Kind Shock KS I900-R Remote am 301

Vielen Dank ! Habe mich jetzt auch mal n' bissl eingelesen...Besteht das Problem mit der instabilen Klemmung der 900er immer noch oder ist die aktuelle Version ausgereift?
 
Angeblich sollen die Probleme mit der 950er und der überarbeiteten 900er abgestellt sein.
Die Lagerung soll sich wohl geändert haben.

Evtl. mal die SUFU nutzen, im Forum gibt es einige Freds zum Theam KS.
 
Als (noch) nicht Liteviller eine Frage bezüglich der Mindesteinstecktiefe der Sattelstützen (beim MK8):

Laut Homepage von Liteville gibt es eine Freigabe für 12cm Reduzierhülsen für alle(?) 301er (http://www.liteville.com/t/22_104.html Punkt 13).

Gilt dies auch für die Größen XL bzw. XXL (das sind die, die für mich in Frage kämen)? Denn auf den Fotos sieht der Abstand Sitzrohrende - Kreuzungspunkt Oberrohr deutlich länger aus?

Wurde hier zwar schon mal angesprochen, aber nicht wirklich beantwortet.

Wobei die i900 bei meiner jetzigen Sitzhöhe (82,5) wohl eh nur ins XXL passen würde. Bleibt zu hoffen, dass meine Arme lang genug sind... :)
 
Als (noch) nicht Liteviller eine Frage bezüglich der Mindesteinstecktiefe der Sattelstützen (beim MK8):

Laut Homepage von Liteville gibt es eine Freigabe für 12cm Reduzierhülsen für alle(?) 301er (http://www.liteville.com/t/22_104.html Punkt 13).

Gilt dies auch für die Größen XL bzw. XXL (das sind die, die für mich in Frage kämen)? Denn auf den Fotos sieht der Abstand Sitzrohrende - Kreuzungspunkt Oberrohr deutlich länger aus?

....

jup 12 cm für Alle, deshalb ja auch ab Gr L das Gusset am Sattelrohr, das ist der "Neue" Knotenpunkt
 
die 12 cm gilt für Mk1-7
beim Mk8 gibt es Größen (?) und Auszugs-abhängige Angaben.
Bei meinem XL Mk8 sind es ab Oberkante Sitzrohr ca 12 cm bis Auszug 200 mm und ca. 14,5 cm bei nem Stützenauszug über 200 mm.
 
Heute ist der 6.März und ich habe meine Sattelstütze ....immer noch nicht wieder bekommen. (4 Monate)
Habe die Woche mit meinem Händler gesprochen und er wollte nun eine E-Mail hingeschreiben. Mmhhh????
Hat sich aber noch nicht wieder zurück gemeldet.
Bis nächste Woche warte ich noch, sonst will ich das Geld zurück. Was meint Ihr?

So nachdem ich meinen Händler mal etwas Feuer unterm A.. gemacht habe hieß es gleich "...ach sie ist heute angekommen..." ;)
Wer's glaubt?!?
Habe Sie heute per Post geschickt bekommen. Es ist eine überarbeitete Version. Na dann kann die Saison anfangen.
 
die 12 cm gilt für Mk1-7
beim Mk8 gibt es Größen (?) und Auszugs-abhängige Angaben.
Bei meinem XL Mk8 sind es ab Oberkante Sitzrohr ca 12 cm bis Auszug 200 mm und ca. 14,5 cm bei nem Stützenauszug über 200 mm.

gut zu wissen :daumen:, zum Glück sind es aber keine 16 cm mehr ;)

beim 901 in Xl sind es 13 cm
 
Als (noch) nicht Liteviller eine Frage bezüglich der Mindesteinstecktiefe der Sattelstützen (beim MK8):

Laut Homepage von Liteville gibt es eine Freigabe für 12cm Reduzierhülsen für alle(?) 301er (http://www.liteville.com/t/22_104.html Punkt 13).

Gilt dies auch für die Größen XL bzw. XXL (das sind die, die für mich in Frage kämen)? Denn auf den Fotos sieht der Abstand Sitzrohrende - Kreuzungspunkt Oberrohr deutlich länger aus?

Wurde hier zwar schon mal angesprochen, aber nicht wirklich beantwortet.

Wobei die i900 bei meiner jetzigen Sitzhöhe (82,5) wohl eh nur ins XXL passen würde. Bleibt zu hoffen, dass meine Arme lang genug sind... :)

82,5 cm von Mitte Tretlager bis Mitte Sattelklemmung?

Ich habe z.Zt. bei meinem AMR 22 Zoll ein Sattelrohr von 56 cm Länge.
Meine Sattelstütze 900i ist 15cm eingesteckt. Schaut also 24 cm heraus.
Ich habe also genau 80cm von Mitte Tretlager bis Mitte Sattelklemme

Das 301 in XXL hat Sitzrohrlänge von 54cm (XL nur 49cm!). Meine 39cm lange KS 900i könnte ich also 13 cm einstecken. Somit wäre bei mir alles paletti.

Dir würden aber 1,5 cm fehlen!
 
Würde gerne mal die KS I900-R ausprobieren.
Liege ich da richtig, im Moment bestes Preis/Leistungsverhältnis, guter Verstellbereich von 12 cm, passt in meinen 301 MK8 L Rahmen bei meiner Schrittlänge von 90 cm.
Wo bekomme ich einen leichten Shim her?

