Kinesis DH Proto

could it be possile that this frame is sold as a "felt" over here in germany?
DS-2004.jpg


anyway, i like the proto of your dh-frame, looks nice ! when was the time when you will be testing it wildbad? maybe i'll come, too, and have a look on the complete bike... i'm looking forward very much for that!
 
mankra schrieb:
Nimm z.B. das BigHit: Leichter wie das Scotty und trotzdem größere Dellengefahr.
extremen Leicht


:confused: Da wird mir jetzt der Sinn nicht ganz klar, ich versteh aber auch wenig vom Rahmenbau. Aber ist leicht nicht immer gleich größere Dellengefahr, wegen der geringeren Wandstärke? Oder habe ich da irgendwo was überlesen?
Und nochwas: der Big Hit Rahmen ist leichter als der Octane DH? Kann aber nicht viel leichter sein, denn als FR bringt das Octane weniger Gewicht auf die Waage als ein vergleichbar ausgestattetes Big Hit.
 
luniz schrieb:
could it be possile that this frame is sold as a "felt" over here in germany?

anyway, i like the proto of your dh-frame, looks nice ! when was the time when you will be testing it wildbad? maybe i'll come, too, and have a look on the complete bike... i'm looking forward very much for that!

only the downtube is the same as with the felt (felt is a little bit to light built accept for the downtube)

openings weekend bad wild bad (easter weekend!)
 
mankra schrieb:
Das OctaneDH als Referenz für Leichtbau herzunehmen, ist etwas unfair.
Die Probs mit dem OctaneRahmen sind bekannt und brauchen wir hier nicht aufzählen.
Nimm z.B. das BigHit: Leichter wie das Scotty und trotzdem größere Dellengefahr.
extremen Leicht
Die Rede war ja auch nie von kompromißlosen Leichtbau.(Lassen wir die Optik weg und man nimmt ein 50/2 Alurohr mit ~ 480g ohne Konifizierung, mehr braucht man als Unterrohr net.), sondern von einem optimalen Haltbarkeits/Gewichtsverhältniss.
Da die paar Rohre machen vom Gewicht noch relativ wenig aus(Zumindest weniger, als man auf dem ersten Blick denken würde). Gewicht kommt von Gussets, Frästeilen, Lagern relativ schnell (und tw. unnötig, nur der Optik willen) zusammen.

Du weißt ja, daß ich sicher nicht der kompromißloser Leichtbauer bin (immerhin bin ich nun fast 3 Jahre eine Monster gefahren ;) ;) ), aber unsinnvoller Schwerbau (der fetten Optik willen) bin ich weg.

Meine Räder müssen keine Monsterdrops aushalten, aber ich Stürze (leider) doch recht oft und da fallen meine Räder tw. schon beschissen weit.

referenz für leichtbau? ich sprech nicht vom highoctane sondern vom richtigen octane dh, das blau weiße dass annodazumals die zugstufe getrennte vom hauptdämpfer hatte, das mistdings wiegt ~5 kilo und is trotzdem net stabil :)

und du meinst sicher dass das speci leicht is aber trotzdem ne kleinere dellengefahr hat oder ?!

naja egal, ich denk mal bei nem bier würd man sich einiger werden als hier im forum, trotzdem bin ich der meinung dass ein bisschen zu viel besser ist als ein bisschen zu wenig ;)
 
Lasse schrieb:
:confused: Da wird mir jetzt der Sinn nicht ganz klar, ich versteh aber auch wenig vom Rahmenbau. Aber ist leicht nicht immer gleich größere Dellengefahr, wegen der geringeren Wandstärke? Oder habe ich da irgendwo was überlesen?
Und nochwas: der Big Hit Rahmen ist leichter als der Octane DH? Kann aber nicht viel leichter sein, denn als FR bringt das Octane weniger Gewicht auf die Waage als ein vergleichbar ausgestattetes Big Hit.

