Kettenstrebe sieht aus wie die S...

stscit04

Linksgabler
Registriert
25. März 2004
Reaktionspunkte
69
Hallo,

nach einer ausgiebigen Tour durch den
Schlamm hab ich 3 oder 4 chainsucks
gehabt und jetzt schaut meine Kettenstrebe
aus wie die S...

Jetzt frag ich mich natürlich ob mein
Rahmen da Schaden genommen hat
(Alu, Hardtail), die Kratzer sind schon
ganz schön tief....

Auserdem will ich das in Zukunft vermeiden,
wie geht ihr mit sowas um ? Ich hab mir
schon überlegt ob ich nen Kettenspanner von
einem DH Bike so anbaue, das die Kette nicht gespannt
wird sondern vom Kettenblatt weggehalten wird,
was denkt ihr ?

Gruß

Stefan
 
erstes bild: ein alter butylschlauch, aufgeschnitten, drumgewickelt und mit dickem garn und einer gewöhnlichen nadel festgenäht. wenn du dein rad in die nähmaschine kriegst, wär das auch ne option...
drauf achten, dass das schaltwerk die strebe auch von unten trifft!

vorteile: kostet nix. wiegt wenig. sieht top aus (keine kabelbinder). umschliesst die strebe vollständig, schützt vor lärm und schäden. fällt bei regen nicht ab (kein kleber).



zweites bild: keine gangschaltung :D das schaltwerk als kettenspanner ist starr an den rahmen geschraubt und dotzt daher auch nich von unten gegen die strebe...

vorteile: noch billiger. noch leichter. hässlich, aber cool :cool: absolut geräuschfrei auch bei heftigstem geschüttel...


da is übrigens kein rost, das is dreck. nur für die fotos auch noch putzen war mir jetzt zuviel aufwand :D

die kettenstreben von dem schaltungs-rad haben etliche krasse macken, auf beiden seiten. hält seit jahren. is allerdings auch ein ziemlich massiver rahmen... wenn dein rad neu und leicht und teuer ist, würd ich schon irgendwas gegen die korrosion tun, die dem armen alu jetzt droht.
die kettenstrebe des singlespeeders hat auch macken vom vorbesitzer - aber ich lass einfach den ketten-fett-dreck (ebenfalls vom vorbesitzer) drauf, dann rostet das auch nicht.
 

Anhänge

  • kettenschutz1.jpg
    kettenschutz1.jpg
    49,7 KB · Aufrufe: 201
  • kettenschutz2.jpg
    kettenschutz2.jpg
    44,5 KB · Aufrufe: 167
Keep it simple...

an die Bastelkiste meiner Frau gegangen, ein farblich passendes Stück Moosgummi großzügig abgeschnitten und mit vier Kabelbindern an die Kettenstrebe geknebelt. Passt, wackelt und hat Luft und es gibt keine Kratzer mehr!

Gruß Dirk
 
bei nem HT kannst du auch ein anti chain suck device ranbauen, das verhindert wenigstens das einklemmen der kette und schützt nicht nur den rahmen!
 
Das Kettenschlagen gegen die Kettenstrebe ist wohl das kleinere Übel, da gibt es mehrere Lösungen, beispw. von Lizzard Skin.
Gegen Chainsucks hilft sowas aber nicht. Die Kraft ist teilweise so groß, dass selbst Anti-Chainsuck-Platten von der Kette weggeschoben werden und diese sich dann trotzdem verklemmt. Auch diese Platten bei neueren (Leichtbau-) Rahmen zu montieren ist schei*e, um einigermaßen zu halten muß man sie schon relativ fest anziehen, zumindest Lackschäden sind da vorprogrammiert.
Eine nicht sehr elegante Methode besteht darin, die Kettenstrebe an den betreffenden Kurbelstellen so dick mit Gewebeband zu umwickeln, das zwischen Strebe und kleinem und mittlerem Blatt nur noch ein minimaler Abstand besteht. Bei einem Chain-Suck wird jetzt meist die Kette doch noch vom Blatt abgestriffen. Wenn nicht wird halt das Gewebeband weggeraspelt, die Strebe wird aber geschützt.
 
Zurück