Kinesis DH Proto

araknoid schrieb:
also von leichtbau hat er nix geschrieben zumindest seh ich nix. :confused:
das steht sogar irgendwo "the weight was the second thing " also stabilität vor gewicht.

das 1,5" steuerrohr halt ich allerdings für unnötig, ich denk auch mit einem normalen is eine ausreichende steuerkopfsteifigkeit erreichbar, bei geringerem gewicht. ein motorrad hat ja auch kein 2" steuerrohr.No but when you have a motor bike the head tube is 2x longer than on a motor bike... and i don't think you want to downhill with a chopper :D

wegen dem 100mm tretlager: des wird sich einfach nicht anders ausgehen. immerhin muss da der dämpfer, die schwinge und diese "sitzstütze" durchpassen :(

zu den umlenkhebeln:
wenn die anständig konstruiert sind ist das schon eine feine sache. die progression kann genau vom konstrukteur berechnet werden und is unabhängig von irgendwelchen rahmendesigns. wenn das gescheit gemacht wird, fühlt sich der federweg wirklich "bottomless" an, ja ich bin schon beides gefahren :D auch wird der dämpfer seitlich weniger belastet.
wenn allerdings der dämpfer trotzdem dauernd durchschlägt oder die lager nach 2 monaten kaputt sind is es natürlich sinnlos.......:(

dieses riesige frästeil beim schwingenlager sieht entweder verdammt "flexy" aus oder es is bleischwer, da nützt es auch nix dahinter supersteife hohlprofile mit innenliegenden versteifungsblechen anzuschweissen. ich würd versuchen, die rohre so weit wie möglich zum schwingenlager zu legen.

die bremsmomentabstützung sieht ziemlich edel aus :eek:

da gebogene oberrohr mag durchaus sinn machen, sieht aber nach damenfahrrad aus :(

ohne geometrieveränderung ist leider nur eine dämpferlänge fahrbar :(

anschraubbare ausfallenden wären fein (für schnellpann-, 12mm-, 15mm-,...... -achse)

bolt on drop outs are not necassary when you run with 165 OLD rear hub spacing... you only have 12mm thru for that
 
here some tech info

the suspension compared to a FOES DHS mono, a kona stab primo and a PDC racing DH(the untitled)...
Kinesis_Downhill_2005_axlepath.jpg

Kinesis_Downhill_2005_chain.jpg

Kinesis_Downhill_2005_force.jpg

Kinesis_Downhill_2005_geo.jpg
 
what does "PDC racing DH" mean?
what does "40mm bb" mean?
the kona stab primo only has 150mm of travel?

:confused:
 
PDC (canadian DH bike Google for it)
40mm BB is the drop of the wheelbase path what it is designd around

stab primo 2000 has 150mm of travel
 
What? Stab Primo 2000? Why are you comparing a 2000 Stab Primo with a 2005 Kinesis?

Sory for mistakes, my english is not so well:)
 
just to show de differences in suspension design...

and i have no suspension file of a kona 2005 :P
 
@KoenIE:

I'm not good in technical Issues, but "Forces Curve" the redline is your kinesis prototype? right?

I can't imagine that this curve is good. in the end the forces are getting lower, but it's nearly linear. Why? Don't understand your Design. Can you explain why linear and not progressive?
 
KoeniE schrieb:
the weight was the second thing i wanted to go into a high strenght to weight ratio.

Das heißt für mich Leichtbau.

Ein gutes Gewicht/Haltbarkeitsverhältnis bedeutet einen leichten, haltbaren Rahmen zu bauen.
Schwer und noch haltbarer ist wiederum sinnlos.

Die Federkennlinie gehört noch optimiert, aber es ist noch ein Prototyp.

