araknoid schrieb:also von leichtbau hat er nix geschrieben zumindest seh ich nix.![]()
das steht sogar irgendwo "the weight was the second thing " also stabilität vor gewicht.
das 1,5" steuerrohr halt ich allerdings für unnötig, ich denk auch mit einem normalen is eine ausreichende steuerkopfsteifigkeit erreichbar, bei geringerem gewicht. ein motorrad hat ja auch kein 2" steuerrohr.No but when you have a motor bike the head tube is 2x longer than on a motor bike... and i don't think you want to downhill with a chopper
wegen dem 100mm tretlager: des wird sich einfach nicht anders ausgehen. immerhin muss da der dämpfer, die schwinge und diese "sitzstütze" durchpassen
zu den umlenkhebeln:
wenn die anständig konstruiert sind ist das schon eine feine sache. die progression kann genau vom konstrukteur berechnet werden und is unabhängig von irgendwelchen rahmendesigns. wenn das gescheit gemacht wird, fühlt sich der federweg wirklich "bottomless" an, ja ich bin schon beides gefahrenauch wird der dämpfer seitlich weniger belastet.
wenn allerdings der dämpfer trotzdem dauernd durchschlägt oder die lager nach 2 monaten kaputt sind is es natürlich sinnlos.......
dieses riesige frästeil beim schwingenlager sieht entweder verdammt "flexy" aus oder es is bleischwer, da nützt es auch nix dahinter supersteife hohlprofile mit innenliegenden versteifungsblechen anzuschweissen. ich würd versuchen, die rohre so weit wie möglich zum schwingenlager zu legen.
die bremsmomentabstützung sieht ziemlich edel aus![]()
da gebogene oberrohr mag durchaus sinn machen, sieht aber nach damenfahrrad aus![]()
ohne geometrieveränderung ist leider nur eine dämpferlänge fahrbar
anschraubbare ausfallenden wären fein (für schnellpann-, 12mm-, 15mm-,...... -achse)
bolt on drop outs are not necassary when you run with 165 OLD rear hub spacing... you only have 12mm thru for that