King/Kong,XC717 vs. Dt 240s,XR4.1d

Registriert
3. September 2005
Reaktionspunkte
2
Ort
Knetzgau
Hi
Ich stehe gerade vor dem Kauf neuer Laufräder und da ich bisher weder mit Mavic noch Tune oder DT irgendwelche Ehrfahrungen habe, wollte ich hier nochmal nachfragen,ob ihr mir hier eher zu einen LRS raten zu könnt oder ob ich speziell die Finger von einem der beiden lassen sollte.
Ich fahre CC und wiege etwa 81kg. Beide LRS sind mit DT Comp.-Speichen und Alunippeln.
Ich persönlich tendiere eher zu dem Tune-LRS,da mich dieser mehr reizt,wobei ich mir sicher bin,dass ich mit dem Satz von DT sicherlich nichts falsch machen könnte.
Nur bin ich eben ein wenig skeptisch,ob sich das Geld für den Tune-Satz überhaupt lohnt.
Schon Mal vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß Martin
 
Hi,

"lohnen" tut sich da gar nichts. Gute, haltbare Disc LRS um die 1600g bekommst Du für 250 Euro.

Den DT Swiss LRS bekommst Du für rund 350Euro und er liegt irgendwo bei knapp 1700g. Also sicher keine schlechte Investition, da die Qualität der Schweizer meist in Ordnung ist.

Für den Tune LRS musst Du wohl nochmal 200 Euro drauflegen. Und die gibst Du dann weder für Haltbarkeit noch fürs Gewicht (gut, kleines bisserl weniger) aus, sondern allein fürs Image.

Alternativen, da Du anscheinend auf Eloxalparts stehst, wären wohl noch Hope, ChrisKing oder Bees.

Gruß
Peter
 
Mahlzeit!
Also ich fahre den Tune LRS. Felgen: X717 disc / Naben: Tune King/Kong superscharf / Speichen DT Aerolite / Nippel DT Alu
Das Gewicht beträgt 1487g.
Der LRS ist erste Sahne - extrem robust, langlebig und in der Beschleunigung fast unschlagbar! (und schön laut ;-) )
Bei den Felgen ist die Frage wieviel du auf die Waage bringst, ist für mein CC-Kampfgewicht von 68Kg stabil genug und hat bei mir schon einiges mitgemacht - bei deinen 81 Kg bin ich mir nicht ganz sicher - kommt drauf an wie sehr du's krachen lässt - vielleicht eine Stufe dicker nehmen...musste mal die Anderen hier nach deren Erfahrungen fragen...
Dass ein LRS für 250€ in der Qualität (Verarbeitung/Lager/Dichtungen) da mithalten kann, wage ich mal zu bezweifeln.
Mit dem DT-LRS kannst du aber sicherlich auch nichts falsch machen.
Mein LRS hat allerdings ca 750€ gekostet. Das liegt aber auch an der HR-Nabe (superscharf) und den Speichen (die man leider nur im 20'er Pack bestellen kann - also 40 kaufen).
Sehr viel Schotter, mit ein wenig suchen im www., sicher mittlerweile auch etwas günstiger zu bekommen.
Viel Glück bei der Entscheidung...
Gruß

PS: schau mal in meine Galerie, da kannste dir den mal was genauer ansehen.
 
Also ich tendiere ziemlich zu dem Tune-LRS,welchen ich für 500€ bekommen würde. Der DT-Satz würde mich etwa 400-450€ kosten. Ich würde ihn zwar im Netz billiger bekommen, möchte ihn jedoch direkt bei meinem Händler kaufen, da ich bei diesem einen bisher wirklich erstklassigen und vor allem kostenfreien Service hatte.
Ich weiß nur eben nicht,ob die Naben auch wirklich gut sind oder nur ein überteuertes Leichtbauteil.
Zu den Felgen hatmein Händler jedenfalls gesagt,dass es definitiv kein Problem vom Gewicht wäre,er rät mir allerdings von anderen Speichen als Comp. ab.
 
