Kettenverschleiss bein Nerve XC 2009

Bei mir halten Kette Kettenblätter und Kassette ewig :daumen:

Entweder ich schalte einfach unheimlich gut achte immer auf die Kettenlinie oder meine Beine sind einfach nur unglaublich schwach :daumen:

Ich war echt schockiert als ich die Intervalle hier gelesen habe.
Ich hab nach 5000 Km die Kette wechseln lassen und die Kassette und Kettenblätter waren noch wie neu:confused:
 
Jetzt mal im Ernst. Die Shimanoketten sind günstig, aber saumäßig. Teure Ketten halten zwar etwas länger, aber eigentlich kann man für ´ne KMC-Kette oder Kette von Wippermann mehrere Shimanoketten verballern.

Ja die Shimanos sind auf Verschleiß ausgelegt (= mehr Umsatz).
Die Wippermanns kosten aber auch nur ein paar Euros mehr (so ausm Kopf 20 Statt 15).
Was mir an den Wippermanns auch noch gefällt: Werden hier in D hergestellt.
 
Ich fahr drei Ketten im Rotationsprinzip, dass verlängert die Lebensdauer von Ritzeln und Kettenblättern, da sich die Teile dann weniger schnell einschleifen, außerdem kann man die Kette viel besser reinigen wenn man sie öfter mal abnimmt um die nächste zu montieren.
 
Ich verstehe diese ganze Ketten-wechselei auch nicht. CVor allem wie kommt man darauf das ne Kette nach 800 bzw 1500 km gewechselt werden sollte? ich habe meine jetzt ziemlich genau 1900 Km gefahren und sie hat sich um ca. 1mm gelängt.
Wie muss denn ne Kette aussehen die 2-3cm gelängt ist?:confused: Mit der muss man doch gar nicht mehr schalten können.

VG
 
Ketten halten bei mir länger wenn:

* Möglichst kein Schräglauf
* Nach jeder zweiter Ausfahrt sauber wischen (Auch Ritzel, Schaltungsrädchen und Kettenblätter)
* Relativ wenig LUBCON Kettenöl auf die Kette
* danach nochmal kurz abwischen

Die besten Erfahrungen habe ich mit Ketten der Firma Wippermann/Connex gemacht.
Vom Preis/Leistungsverhältnis unschlagbar!
 
In meinem Bekanntenkreis, hat sich die CONNEX Kette durchgesetzt.
Durch das einzigartige Kettenschloss, ist es wesentlich einfacher ein Rad zu putzen und mit auf Reisen zu nehmen.

Ausserdem kann man die Kette leicht wenden, so verschleisst sie etwas langsamer.
Die Edelstahlkette von CONNEX benützte ich an meinem Winterrad.
Auch am Renntandem verwende ich die CONNEX. Dort ist ja bekanntlich die Belastung wesentlich stärker.
Keinerlei Probleme!

Schön, dass es noch so hervorragende Produkte rund ums Rad "Made in Germany" gibt.
 
Zurück