Kind Shock KS I900-R Remote am 301

Hey McGuiver, so hart sich das anhören mag, aber wenn ich nicht kochen kann mache ich auch kein Restaurant auf, bzw. suche mir die richtigen Leute für meine Küche... Ansonsten darf ich mich eben nicht wundern, dass die Kunden ausbleiben, da hilft es auch nicht wenn ich ein superinnovatives neues Schnitzelrezept habe, dass aber leider grauenvoll schmeckt, weil ich es nicht zubereiten kann ;)
PS. Viel Glück mit deiner Stütze...

Ich wollte prinzipiell nur die Sache mit dem Radial- Nadellager richtigstellen und klarstellen, daß man es als Hersteller auch nicht so leicht hat, wie das hier manchmal rüberkommt.
 
@ flowzero:

Um bei Deinem Beispiel zu bleiben:

Nenn mir mal einen Koch, der Dir ein Schnitzel macht das 0 kcal hat und wie Erdbeertorte schmeckt.

Andersrum: Wenn es nichts zu Essen gibt ist es Dir irgendwann egal ob es gut schmeckt. Entweder verhungerst Du dann, oder Du ißt was auf den Tisch kommt.

@ lexle:

Daher habe ich da wenige Bedenken das es nicht funktionieren wird.
Wenn sie denn jemals zu einem angemessenen Preis produziert werden kann.

Aber ich wollte mich eigentlich nicht streiten.

M. f. G.

Hans
 
:) Will eigentlich gar nicht diskutieren, aber mir ist es nie egal was auf den Tisch kommt... Und wenn es keine neuen innovativen Produkte gibt die funktionieren bleibe ich bei alt bewährtem. Es ist ja nicht so, dass es keine gute Auswahl an regulären Sattelstützen gibt, wenn die Beweglichkeit nicht funktioniert verzichte ich dankend.

PS. Qualität wird sich immer durchsetzen und es wird immer Menschen geben die für Premiumprodukte die mit Verstand und Liebe hergestellt sind etwas mehr Geld hinlegen (Nur meine Meinung).
 
Nochmal ich:

Mal wieder etwas konstruktives:

Kann es sein, daß der Nadelrollenfreilauf der KS eigentlich gar nicht die Führung übernehmen soll sondern die sehr billig wirkende Kunststoffscheibe zwischen Schraubkappe und Stützenkopf?

Da die Nadeln ja angefedert sind liegen sie im Normalzustand (wenn der Kunststoffring führt) nur am Rohr an, übernehmen aber keine tragende Funktion. Sie schleifen einfach nur mit.

Der dünne, offensichtlich nur gespritzte und nicht gedrehte Kunststoffring scheint sogar innen eine Formschräge zu haben und reibt sich vermutlich mehr oder weniger schnell aus bzw. wird an der Rückseite gestaucht und damit reibt das Rohr dann an den Nadelrollen.

Fakt ist: Der Ring ist schon im Neuzustand innen nicht rund. Er lässt sich in einer Richtung leichter auf dem Rohr verkippen als in der anderen.

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß der Klemmrollenfreilauf als "Traglager" gedacht ist und der Kunststoffring hätte eigentlich sonst keinen wirklichen Sinn. Wenn er nur als Distanzring oder Beilagscheibe gedacht wäre könnte er einen größeren Innendurchmesser maben und müsste nicht zwingend am Rohr reiben.

Evtl. könnten diejenigen, die eine Stütze mit Riefen haben ja mal die Rote Schraubkappe abschrauben und prüfen, ob der schwarze Kunststoffring der dabei zum Vorschein kommt deutlich Spiel hat, was ja für diese Theorie sprechen würde.

Werde mir einen neuen Führungsring drehen. Aussen Stahl und innen ein wesentlich dünnwandigerer Ring aus Delrin. Das ganze 5mm hoch statt 3mm. Die 2mm Differenz müssen dann natürlich auch unten am Gewinde des unteren roten Deckels abgedreht werden, damit der Stützenkopf in ganz eingefedertem Zustand nicht auf den Abstreifer aufschlägt.

M. f. G.

Hans
 
Also :(

Hab Neuigkeiten wegen meiner KS I900.

Die Stütze befindet sich immer noch in der Reparatur.:mad:

Der Verkäufer hat mir folgendes per Mail geschrieben

Ich zitiere mal:

Inzwischen ist der Verkauf gestoppt worden und

die Stützen werden nachgebessert. :eek:
Dafür soll ein Techniker aus Asien kommen,

deshalb kann es noch ein bisschen dauern.
Wir rechnen damit, dass die Stütze dann teurer wird

und somit lohnt es sich noch ein bisschen zu warten.


Was sagt ihr das zu?
 
Also :(

Hab Neuigkeiten wegen meiner KS I900.

Die Stütze befindet sich immer noch in der Reparatur.:mad:

Der Verkäufer hat mir folgendes per Mail geschrieben

Ich zitiere mal:

Inzwischen ist der Verkauf gestoppt worden und

die Stützen werden nachgebessert. :eek:
Dafür soll ein Techniker aus Asien kommen,

deshalb kann es noch ein bisschen dauern.
Wir rechnen damit, dass die Stütze dann teurer wird

und somit lohnt es sich noch ein bisschen zu warten.


Was sagt ihr das zu?

das was ich die ganze Zeit sage.

es ist eine FEHLKONSTRUKTION. Da gehören dar keine Nadeln rein egal Ob da ein wasweisichwiedie********maschinbautechnisch100%korrektauch immerheist.