Die Tune-Naben sind ohne Frage wirklich SEHR GUT! Da brauchste wirklich keine Bange haben - Leichtbau hin oder her - an denen wirst Du lange deine Freude haben. Qualitativ sind sie über jeden Zweifel erhaben.
 
007ike schrieb:
das kleine bisserl sind 200g!!!
Aber zum Tune LRS gehört schon ne gewisse Technikliebe, denn der DT Swiss Satz ist bestimmt genauso gut.

Quatsch, wie kommst Du denn auf solche Werte? Wenn ich wohlwollende Tune Gewichte von Weightweenies nehme komme ich in der o.g. Config auf rund 50g pro LR und da ist die 717 Felge mit 400g gewogen...

Gruß
Peter
 
Ich habe die Tune Naben mit Mavic 717 Felge Revolution Speichen und Alunippeln. Macht mit Felgenband rund 1500g! Selber nach gewogen. Und ich würde keine anderen Speichen mehr nehmen. Halten mit Scheiben und 80 kg Einsatzgewicht bisher einwandfrei! Suche dir die Fotos mal noch raus........


...........bitte sehr, muss mich aber korrigieren, sind 1506 g und andere Speichen wie in der genannten Konfig, hab´s zu spät gesehen. Würde mir bei so teuren Naben aber keine Comp Speichen aufschwatzen lassen!


und


sorry noch mal für das falsche Gewicht im Beitrag weiter oben!!!
 
*gähn* - also 1506 Gramm + 50 Gramm Speichen je Laufrad (Comp statt REv, muss ja fair bleiben) = 1606 Gramm.

Die DT XR4.1d ist bei mir erheblich schwerer als die von DT angegebenen 425 Gramm: 445/448 Gramm! Aber das ist Material was Stabilität bringt!

Wenn ich jetzt die Differenz der Felgen noch rausrechne kommt man auf exakt das gleiche Gewicht bei gleicher Leistung.

Ich verwende statt Comp die Supercomp und bin sehr glücklich damit. Liegen gewichtsmäßig zwischen Comp und Rev bei 156/158 Gramm pro Laufrad.

Gruß
Robert
 
Na dann ist das Gewichtsthema ja geklärt ;)

Ob nun die Tune Naben haltbarer als die DTSwiss, Ringle, Hope ChrisKing oder auch ner normalen XT sind - äußerst schwer zu sagen m.M. nach.

Gruß
Peter
 
Aber andere Speichen als die Comp.-Speichen sind doch für mein Gewicht gar nicht zulässig,oder?
Bei Whizz-Wheels wurde mir auch geraten nur Comp. zu verwenden.
 
Die Comp Speichen sind wesendlich einfacher und dadurch schneller einzuspeichen wie die Revolition Speichen, jedenfalls laut Aussage meines Händlers.
Es ist mir auch schon aufgefallen, dass Whizz-Wheels hier als unfehlbar angesehen wird. Aber gut es ist letztlich deine Entscheidung wie du dein Geld ausgibst.
Ich kann nur sagen ich hab 2 LRS-Sätze mit Comp Speichen, die sind sehr gut, halten bisher gut, mussten auch wenig nach zentriert werden.
Jetzt war ich einmal mutig, hab einen LRS mit den Revolutions Speichen und muss sagen, die halten genauso gut. Sind eben nur leichter und teurer. Aber ich dachte mir wenn ich jetzt so viel Geld für die Naben ausgeben und da richtig leichte kaufe, dann will ich auch leichte Speichen. Und die 717er Felge ist auch ein guter Kompromiss aus Haltbarkeit und Gewicht.
Ach ja hab auch deine Gewichtsklasse und fahre damit CC Rennen.
 
Kann ich wirklich die Revolution-Speichen ohne Bedenken fahren,obwohl ich genau an der Grenze des zugelassenen liege?
Ich denke mir da halt lieber etwas stabiler,dafür weniger Sorgen.
Und so drammatisch ist das Mehrgewicht ja denk ich auch nicht.
 
Ruf morgen mal DT-Swiss an!