Würde aber auch sagen, ein Vergleich sollte man nur mit aktuellen Rahmen durchführen.
 
dear mankra i already understand that stiffness to weight ratio is weightweenie building for you with a acceptable strength. for me it is normal weight with much more strength compared to others... different people different opinion.

and if you look right to the graphics you can see the scale them is very small. the force is till 175mm travel is between 700N and 715N almost the same and after that it drops to 630N this is a difference nobody will feel

and the travel to shock is between 1 to 0,340 and 0,346 and that is a fail safe rate

the chain extension and axle path are less important

grtz koen
 
mankra fang nich immer an zu heulen wenn n rahmen n halbes kilo mehr wiegt als er das deiner ansicht nach tun sollte, mag sein dass n rahmen bei normalen dh gebrauch ohne viele stürze hält aber wenn du mit dem ding mal aufn stein fällst bist froh drum wenn das rohr ne etwas größere wandstärke hatte und es gibt leute die springen/droppen gern und viel, da is "richtig stabil" auch gesundheitsfördernd, frag mal den speedbiker ;)
 
beumont schrieb:
Yeah, Shimano shit! Wer kauft sich schon diese sachen. Es ist doch so:
Ich will mir nur das Schaltwerk kaufen, geht nicht! Dafur brauche ich eine Nabe (abgesehen davon dass ich auch einen speziellen Rahmen brauche) und wen ich schon eine Nabe habe dan kann ich nur Shimano bremsen montieren und dazu brauche ich noch die STI von SHimanos. Die 2003 sachen waren much better!!

Alutech Nabe - dann passt das Schaltwerk aber auch jede Bremse und das Ding hat glaube ich nen Schnellspanner. Paßt also in jeden Rahmen. Aber eins stimmt, ne neue nabe muß sein fürs Schaltwerk und dann ist es auch noch invers!
 
mankra schrieb:
Das heißt für mich Leichtbau.

Ein gutes Gewicht/Haltbarkeitsverhältnis bedeutet einen leichten, haltbaren Rahmen zu bauen.
Schwer und noch haltbarer ist wiederum sinnlos.

Die Federkennlinie gehört noch optimiert, aber es ist noch ein Prototyp.

Würde aber auch sagen, ein Vergleich sollte man nur mit aktuellen Rahmen durchführen.


für mich is das noch lang kein leichtbau sondern die völlig normale vorgehensweise einen rahmen zu konstruieren.
das ziel sollte immer sein, das material möglichst effizient einzusetzen.

"Ein gutes Gewicht/Haltbarkeitsverhältnis bedeutet einen leichten, haltbaren Rahmen zu bauen."

nein das heisst es nicht zwingend. der rahmen könnte genausogut sauschwer sein, aber eben auch saustabil. könnte zB für ein banshee scream zuteffen, der is aber definitiv kein leichtbau.
 
Doch das ist Leichtbau.

Ich hab nie gesagt, daß man mit Leichtbau ein bestimmtes Gewicht erreichen muß (nur einen Superstabilen Rahmen, der zwar 20m Drops wegsteckt, aber 8kg hat, ist sinnlos, auch wenn er ein gutes Gewicht/Haltbarkeitsverhältniss hat, zumindest, wenn man es noch DH Rahmen nennen möchte).

Mir gehts eher um Aussagen, wie gutes Gewicht/Haltbarkeitsverhältniss ist wichtig (ich nenns nichtmehr Leichtbau, auch wenn ich das so verstehe) und dann schwere Teile wie 1.5 mit Reduzierung, viele Lager (ohne es zumindest derzeit für ne Progression auszunutzen), etc. in den Rahmen einzubauen.

Egal, nochmal: Für mich bedeutet Leichtbau bei gewünschter Funktion das Gewicht so weit wie möglich zu senken und nicht ein bestimmten Gewicht ohne Rücksicht auf Verluste zu erreichen.

