- Registriert
- 5. August 2015
- Reaktionspunkte
- 408
Guten Abend,
ich schreibe hier die Frage mal stellvertretend für meine Großeltern rein.
Vor 5 Monaten ein Sinus Staiger E-bike gekauft. 26 Zoll, relativ leicht. Halt ein typisches Tourenrad.
Antrieb ist ein Bosch Mittelmotor Aktive Line mit Nexus 8 Gang.
Nach knapp 100 gefahrenen Kilometern musste schon das erste mal die Kettenspannung nachjustiert werden. Danach hat er das dann immer wieder regelmäßig selber gemacht. Kettengeräusche wurden aber immer lauter. Bei jetzt gefahrenen 600 km also das Rad wieder zum Händler: nach der Inspektion hieß es dann:
Die Kette ist bei beiden Rädern hinüber und wurde ausgetauscht. Kosten: 90 Euro für beide Räder. Rund 600-1000km wären beim E-bike normaler Verschleiß, durch die große Leistung. Beim ihm selber würden die Ketten auch entsprechend oft an allen Rädern gewechselt.
Beide sind über 70, fahren meist ihre ca. 20km, völlig entspannt und nur bei gutem Wetter (Gewicht: 50 und 80kg). Fahrräder werden aus meiner Sicht gut gepflegt.
Jetzt stellt sich für uns die Frage: Alle 600km eine neue Kette bei Rentern??????
Ganz ehrlich, nach ein wenig Google hätte ich jetzt so auf 2000-4000km getippt, nach der die Kette gewechselt werden müsste. Gerade mit Nabenschaltung oder liege ich jetzt völlig falsch?
Habt ihr Ideen, wie man damit umgehen soll, auch im Bezug zum Händler? Man nimmt das ganze ja erstmal so hin, weil der hat bestimmt mehr Ahnung usw...
Vielen Dank schonmal von einem etwas fassungslosen Enkel...
ich schreibe hier die Frage mal stellvertretend für meine Großeltern rein.
Vor 5 Monaten ein Sinus Staiger E-bike gekauft. 26 Zoll, relativ leicht. Halt ein typisches Tourenrad.
Antrieb ist ein Bosch Mittelmotor Aktive Line mit Nexus 8 Gang.
Nach knapp 100 gefahrenen Kilometern musste schon das erste mal die Kettenspannung nachjustiert werden. Danach hat er das dann immer wieder regelmäßig selber gemacht. Kettengeräusche wurden aber immer lauter. Bei jetzt gefahrenen 600 km also das Rad wieder zum Händler: nach der Inspektion hieß es dann:
Die Kette ist bei beiden Rädern hinüber und wurde ausgetauscht. Kosten: 90 Euro für beide Räder. Rund 600-1000km wären beim E-bike normaler Verschleiß, durch die große Leistung. Beim ihm selber würden die Ketten auch entsprechend oft an allen Rädern gewechselt.
Beide sind über 70, fahren meist ihre ca. 20km, völlig entspannt und nur bei gutem Wetter (Gewicht: 50 und 80kg). Fahrräder werden aus meiner Sicht gut gepflegt.
Jetzt stellt sich für uns die Frage: Alle 600km eine neue Kette bei Rentern??????

Ganz ehrlich, nach ein wenig Google hätte ich jetzt so auf 2000-4000km getippt, nach der die Kette gewechselt werden müsste. Gerade mit Nabenschaltung oder liege ich jetzt völlig falsch?
Habt ihr Ideen, wie man damit umgehen soll, auch im Bezug zum Händler? Man nimmt das ganze ja erstmal so hin, weil der hat bestimmt mehr Ahnung usw...
Vielen Dank schonmal von einem etwas fassungslosen Enkel...