ich meinte das richtige octane dh, nicht die highoctane gurken ;) und das highoctane dürfte auch leichter als nen bighit sein ja, hält aber net wirklich gut im gegensatz zu nem bighit :D
 
theworldburns schrieb:
referenz für leichtbau? ich sprech nicht vom highoctane sondern vom richtigen octane dh, das blau weiße dass annodazumals die zugstufe getrennte vom hauptdämpfer hatte, das mistdings wiegt ~5 kilo und is trotzdem net stabil :)

und du meinst sicher dass das speci leicht is aber trotzdem ne kleinere dellengefahr hat oder ?!

naja egal, ich denk mal bei nem bier würd man sich einiger werden als hier im forum, trotzdem bin ich der meinung dass ein bisschen zu viel besser ist als ein bisschen zu wenig ;)

Ich weiß schon, daß Du das alte meinst. Ich meinte auch dieses.
Ich meinte, nur weil das alte OctaneDH (Optik vor Funktion ;) ) mit seinen großen Rohrdurchmessern gerne Dellen bekommt, kann man damit nicht allg. leichte Rahmen als Dellengefährdet hernehmen.
Ich hab z.B. 50/2 Rohre genommen, kaum schwerer (sieht halt net so fett aus) und keine Probs mit Dellen. Das ganze gerade und schnörkellos verlegt.

Ja genau, ich meinte, kleinere Dellengefahr.......... War mit den Gedanken wohl schon ein paar Zeilen weiter.
BH Rahmen inkl. Dämpfer ist mit ~ 4,5kg sehr leicht.

Stimmt, es ist immer schwer, in ein paar Zeilen auszudrücken, was man meint.
Wie auch das Mißverständnis vom Leichtbau (der für mich bedeutet, das Gewicht zu optimieren, für den Einsatzzweck. Nicht das Gewicht ohne Rücksicht auf Verluste zu senken).

@Lasse

So pauschal kann man das net sagen:
Generell gilt natürlich: Ein Rohr mit größerem Durchmesser ist steifer bei gleichem Gewicht (und natürlich weniger Wandstärke), als eines mit kleinerem Durchmesser.
Bekannt unter Oversizebauweise.
Die Frage ist nur, wie weit reizt man dieses aus und wie dünn wird man mit der Wandstärke. Manchmal wird auch der Optik wegen mit dem Durchmesser hochgegangen.
Bei CC Rahmen macht das ganze natürlich Sinn, um die letzten Gramm herauszuholen und Stürze gehören nicht zum Alltag.
Bei den Gewichten von DH Rahmen, sind die paar Gramm der Konifizierung nicht so Ausschlaggebend.

@KöniE

Ich hoffe, Du verstehst mich nicht falsch, wenn ich hier meine Meinung schreibe.
Ich weiß bei jedem Rahmen etwas auszusetzten (Bei meinen eigenenen nicht, da genau nach meinen Vorstellungen gebaut und natürlich ist man bei den eigenen zu wenig Selbstkritisch) und so zeige ich auch meine Kritikpunkte auf.
Ob Du, oder wer auch immer dieses genauso sehen, weiß ich nicht.
Ist im Prinzip auch egal. Es wird immer 4Gelenkanhänger geben genauso wie Puristen wie mich, die sagen, 1Gelenk ist genug.
Da dieser Rahmen noch ein Prototyp ist und Du ja nach Feedback fragst, um evtentuelle Verbesserungen einzubauen.

Und deshalb nocheinmal zusammengefaßt:

68mm Innenlager
135mm Hinterradnabe (leichter und günstiger)
Nutz die Hebelei aus, um die letzten 10% des Federweges progressiv zu gestalten.
Steckachs Ausfallenden für normale Schaltwerke
ISCG Aufnahme aus druchgehende Scheibe. Die Laschen reißen gerne
Ich weiß, die Leute stehen drauf, aber ich würd auch ne Version ohne Bremsmomentabstützung anbieten.

