassebreite. Dafür müsste ich mir ´ne neue Achsedrehen (mit Ecc).
Aber bei mir würd´s dann schon wieder sehr steil werden, was mir nicht so gefällt.


büdde büdde foddoooo

peppa
 
Ja, der 2te der das mit dem nach oben drücken sagte war ich, da ich schon die Erfahrung machen mußte das die Kette bei nach unten orientiertem Kettenspanner am Ritzel übersprang, und bei der Ausrichtung zur Kettenstrebe hin, eben nicht mehr (zuletzt am Subbnkaschber-Projekt).

Imho ist alles zu nutzen was der Kettenführung und dem maximal möglichen Umschluß der Kette an Ritzel und Kettenblatt zu gute kommt, schon alleine aus Sicherheitsgründen, denn jeder der dem schon mal die Kette gerissen ist, oder die Kette vom Ritzel oder Kettenblatt sprang ... am besten noch im Wiegetritt unter Vollast, der weis wie unschön sich ein Vorbau und die Crown-Jewels im Zusammenspiel anfühlen ;) .
 
Danke für die Info .... mensch solche Röllchen sind wirklich nicht schlecht ... müßte es doch aus dem DDD-Bereich welche zum Nachkaufen geben ..... mal gucken
 
@ peppa,

habs ml probiert mit foto, kommt aber nich so raus ;-( ich habe es mal ausgemessen. zumindest versucht;-)

von hinten wenn man aufs laufra guckt. rahmen anschlag bis nabenflansch = 3,6 cm und reche seite von rahmen anschlag bis anfang ritzel 1,8 cm.

vielelicht hilft dir das. ein ausgangspunkt von 135 mm achse. (auflage achse nciht mitgerechnet, da ich ja bei eingespannten LR gemesen habe)

coffee
 
So hab auch mal ein bisschen gebastelt:

Zutaten:

XT II U-Brake,
Schaltröllchen,
Lange Schraube,
Cantisockel,
Hülse und
Zeit.

Ergebnis - Spanner (Peppa kanns bezeugen - Er funktioniert)

spanner1.jpg


spanner2.jpg


spanner3.jpg


Brauch noch büsschen Sandpaper damti er schön glänzt

Mfg Chris
 
Zurück