Kind Shock LEV Tuning - ist das machbar?

octaviaRSdriver

Gewürzmännchen
Registriert
25. Februar 2010
Reaktionspunkte
1.177
Ich habe mir da was überlegt um die LEV etwas zu erleichtern.
Nur ist die Frage, ob das so funktioniert. Kenne mich da zu wenig aus.
Sicher gibts hier ein paar Sattelstützenkenner?

Die LEV hat in Serie eine, wie ich finde, total blöde Sattelbefestigung.
Die M6 Kugelkopfschrauben und die Kugelmutter nervt einfach. Bekommt man aus Titan leider sehr schlecht und irre teuer.

Jetzt meine Frage, kann ich die Yokes so schräg stellen?
Die orginalen Schrauben laufen auch so schräg zur oberen Platte.
Unter den M6 Titanschrauben sind Konkavscheiben um die Kugelkopfschraube zu imitieren.





orginale Klemmung



"erleichterte Klemmung"

 
Das wird dir ziemlich sicher den Sattel ruinieren. Wenn nicht allein schon von der Klemmung, dann spätestens beim fahren. Die punktuelle Belastung ist Gift!
 
Die wären sinnvoller:
POP_SeatpostYoke_parent.jpg
 
@The Great
Die bekannten leichten Sattelstützen mit Jochklemmung belasten das Gestell nicht punktuell? Da siehts doch genau so aus, nur das die Schrauben mit Yoke parallel zur Stütze stehen. Oder macht die Schrägstellung den Unterschied?

Danke für Aufklärung.
 
Bei denen liest man immer mal wieder, dass die gern brechen?
Die KCNC Yokes könnte ich doch auch noch etwas runder feilen?

Hallo,

an den KCNC Yokes würde ich kein Material abnehmen. Ich würde die runden POP Teile in M6 verbauen, wenn Du nicht wie ich 105 kg auf`s Sattelgestell bringst.

Die runden Dinger liegen immer perfekt auf dem Gestell.
 
Die KCNC werden so ungünstig über die schwache Achse belastet. Die POP aber auch über das Loch. Ich würde da zu anderen runden Yokes ohne Loch greifen.
 
In dem Fall wohl ja.

Du bist der Material-Profi, ich habe nur die ErFAHRungen.

Ein AX Yokes ist meinem Trainingspartner mit unter 70kg am Rennrad gebrochen und das bei eine unkomplizierteren Kombination von Sattel und Stützenkopf.

Es ist vielleicht ein Einzelfall, wenn es Dich betrifft, hilft das dann auch nicht weiter.
 
Kann durchaus sein. Ich find die auch nicht optimal konstruiert. Bis auf eine Kleinigkeit würde ich die POP auch so konstruieren wenn es denn drehsymetrische Teile sein müssen. Hätten dann aber auch den Schwachpunkt bei schräger Belastung.

Mir ist ein AX Lenker bei einer Nichtigkeit gebrochen. Der anschließende Service muss aber seines gleichen suchen (im negativen Sinn).
 
Hier die Schrauben. Beide M6x30. Die eine ist ausgebohrt mit einer 2,9 mm Bohrung. Der Kugelkopf hat an der dicksten Stelle 11,8 mm.
Den Kugelkopf kann man sicher noch ca. 2 mm kürzen, da der inbus (6 mm) dann auch noch genügend tief ist.

Gewicht: 9,85 g die massive und 8,08 g die ausgebohrte.

titan-kugelkopfschraube-6x30-1

titan-kugelkopfschraube-6x30-2

titan-kugelkopfschraube-6x30-waage-2

titan-kugelkopfschraube-6x30-waage-1
 
Danke Peter!
Aber warum sind die Schrauben so schwer, meine orginalen Stahl M6 Kugelkopfschrauben wiegen genau so viel?!
Ich habe ja hier 2 M6x50mm die ich mir anpassen werde. Die wiegen jetzt 6,2g pro Stück.
Hohle Schrauben an der Stelle sind aber nicht ohne, oder?
 
Wie viel wiegen denn Deine? 8 oder 9,8 g.
Ist der Kopf genauso dick?
Wie ist bei Dir die Gesamtlänge?
Der Kopf bei Deinen sieht viel kürzer aus als bei mir.
Gesamtlänge bei mir sind 40 mm.
Vielleicht ist meine ja doch VA, muss mal bei richtigem Licht schauen.
 
Zurück