Wenn man an der Stelle zwei Gleitlager hätte und in die Stütze innen nenTeflonkeil einbaut (so wie das Use seit 15 Jahren macht) dann kann man das ohne Kratzer und mit minmalem Wartungs und Austauschaufwand handeln...

wenn das bei Syntace dann mal funzt ist das mit der Hydraulischen Klemmung die beste Variante
 
Ich weiß ja nicht wie lange die das Dingen vermockert in der Ecke stehen lassen, aber meine hat noch nie gehackt.
Die wird allerdings auch fast täglich benutzt. ;)
 
Mal ne allgemeine Frage zu verstellbaren Sützen im 301, wenn ich da ne 15cm Hülse verbaue, und dann die Stütze nur noch 8cm versenke, ist das okay, oder geht das nicht, was die Rahmenvorgaben betrifft.

Also kann ich das machen, oder nicht?
 
Mal ne allgemeine Frage zu verstellbaren Sützen im 301, wenn ich da ne 15cm Hülse verbaue, und dann die Stütze nur noch 8cm versenke, ist das okay, oder geht das nicht, was die Rahmenvorgaben betrifft.

Also kann ich das machen, oder nicht?

O-Ton Michi -> dem Rahmen ist es egal ob eine Hülse oder die Sattelstütze 15 cm ( jetzt 12cm) drinn steckt :D
Anmerkung von mir die 8 cm dürfen nicht < als die Mindesteinstecktiefe der Sattelstütze sein.

Pitt
 
Meine KS funktioniert immer noch. 12 Monate, 3000km und ich weiß nicht wieviele Höhenmeter (die vom Ein- und Ausfahren der Stütze natürlich:lol:).......Ach ja, mein Sattel hat allerdings den Geist aufgegeben. Die Edelstahlträger lösen sich aus den Halterungen und es quitscht bei jedem Tritt. Aber wie gesagt: Die Sattelstütze hält:daumen::love:

Gruß
 
Meine KS funktioniert immer noch. 12 Monate, 3000km und ich weiß nicht wieviele Höhenmeter (die vom Ein- und Ausfahren der Stütze natürlich:lol:).......Ach ja, mein Sattel hat allerdings den Geist aufgegeben. Die Edelstahlträger lösen sich aus den Halterungen und es quitscht bei jedem Tritt. Aber wie gesagt: Die Sattelstütze hält:daumen::love:

Gruß


Freu dich und kauf dir nen Lolly oder lieber gleich 2:lol::lol:
 
Hab Heute meine KS I900 wieder bekommen.:)

Vom optischen sieht sie anders aus wie meine alte.
Erst Bild ist die alte und das 2 Bild ist die neue.

Laut Handbuch ist da immer noch ein Lager drinn.:confused:
Soll ein Rollenlager sein.
 

Anhänge

  • 10062009_030.jpg
    10062009_030.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 167
  • 23092009_014.jpg
    23092009_014.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 167
Hab meine 900 Remote jetzt nach langem warten auch von Gocycle bekommen. Nach deren Aussagen wurden die Stützen extra zurückgehalten und nochmals von einem Techniker aus Übersee Überarbeitet!! Bin mal geschpannt wie lang sie bei mir 0,1 t hält!:D Mein Problem ist immer noch die Reduzierhülse! Lotz produziert nicht mehr in Kleinserien. Bei Airwings warte ich seit einer Woche auf ne Antwort! Hab jetzt die Abwasserrohrnotlösung:rolleyes:!
 
Hab meine 900 Remote jetzt nach langem warten auch von Gocycle bekommen. Nach deren Aussagen wurden die Stützen extra zurückgehalten und nochmals von einem Techniker aus Übersee Überarbeitet!! Bin mal geschpannt wie lang sie bei mir 0,1 t hält!:D Mein Problem ist immer noch die Reduzierhülse! Lotz produziert nicht mehr in Kleinserien. Bei Airwings warte ich seit einer Woche auf ne Antwort! Hab jetzt die Abwasserrohrnotlösung:rolleyes:!
Frag mal bei einem Scott- Händler. Das Ramson wird oder wurde mit einer Joplin ausgeliefert. Die gibts auch nur in 30,9 und 31,6 mm. Das Ramson hat aber auch ein 34,9 mm Sattelrohr. Demnach müssten die auch mit einer Reduzierung arbeiten.
Oder versuchs direkt bei Bike-Components da gibts eine Red-Hülse für die Joplin
 
Der Litevillerahmen braucht eine Sattelstützeneinstecktiefe von 13cm, richtig?

Und wenn man jetzt ne Hülse reinsteckt, die 13cm lang ist und dann dort rein die Stütze nur 8cm einsteckt ist das Ok?

Ich meine der Druck verteilt sich ja ein wenig aber irgendwie klingt das nicht so gut?
Oder kommen die 13cm Einstecktiefe von der "Carbon" P6 Stütze und die wird irgendwie anders bewertet?

Grüße Znarf
 
Der Litevillerahmen braucht eine Sattelstützeneinstecktiefe von 13cm, richtig?

Und wenn man jetzt ne Hülse reinsteckt, die 13cm lang ist und dann dort rein die Stütze nur 8cm einsteckt ist das Ok?

Ich meine der Druck verteilt sich ja ein wenig aber irgendwie klingt das nicht so gut?
Oder kommen die 13cm Einstecktiefe von der "Carbon" P6 Stütze und die wird irgendwie anders bewertet?

Grüße Znarf

Die Mindesteinstecktiefe gilt natürlich für Hülse UND Stütze! Alles andere macht ja keinen Sinn! Das Problem ist das die angebotenen Hülsen nur 10cm lang sind!
Habe aber heute von der Firma Airwings ein Angebot für extra angefertigte Shims erhalten! 15 Euro plus Verpackung und Porto! Faires Angebot!:daumen:
 
Zurück