Den von Dir favourisierten Laufradsatz mit 240er Naben, 4. 1 d Felge und Revomesserspeichen und Alunippeln haben die auch im Programm. Und das ohne Gewichtsbeschränkung. Wiegt 1, 5 Kilo.

Der hält auch deutlich schwerere Fahrer als Dich bedenkenlos aus. Musst natürlich sauber fahren und nicht damit zum dropen gehen.
 
ich fahre auch DT Swiss, 240s mit xr4.1d und Comp Speichen läuft super, ist allerdings erst 300km gafahren worden.
Zur Frage oben, die 240er sind eine ganz andere Kategorie als die XTs, die sind in meinen Augen teurer Schrott! Die halten nicht wirklich und laufen auch nicht so gut!
 
hefra schrieb:
...
Zur Frage oben, die 240er sind eine ganz andere Kategorie als die XTs, die sind in meinen Augen teurer Schrott! Die halten nicht wirklich und laufen auch nicht so gut!

Ja solche Einzelmeinung hört man ja immer wieder. Grad bei Der XT kommen die zu 90 Prozent aus der Unfähigkeit heraus eine Konusnabe sauber einzustellen. Passt das, läuft die XT auch mehrere 10000km absolut problemlos - und das zu nem Bruchteil des 240er Preises.

Gruß
Peter
 
Sicher sind die XT ne andere Hausnummer wie die 240ziger, wiegen ja auch wirklich was mehr. Aber Schrott sind sie nicht! Im Gegenteil, richtig gewartet, was nicht schwierig ist, halten die EWIG!!!!
 
Also,ich hab mich jetzt vor kurzem für den Tune-LRS entschieden.
Ich hoffe jedenfalls,dass es kein Fehlkauf war. Mein Händler fährt den Satz selbst und ist damit total zufrieden.
Mein Fahr- und Gewichtseindrücke werde ich euch jedenfalls demnächst mitteilen.
 
Robert-XC schrieb:
Ich verwende statt Comp die Supercomp und bin sehr glücklich damit. Liegen gewichtsmäßig zwischen Comp und Rev bei 156/158 Gramm pro Laufrad.

Gruß
Robert

ich wäre auch gern mit den supercomp glücklich, geht aber nicht da es die nur in Schwarz gibt :heul:
 
also ich hab xtr naben, xc717 disc und sapim cx-ray speichen + alu nippeln. gewicht vr:717gr. hr:872gr. kostete glaube ich um die 420-450€. dieses lauter geknatter ging mir aufn keks und bin deshalb zur konus, möchte jetzt aber die nope teile mal testen. bei komponentix eingespeicht.
 
Also,ich hab jetzt die Laufräder. Einfach nur geil. Vor allem der Sound fasziniert mich (jedenfalls jetzt noch...), da ich dies von meinen alten LX/Sun DS2-XC Laufrädern so gut wir gar nicht kannte. Gewicht vo. 716gr, hi. 824gr. Fotos folgen noch, ich hab nur noch keine Digicam, um sie ins Netz zu stellen. Vor allem bin ich froh rote Alu-Nippel genommen zu haben, auch wenn es sicher nicht ewig halt, wirkt der LRS dadurch noch besser.
Fahreindrücke sind leider nur wenig zu berichten,da ich aufgrund einer Zerrung nur ein wenig herumrollen konnte. Es ist auf jeden Fall ein gewaltiger Unterschied zu spüren.
 
Gute Entscheidung! Und die Nabe wird mit der Zeit noch lauter ;-)
Rote Nippel (nicht was ihr jetzt denkt) hab ich auch - sehen wirklich schick aus.
 
@007ike
1506 g hört sich gut an!
wieviel Speichen hast Du auf den Rädern jeweils verbaut ?
welche Tune-Naben sind das genau ? Für Scheibe ?
sind das tatsächlich die Revo-Speichen ? und wie ist die Stabilität ?

@wrlcrew
wieviel Aerolite-Speichen hast Du jeweils verbaut auf jedem Rad ?
welche Tune-Naben genau ? Für Scheibe ?

Nur so kann man die Gewichte auch wirlich vergleichen.
 
Zurück