Kind Shock KS I900-R Remote am 301

Hmmmm,

also gehen wir davon aus, dass auch meine I900 irgendwann kaputt geht (idealerweise innerhalb der ersten zwei Jahre:)) - aber ganz wichtige Frage: kündigt sich sowas an oder ist sie - peng - kaputt? Kann man ruhigen Gewissens eine Transalp antreten mit einer I900?

Grüsse
Maertenz
 
Hmmmm,

also gehen wir davon aus, dass auch meine I900 irgendwann kaputt geht (idealerweise innerhalb der ersten zwei Jahre:)) - aber ganz wichtige Frage: kündigt sich sowas an oder ist sie - peng - kaputt? Kann man ruhigen Gewissens eine Transalp antreten mit einer I900?

Grüsse
Maertenz

Bin letztes Jahr ne Transalp mit I900 gefahren.
Hab aber zusätzlich, so dämlich das klingt, ne Stütze im Rucksack mitgenommen.
 
Also meine hat es gnädiger Weise innerhalb des ersten Jahres getan. Dafür aber ohne Vorankundigüng am ersten Tag meines La Palma Urlaubs :heul:. So schön hochgestrampelt und dann voller Vorfreude vor der ersten Abfahrt gestanden und die Sch...Stütze liess sich nicht mehr runter fahren. Da ich die Stütze an sich auch nicht mehr weiter runter schieben konnte, ging es also mit Sattel oben über die Trails.

Geht auch, macht aber nicht soviel Spass, wenn man Sattel unten gewohnt ist. Am nächsten Tag haben wir sie dann mit Gewalt nach unten festgebunden....
 
Die Funktion war noch gegeben, jedoch hat sich das Nadellage schon nach 4 monaten gebrauch in das Teleskoprohr eingearbeitet.
Wenn es schon nach 4 Monaten so ist wollte icherst recht nicht wissen, wie es nach einem Jahr so ist und da ich im Winter nicht fahre brauche ich sie auch nicht. Aber 3 Monaten finde ich etwas heavy und ich habe sie ja noch nicht zurück. Also kann es auch 4 bzw. 5, 6... Monate werden.
 
Ne schnelle Frage: Inwiefern ist es riskant die Sattelstütze ca. 3-10mm über die "min insert" Markierung drüber zu ziehen. Mir würden die paar mm fehlen. ;)
 
Wenn die Hülse lang genug ist, gibt es kein Risiko.
OT: dem Rahmen ist egal ob Sattelstütze oder Hülse.
Sollte die Hülse aber zu kurz sein :ka: längere bei Airwings bestellen.

Pitt
 
Hey Leute!
Wie sah bzw. sieht's bei euch aus bei der Reparatur der I900 Stütze?
Ich habe meine Anfang November 09 bei meinem Händler abgegeben und jetzt Anfang Februar 10 habe ich sie immer noch nicht wieder. Das kann doch bald nicht mehr wahr sein!
Wie lange hat es bei euch gedauert?

Meine habe ich auch dem Händler zurückgeschickt wegen seitlichem Spiel. Habe ohne Anstandung und schnell eine neue gekriegt.
War aber bei uns in CH. Schweizer Service :daumen:
 
Die Funktion war noch gegeben, jedoch hat sich das Nadellage schon nach 4 monaten gebrauch in das Teleskoprohr eingearbeitet.
Wenn es schon nach 4 Monaten so ist wollte icherst recht nicht wissen, wie es nach einem Jahr so ist und da ich im Winter nicht fahre brauche ich sie auch nicht. Aber 3 Monaten finde ich etwas heavy und ich habe sie ja noch nicht zurück. Also kann es auch 4 bzw. 5, 6... Monate werden.

Hab meine auch eingeschickt (Rosenmontag) und jetzt mal nachtelefoniert: Aussage war 3 Wochen +/- 1 Woche. Rekla ist in Bearbeitung und sollte diese oder nächste Woche abgeschlossen sein. Somit würde 3 Wochen sogar stimmen.
 
Heute ist der 6.März und ich habe meine Sattelstütze ....immer noch nicht wieder bekommen. (4 Monate)
Habe die Woche mit meinem Händler gesprochen und er wollte nun eine E-Mail hingeschreiben. Mmhhh????
Hat sich aber noch nicht wieder zurück gemeldet.
Bis nächste Woche warte ich noch, sonst will ich das Geld zurück. Was meint Ihr?
 
Heute ist der 6.März und ich habe meine Sattelstütze ....immer noch nicht wieder bekommen. (4 Monate)
Habe die Woche mit meinem Händler gesprochen und er wollte nun eine E-Mail hingeschreiben. Mmhhh????
Hat sich aber noch nicht wieder zurück gemeldet.
Bis nächste Woche warte ich noch, sonst will ich das Geld zurück. Was meint Ihr?