@TWB

Ich lade Dich gerne ein, mal zu uns nach Ö. zu kommen.
Du wirst sehen, daß wir auch den einen oder anderen Stein herumliegen haben auf unseren Strecken.
 
dann haben wir eine andere auffassung von leichtbau ;) aber im prinzip is dann jeder dh-rahmen leichtbau weil niemand sinnlos gewicht draufpappt ohne stabilitätsgewinn, zumindest ned bewusst :D

für mich is leichtbau zB ein 7kg MTB für hillclimbrennen.
im tour war mal ein 4kg rennrad :lol:
 
ich versteh nicht ganz, warum an dem rahmen (auch an manchen andren) eine verbindung zwischen Bremssattel und hauptrahmen ist? was bringt das? wenn der jetzt einfedert sehe ich das so, als ob der sattel von der scheibe gehoben wird... was bringt das? lieg ich falsch?
juliBus
 
mankra schrieb:
@TWB

Ich lade Dich gerne ein, mal zu uns nach Ö. zu kommen.
Du wirst sehen, daß wir auch den einen oder anderen Stein herumliegen haben auf unseren Strecken.

du ich fahr nen octane dh, das is der mit dem coladosenunterrohr ja... ich hab bei jedem sturz angst darum, das gefällt mir nicht, auch gefällt mir nicht dass da die steuerrohre deswegen vermehrt abreissen, ja er is konifiziert und an den rohrenden auch recht dick aber nicht dick genug wie ich finde, ich hätte SEHR gern n unterrohr dass sagen wir mal 300 gramm schwerer is oder auch 400, dafür aber auch mal nen sturz verkraftet, das last herb is auch alles andere als nen leichtgewicht aber ein super rahmen der funktioniert und mit dem man auch schnell sein kann, ich zweifel nicht an euren strecken oder fahrkönnen im ösiland, keine angst ;) ich halte es halt nur für sinnvoll teilweise unsinnvoll viel material zu verwenden wenn man wieder mal fällt oder ma wieder vom garagendach springen will (was auch unsinnvoll ist :D)
 
bike-4-life! schrieb:
ich versteh nicht ganz, warum an dem rahmen (auch an manchen andren) eine verbindung zwischen Bremssattel und hauptrahmen ist? was bringt das? wenn der jetzt einfedert sehe ich das so, als ob der sattel von der scheibe gehoben wird... was bringt das? lieg ich falsch?
juliBus

du meinst die bremsmomentabstützung oder was? die entkoppelt den hinterbau von den bremskräften, normale eingelenker und mehrgelenker unterliegen beim bremsen kräften die sich negativ auf die federung auswirken bis hin zum totalen blockieren des hinterbaus (er bewegt sich einfach nicht mehr) mit so ner bremsmomentabstützung kann man das verhindern, bremskräfte und kinetische energie sind im besten fall total voneinander getrennt
 
araknoid schrieb:
dann haben wir eine andere auffassung von leichtbau ;) aber im prinzip is dann jeder dh-rahmen leichtbau weil niemand sinnlos gewicht draufpappt ohne stabilitätsgewinn, zumindest ned bewusst :D

für mich is leichtbau zB ein 7kg MTB für hillclimbrennen.
im tour war mal ein 4kg rennrad :lol:

Was macht dann Peat bei seinen Bikes?
Auch das ist Leichtbau.

Es muß net immer http://weightweenies.starbike.com/articles.php?ID=65 oder Dein genanntes RR sein: http://www.lightbike.de/lightbike/body_lightbike.html

Zum Sinnlosen Gewicht draufpappen:

Hast schon mal durch den Workshop geblättert ;);)
 
theworldburns schrieb:
du ich fahr nen octane dh, das is der mit dem coladosenunterrohr ja... ich hab bei jedem sturz angst darum, das gefällt mir nicht, auch gefällt mir nicht dass da die steuerrohre deswegen vermehrt abreissen, ja er is konifiziert und an den rohrenden auch recht dick aber nicht dick genug wie ich finde, ich hätte SEHR gern n unterrohr dass sagen wir mal 300 gramm schwerer is oder auch 400, dafür aber auch mal nen sturz verkraftet, das last herb is auch alles andere als nen leichtgewicht aber ein super rahmen der funktioniert und mit dem man auch schnell sein kann, ich zweifel nicht an euren strecken oder fahrkönnen im ösiland, keine angst ;) ich halte es halt nur für sinnvoll teilweise unsinnvoll viel material zu verwenden wenn man wieder mal fällt oder ma wieder vom garagendach springen will (was auch unsinnvoll ist :D)

