Keywin Pedale

Registriert
16. Januar 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
bad ischl (OÖ)
weiß schon jemand was über die keywin pedale?
tune vertreibt diese seit heuer und ich bin in deren neuen katalog drüber gestolpert!

es gibt 2 version:

-die stahlachsenversion "Mudman St" mit 280g/paar, liste 78.-
-die titanachsenversion "Mudman Ti" mit 240g/paar, liste 145.-

vom preis her sind die teile recht interessant und schaun rein optisch auch recht gut aus!

leicht sind sie bei dem preis auch, vor allem die ti version ist deutlich leichter als zb. die eggbeater um den gleichen preis!

http://www.keywin.com/mudman.htm
 
therealracebike schrieb:
weiß schon jemand was über die keywin pedale?
tune vertreibt diese seit heuer und ich bin in deren neuen katalog drüber gestolpert!

es gibt 2 version:

-die stahlachsenversion "Mudman St" mit 280g/paar, liste 78.-
-die titanachsenversion "Mudman Ti" mit 240g/paar, liste 145.-

vom preis her sind die teile recht interessant und schaun rein optisch auch recht gut aus!

leicht sind sie bei dem preis auch, vor allem die ti version ist deutlich leichter als zb. die eggbeater um den gleichen preis!

http://www.keywin.com/mudman.htm
hallo
die pedeale gibt es schon seit einigen jahren habe sie mir mal vor 5jahren ans bike geschraubt. preis/gewicht ist ok ein und ausstieg geht auch geht halt über federkraft im pedal aus. man hat hat ziemlich viel vertikalspiel zwischen cleats und pedal.
halt n typisches leichtbaupedal mit schwächen.

grusz
michael

im matsch sind sie sehr gut!!
 
Ich würde die Finger davon lassen. Habe die Stahlversion für 2 Jahre am MTB gefahren.
In meinen Augen ist die Egonomie sch... Der Ein/Ausstieg geht nicht per Federkraft (starre Bügel), du mußt den Cleat mit einer Fußdrehung rein und entsprechend wieder herausdrehen und einhacken. Der Ausstieg geht nach kurzer Gewöhnungszeit recht schnell, der Einstieg ist hackelig und Glücksache. Systembedingt ergibt sich nach kurzer Zeit auch ein starkes Spiel zwischen Cleat und Bügel, das nervt.
Positiv ist hier nur, daß der Fuß wie bei Time-Pedalen nicht so stark fixiert ist.
Ach ja, die Optik. Die Thermoplaste sieht nach kürzester Zeit erbarmunswürdig aus. Und als ich die Teile weggeworfen habe, hatten die Lager (außen billigste Gleitlager) ein Riesenspiel.
In meinen Augen ist für diesen Mist jeder Euro zuviel angelegt.
Sorry Uli Fahl, ich denke mit dem Vertrieb von Keywin hattest Du keine glückliche Hand ...
 
Zurück