Kettenspanner

1.) ne, funktioniert mit jeder nabe. der wird einfach ans schaltauge geschraubt wie ein schaltwerk

2.) ja, der ist verstellbar. du kannst also, wenn die kettenlänge dafür reicht, zum beispiel 2 ritzel mit nem spacer dazwischen montieren (oder einfach die 8fach/9fach kassette drauf lassen, was natürlich scheis$e aussieht) und bei bedarf am kettenspanner die kettenlinie umfummeln und das andere ritzel auflegen.

die beiden ritzel dürfen bei diesem spanner nicht zu unterschiedlich gross sein, da sonst die kette beim einen zu lang und beim anderen zu kurz ist.
ich schätz mal 2-3 zähne unterschied is das maximum, wenn du mehr brauchst nimm zum beispiel den 2-rollen spanner, auch von point.
 
Hallo nochmal

Bleibt das Teil steiff oben, oder iss das, wie bei ner normalen Kettenführung mit Schaltwerk??? Hab das jetzt nicht so ganz kapiert :confused: :( :D

Danke Schonmal..
Domi
 
hm? das ding ersetzt das schaltwerk. es drückt einfach die kette per federkraft nach unten. man kann es wohl umbauen, dann drückts nach oben, siehe zweites bild.
 

Anhänge

  • SSp_kettenspanner.jpg
    SSp_kettenspanner.jpg
    30,3 KB · Aufrufe: 60
  • SSp_kettenspanner_2.jpg
    SSp_kettenspanner_2.jpg
    32,6 KB · Aufrufe: 75
Zurück