Einen reinen Eingelenker kann ich Dir eh net einreden.
 
mankra schrieb:
68mm Innenlagernicht im frage für mich ;)
135mm Hinterradnabe (leichter und günstiger) not strong enough for me ;)
Nutz die Hebelei aus, um die letzten 10% des Federweges progressiv zu gestalten. i would say come to BwB in the easter weekend en make a run
Steckachs Ausfallenden für normale Schaltwerkei started telling that this is a shimano saint compatible version and my prototype would get 12mm thru axle with a normal screw on derailleur mount
ISCG Aufnahme aus druchgehende Scheibe. Die Laschen reißen gerne
Ich weiß, die Leute stehen drauf, aber ich würd auch ne Version ohne Bremsmomentabstützung anbieten.see the picture down for the 1 piece BB WITH integrated ISCG

Einen reinen Eingelenker kann ich Dir eh net einreden.

0501_BB.gif
 
Bad Wildbad ist zu weit und da meine Rahmen einen ähnlichen Drehpunkt haben, kann ich mir ungefähr vorstellen, wie der Hinterbau funktioniert.
Bis man das letzte Quäntchen herausgeholt hat, dauert die Dämpferabstimmung zu lange.

Ich würd trotzdem statt den Laschen eine durchgehende Scheibe vorschlagen.

135mm nicht stark genug.......... Na ja.
 
Nice frame and a very nice price!

Das tut hier zwar nichts zur Sache, aber die englischen Sätze hier sind manchmal lustig zu lesen... :)

Mankra, ich zweifle dein technisches Know How nicht an, aber eine komplette Belegschaft von Ingnieuren und Designern (welche wohl bei Kinesis an dem Proto beteiligt waren...) in Frage zu stellen find ich bei einem frühen Proto schon etwas übertrieben...

greetz
 
Ich stelle tw. fertige Rahmen von großen Herstellern wie Speci, Giant, Scott, usw. in Frage.
Denke auch bei diesen Hersteller mehrere Entwickler daran gearbeitet haben, trotzdem kann man sich manchmal nur wundern.

Hier wurde nach der Meinung gefragt, und ich schreibe sie.
Ich hab nirgends den Rahmen komplett in Frage gestellt.
 
Sherman schrieb:
aber eine komplette Belegschaft von Ingnieuren und Designern (welche wohl bei Kinesis an dem Proto beteiligt waren...) in Frage zu stellen find ich bei einem frühen Proto schon etwas übertrieben...

greetz

öhm wer sagt denn das das ding nich einfach nur nach koenis wunsch entsteht? oder hatter schon gesagt dass das von den kinesis leuten selbst entwickelt ist? :confused:
 
theworldburns schrieb:
öhm wer sagt denn das das ding nich einfach nur nach koenis wunsch entsteht? oder hatter schon gesagt dass das von den kinesis leuten selbst entwickelt ist? :confused:

steht auf der Kinesis homepage bei den 2005er Rahmen, wird wohl kein Einzelstück sein.
 
Lord Helmchen schrieb:
steht auf der Kinesis homepage bei den 2005er Rahmen, wird wohl kein Einzelstück sein.

Most of those frames are frames for the aftermarket and not for OEM.

OEM is more customer specific build
 
the DH proto looks interesting but i prefer single pivot bikes that have only one pivot. Why this extra links, i think they are useless. A shock directly connected to the Swingarm would have had the same effect, why this design? Havend figured it out yet, did i miss something?
 
the extra link only to have a completely linear frame??? a normal linear suspension isnt linear the whole way, but noone would really feel the difference.

For maybe 1% advantage you have to move the shock to a unusual place causing a unusual configuration of the whole frame. Does this 1% really give the Edge?

I think that this design has many disacvantages, like the placement of the shock and the number of links, the bigger BB.