Das OctaneDH als Referenz für Leichtbau herzunehmen, ist etwas unfair.
Die Probs mit dem OctaneRahmen sind bekannt und brauchen wir hier nicht aufzählen.
Nimm z.B. das BigHit: Leichter wie das Scotty und trotzdem größere Dellengefahr.
extremen Leicht
Die Rede war ja auch nie von kompromißlosen Leichtbau.(Lassen wir die Optik weg und man nimmt ein 50/2 Alurohr mit ~ 480g ohne Konifizierung, mehr braucht man als Unterrohr net.), sondern von einem optimalen Haltbarkeits/Gewichtsverhältniss.
Da die paar Rohre machen vom Gewicht noch relativ wenig aus(Zumindest weniger, als man auf dem ersten Blick denken würde). Gewicht kommt von Gussets, Frästeilen, Lagern relativ schnell (und tw. unnötig, nur der Optik willen) zusammen.

Du weißt ja, daß ich sicher nicht der kompromißloser Leichtbauer bin (immerhin bin ich nun fast 3 Jahre eine Monster gefahren ;) ;) ), aber unsinnvoller Schwerbau (der fetten Optik willen) bin ich weg.

Meine Räder müssen keine Monsterdrops aushalten, aber ich Stürze (leider) doch recht oft und da fallen meine Räder tw. schon beschissen weit.
 
mankra schrieb:
Was macht dann Peat bei seinen Bikes?
Auch das ist Leichtbau.

Es muß net immer http://weightweenies.starbike.com/articles.php?ID=65 oder Dein genanntes RR sein: http://www.lightbike.de/lightbike/body_lightbike.html

Zum Sinnlosen Gewicht draufpappen:

Hast schon mal durch den Workshop geblättert ;);)

das peat radl wird aber eben ned für ein optimales stabilitäts/gewichtsverhältnis aufgebaut. dort is "weight first", dem knickt halt ab und zu eine schwinge weg, das is dann leichtbau nach meinem verständnis ;)

zum workshop: hab eh geschrieben "zumindest ned bewusst" :D ich wink schon mit dem ganzen zaun.....

aber was hatte das jetzt alles mit dem kinesis zu tun? ist das ein leichtbaurahmen :confused:
 
Ich weiß net, wie lange Peats Bike hält, war auch nicht die Frage, sondern, daß es auch einen Leichtbau jenseits der 8kg gibt.
Welcher Leichtbau Sinnvoll ist, muß jeder für sich selber herausfinden.

Ich glaube schon, daß die ganzen Rahmenbauer und CNC Freaks wissen, daß sie das Gewicht der Optik willen draufpappen.

Ihr tretet das Thema Leichtbau hier breit und dreht jedes Wort 2x um.
Köni schrieb vom optimalen Gewicht/Haltbarkeitsverhältnis und ich meinte, er wiederspricht dem, mit dem Innenlager, der Nabe und den vielen Lagern/Umlenkhebel.

Es wurde ja nach unserer Meinung gefragt, und dies ist meine. Dabei bin ich noch gar net so pingelig, wie z.B. im Rahmendesignthread
Hab mich noch weit zurückgehalten ;) ;)
 
mankra schrieb:
Hab mich noch weit zurückgehalten ;) ;)

ich auch :D


aber eine große firma wird eben ned versuchen den technisch perfekten rahmen zu baun, sondern den mit dem sie sich den höchsten profit versprechen.
lustigerweise ergibt das eine nicht zwingend das andere :lol:
 
Zurück