Bewundere Deine Geduld. Wenn Du die Kohle zurück bekommen würdest dann mach es. Kannst Dir dann ja wieder eine neue kaufen;)
 
Habe heute meine neue KS 900-R bekommen.
Ist es normal, dass sich die Stütze im unverbauten Zustand nicht ausfahren lässt? Oder habe ich was falsch gemacht?

Gruß
gotti
 
Wenn die Hülse lang genug ist, gibt es kein Risiko.
OT: dem Rahmen ist egal ob Sattelstütze oder Hülse.
Sollte die Hülse aber zu kurz sein :ka: längere bei Airwings bestellen.

Pitt

meines Wissens nicht, die Hülse ist ja in der Regel geschlitzt und dient nur der Passung. Die Kraft nimmt nach wie vor das Sattelrohr auf. D.h. eine lange Hülse kann nicht einen zu kurzen Insert ausgleichen. Bei ein paar mm würde ich mir jedoch keine Gedanken machen
 
stehe kurz vorm kauf der i950 und suche noch passenden shim ...
hat jemand schon erfahrung mir den "plastik"-teilen von gocycle???

ups: ich lese gerade 14 tage lieferzeit ... also wird noch keiner eine haben :-)

andere frage: als satteltaschen gehen dann nurnoch modelle, die lediglich an den sattelstreben montiert werden, oder?
hat da jemand erfahrungen?
 
plaste würde mir nicht ans liteville kommen ;)
ruf doch einfach mal bei airwings an. die liefern sehr gute qualität zu einen meiner meinung nach sehr fairen preis. für einen kleinen aufpreis bekommst du das teil auch schwarz eloxiert.
das plastik-teil von gocycle in 12cm würde ja genauso viel kosten wie die 15cm alu-hülse, die ich mir von airwings bestellt habe :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab die KS950 hier und die Alu-Hülse von Gocylcle. Sackschwer (fast 50g) aber gut gemacht. Meine Idee: in der Mitte durchschneiden, auf die Stütze kleben und damit unten und oben die Abstützung erhalten, die benötigt ist. Frage an die Ingenieure: entspricht das von der Haltbarkeit nicht dann einer längeren Hülse? (ich würde unten z.b. 4 cm ans untere Ende der Stütze kleben und oben die restlichen 6 cm so lassen, wie sie sind, die wären dann quasi frei verschiebbar und würden das obere Ende abstützen)

Habe heute meine neue KS 900-R bekommen.
Ist es normal, dass sich die Stütze im unverbauten Zustand nicht ausfahren lässt? Oder habe ich was falsch gemacht?

Gruß
gotti

die 950 ließ sich auch das erste Mal nur mit gelinder Gewalt zum Ausfahren bewegen, dann ging es aber wie geschmiert (ist noch nicht verbaut, ist leider nicht für mich selber: ich bräuchte eine mit 450 mm Gesamtlänge :heul:)
 
die 950 ließ sich auch das erste Mal nur mit gelinder Gewalt zum Ausfahren bewegen, dann ging es aber wie geschmiert
Ja, hat sich zwischenzeitlich erledigt, mit etwas "sanfter" Gewalt hat sich die Stütze dann doch bewegt.

Ich habe mir die Airwings Hülsen bestellt.
Letzte Woche Dienstag bestellt, 2 Hülsen, 31,6 auf 34,9 in schwarz eloxiert, 15cm lang.
Geliefert am darauffolgenden Freitag :daumen:
Super Qualtität, preislich für 2 Hülsen komplett mit irgendwas Mitte 50,- Euro noch im Rahmen.

Mittlerweile habe ich alles im 901 verbaut, den Remote-Zug in Anlehnung an Lexles Verlegung, funktioniert prima.

Was mich etwas an der Stütze stört:
- Gewicht in Summe gegenüber Syntace P6: + ca. 360g (genaue Werte habe ich zu Hause). OK, habe ich vorher gewußt
- Beim Aufsetzten auf den Sattel gibt die Stütze vom Gefühl her etwas nach (fühlt sich an wie eine Einfedernde Sattelstütze). Das Thema muß ich nochmal er"Fahren".

Gruß
gotti
 
Mich stört im Moment was ganz anderes an der Stütze:
Das Ausfahren klappt zackig. Aber zum wieder Absenken braucht es etwas mehr als nur mein Gewicht im Sattel. Im Moment muss ich dazu regelrecht absteigen und das Ding mit Gewalt runterdrücken :mad:
Na ja, ich geb dem Teil noch eine Woche damit die Dichtungen die Chance haben, sich "einzufahren", und wenn sich dann noch nichts getan hat geht sie eben wieder zurück...
 
das Problem von "Scylla" kenne ich so nicht. Weder meine 900er hatte das (wurde reklamiert wegen den Lagerproblemen) noch meine jetzt 950er zeigt dieses Problem. Hebel ziehen und dann von hand runterdrücken. Selbst wenn du nur 30 kg auf die Waage bringst sollte es gehen da ich soviel nicht mit der Hand drücke.
Könnte mir vorstellen das da was nicht stimmt ==> Händler am kontakten
 
Zurück