And, together with some others i dont really understand the advantage of the 1.5 headtube because i dont know any 1.5 double crown fork currently on the market or am i wrong?
 
Lord Helmchen schrieb:
the extra link only to have a completely linear frame??? a normal linear suspension isnt linear the whole way, but noone would really feel the difference.

For maybe 1% advantage you have to move the shock to a unusual place causing a unusual configuration of the whole frame. Does this 1% really give the Edge?

I think that this design has many disacvantages, like the placement of the shock and the number of links, the bigger BB.

And, together with some others i dont really understand the advantage of the 1.5 headtube because i dont know any 1.5 double crown fork currently on the market or am i wrong?

when you have read well you would have seen why it is...
 
i have read well, and i have also looked at the graphics cou provided,

the force graph looked strange, if i have read well then the frame is degressive at the end because you need less power to compress the stroke at its end, than in the middle. If the Frame would be linear then there wouldnt be this wave profile at the end, right?

so, did i mix something up or what???
 
wenn das steuerrohr nen größeren durchmesser hat ist die auflagefläche an unterrohr und oberrohr größer, demnach auch die schweißnähte üppiger - vorteil: das gebilde wird steifer und dir reisst weniger schnell das steuerrohr ab (nich wie bei meinem alten octane :D )

glaub mir ist kein schöner anblick wenn du auf dein rad schaust und dir denkst: ui beim nächsten sprüng hätte sich meine gabel wahrscheinlich mehrere meter vom rest des fahrrads entfernt...
 
So ein Scoty hab ich auch noch daheim liegen. Bei mir war es die Freundin, die den Rahmen geknackt hat.

Trotzdem, auch ein 1 1/8 Steuerrohr kann man so anschweißen, ohne das es abreißt.
 
@alle:das mit 1.5 versteh ich schon. er meint ja man soll keine steuersätze mit adapter sondern reduktionssteuersätze montieren. diese haben den pressdurchmesser von 1.5" und ein paar gequetschten und einen schaftdurchmesser von 1 1/8".damit hat man die steifigkeit eines 1.5 steuerrohr und die auswahl beider durchmesser.

@beaumont(oder so ähnlich): das mit schimano stimmt nicht. du kannst auch saint antrieb fahren mit anderen bremsen(ausser den scheiben, deren befestigung unbestreitbar die bessere ist) ausserdem hat er gesagt dass ein schaltauge drankommt. der vp free ist ein VPP also viergelenker.

@mankra:
jetzt versuche ich einen baum mit blossen händen zu fällen(mankra von mehrgrlenker überzeugen)
Was braucht man damit ein eingelenker (nahezu) perfekt funktionniert?
eine bremsmomentabstützung und eine kettenumleitung.
mit einer BMA. hast du 3 gelenke mehr und mit der kettenumleitung 2ketten(bei trek nicht, aber dafür eine längere).dh. mehr gewicht. wenn du jetzt die nabe in die BMA reinmodellierst und zwar so dass ein horstlink viergelenker rauskommt.
dann hast du 1.: das ruckeln beim bremsen nicht mehr und 2.:die antrieb/federung einflüsse nicht. wenn mans geschickt löst ist der rahmen auch nicht schwerer. na, ist das ein argument?
überigens hast du mit einer breiteren nabe unter umständen eine bessere kettenlinie(nicht die 47.5mm, ich meine die nach hinten zur kassette)
ich finde das beste ist eine 150mm nabe. die ist nicht viel schwerer als 135 und das rad wird steifer und man hat mehr möglichkeiten beim rahmen(stell dir mal n Mag 204 mit 135mm vor, da kannste dir gleich n paar fertignudeln ann rahmen pappen) abgesehen davon finde ich 135 irgendwie mickrig das mag an meiner tomac gewohnheit liegen.

hab ich was vergessen? ach ja:
wer fehler findet, kann sie behalten.

greets A.R.
 
Zurück