UND DAS GRÖßTE PROBLEM : Wie bekomme ich einen funktionstüchtigen Hebel dran wenn ich Gripp Shift/Twister fahre??? Kann ich einen anderen Hebel basteln/verwenden? Gibt es schon jemanden der das so fährt?

Danke
 
Hab vorher schonmal was im falschen Thema (Aufbauthread) gepostet, hier passts aber besser. In Kurzform:
- Ich brauche die P6 in 450mm Länge. Gibts für diese Länge eine taugliche Hülsen/Stützen Kombi?
- Kann man die Stütze dann mit wenig Aufwand auch ganz versenken (20-25cm)?
- Wo ist der Unterschied zwischen KS900 und KS950?
 
Hab vorher schonmal was im falschen Thema (Aufbauthread) gepostet, hier passts aber besser. In Kurzform:
- Ich brauche die P6 in 450mm Länge. Gibts für diese Länge eine taugliche Hülsen/Stützen Kombi?
- Kann man die Stütze dann mit wenig Aufwand auch ganz versenken (20-25cm)?
- Wo ist der Unterschied zwischen KS900 und KS950?

es gibt noch keine verstellbare Stütze in dieser Länge.
ja. Schnellspanner dranlassen
so weit bekannt nur der Kopf (900: Versatz und Einschraubenklemmung, 950: ohne Versatz und 2-Schrauben-Klemmung)

du musst genau ausmessen, was du brauchst. Beim XL-Rahmen z.B. hast du ne Mindesteinstecktiefe von 13,5-14 cm, wenn du die Stütze rahmentypisch weit ausgezogen hast. Dann gibt es wenn überhaupt regulär nur die Gravitydropper, die es in 420er Länge gibt, die ganz knapp passt bei einer SL von 90 cm.
Ansonsten hast du nur 12 cm Einstecktiefe, kannst evtl. durch nen höher bauenden Sattel (z.B. Aliante statt SLR) noch nen cm rausholen.
Wenn du aber ne 15 cm lange Reduzierhülse von Airwings nimmst, dann hast du ja zusätzlich nochmal (34,9-31,6)/2=1,65 mm Wandstärke. Ob du das riskierst musst du selbst entscheiden, die 15 cm Hülse gehen bis zur Unterkante des Knotens OR/Sitzrohr (vorgeschrieben ist Einstecktiefe Mitte Oberrohr)
 
Wie weit muss die Kind Shock dann in diese Hülse eingesteckt werden? Mindesteinstecktiefe beim 301 ist ja jetzt 12cm (rückwirkend geändert). D.h. mit der 15cm Hülse gewinnt man schonmal 3cm. Wenn man die Stütze jetzt nur 10cm in diese Hülse stecken muss, sollte es reichen?

Ich kenne meine genaue Auszuglänge jetzt nicht, da muss ich mal messen. Lt. P6 Skala ist die Stütze am 301 L Rahmen auf 14,5 (90er Schritt).
 
Wieso? Wenn die Hülse 1,65mm Wandstärke hat, ist das mehr als so manche Alu-Stütze. Sofern sie aus Alu und nicht aus Kunststoff ist, sollte die Hülse an sich für die Einstecktiefe ausreichend sein.
 
Kann mal einer sagen, ob er von Remote auf Bedienung unterm Sattel gewechselt hat.
Man bräuchte keine Kabelage und ist es wirklich so viel sicherer vom Lenker aus zu liften. Oder geht es mit dem Hebel unterm Sattel nicht vielleicht so gar schneller?
Danke
 
82,5 cm von Mitte Tretlager bis Mitte Sattelklemmung?

Dir würden aber 1,5 cm fehlen!

Uff, bin schon richtig erschrocken...

Bei mir sind es allerdings 82,5cm bis Sattel-Oberfläche - würde also zumindest beim XXL noch passen (hatte ich mal nachgerechnet). Beim XL würden knapp 2 Zentimeter fehlen :(

Aber danke für den Hinweis!

Auf das XL würde ich sogar zugunsten der I900 verzichten. Lieber eine verstellbare Sattelstütze, als ein neues Bike. Finde die Funktion SUPER und mittlerweile unverzichtbar... man gewöhnt sich viel zu schnell an schöne Sachen. :)
 
.. und ist es wirklich so viel sicherer vom Lenker aus zu liften. Oder geht es mit dem Hebel unterm Sattel nicht vielleicht so gar schneller?
Danke

Kann mir nicht vorstellen, dass es Vorteile haben sollte, direkt unter dem Sattel zu liften. Dazu muss die Hand vom Lenker.

Das mit der Remote finde ich wirklich perfekt. Kurz vor der Abfahrt schnell mit dem Daumen drücken und per Popo runterdrücken, unten angekommen wieder kurz den Daumen nutzen und die Stütze drückt sich wieder hoch - keinerlei Verlust an Zeit und/oder Sicherheit. Ist perfekt in meinen Augen!
 
Kann mir einer mal sagen wie ich eine i900 (alte Ausführung) komplett zerlege? Ich habe Spiel drin und kann meinen Sattel im ausgefahrenem Zustand etwas nach recht und links bewegen :(


Gruß Hatebreed911
 
Zurück