King/Kong,XC717 vs. Dt 240s,XR4.1d

Wegen der Haltbarkeit brauchste Dir wegen der Tune-Naben keine Sorgen machen, die halten genausgut wie DT-Naben. Mavic 717 sind nach meiner Meinung etwas weniger robust, dafür ein paar Gramm leichter als DT 4.1

Im Netz kriegste DT-LRS für rund EUR 350.- (Action-Sports), Tune werden so um die EUR 500.- wiegen aber etwa 150gr weniger.

Ich persönlich fahre DT mein Traninspartner Tune. Preislich ist DT für mich das Ende der Fahnenstange.

Wegen der Speichen, DT-Revolutionspeichen kannste vorne auf jeden Fall fahren. Hinten wird in der Regel auf der Zahnkranzseite DT-Comp montiert, links Revos, was bestimmt ein guter Kompromiss ist.
 
@ Dirty Track - Jep, sind für Scheibe.
Tune King/Kong-superscharf(disc), 32 Loch, 717disc

Ansonsten - schau in meine Galerie.

Gruß


2x717disc = 790g
King = 149g
Kong-ss = 205g
Nippel = 65g
Aerolites = 278g
------
1487g
 
wieso tune king/kong mit xc717? tune king/kong mit xr4.1 d is doch mal was!natürlich nur mit messerspeichen. die paar gramm, die die xr mehr wie die xc wiegt,holt sie durch stabilität und qualität wieder rein!
 
Was haltet ihr vom Magura XC Pro Laufradsatz? Im Prinzip umgelabelte und anders aussehende DT 4.1d Felge mit Comp Speichen und 240er DT Nabe. Preislich mit Schnellspannern sogar noch etwas günstiger als "das Original". Fragt sich nur, ob die Gewichtsangabe des Magura LRS (Vorderrad: 780 Gramm, Hinterrad: 965 Gramm) inkl. Schnellspannern gerechnet wurde...
 
So,geradedie erste längere Ausfahrt gehabt und ich kann nur sagen...

ABSOLUT GEIL!

Bis jetzt waren die Laufräder defintiv die richtige Entscheidung,ich hoffe mal dass dies auch so bleibt.
Sie laufen wesentlich besser als meine Räder davor und auch bergauf geht jetzt alles viel besser von der Hand.
 
RaulGonzales schrieb:
So,geradedie erste längere Ausfahrt gehabt und ich kann nur sagen...

ABSOLUT GEIL!

Bis jetzt waren die Laufräder defintiv die richtige Entscheidung,ich hoffe mal dass dies auch so bleibt.
Sie laufen wesentlich besser als meine Räder davor und auch bergauf geht jetzt alles viel besser von der Hand.


Wie wirken sich denn gute Laufräder auf das Fahrverhalten aus? Hat man das Gefühl, nun mit weniger Kraftaufwand gleich schnell voran zu kommen oder wirkt das Rad dadurch "schneller" und agiler? Mein Händler hat mir auch geraten, zuerst auf gute Laufräder zu setzen (momentan Rigida Taurus mit DT Champion Speichen und Shimano 495er Naben), bevor ich mich an die Gabel ranmache, um das Gesamtgewicht noch zu drücken.

Deswegen dachte ich halt an obigen Magura XC Pro LRS, optisch schlicht in schwarz gehalten, und im Prinzip sind das ja 4.1d Felgen mit 240s Naben + DT Comp Speichen.
 
Auf die rotierende Masse kommt's an. Leichtere Laufräder und Speichen begünstigen zuerst immer die Beschleunigung - man kommt halt schneller aus dem Quark. Im Vergleich zu einem alten LRS gibt's dann eine größere Laufruhe.
Subjektiv hat man das Gefühl schneller und "geschmeidiger" zu fahren, was auch so ist ;-)
 
Richtig, der Aspekt der Schwungmasse fiel auch im Händler-Gespräch, wobei man sicherlich auch bei gleich bleibendem Gewicht, jedoch mit qualitativ höherwertigen Naben, Felgen und Speichen irgend einen Vorteil spüren sollte. Jetzt ist halt nur die Frage, ob ich mit DT 240s + XR 4.1d (aka Magura XC Pro LRS) im wahrsten Sinne des Wortes gut fahren werde, oder ob z.B. King/Kong + Mavic XC717 eine Alternative wäre (eigentlich nicht, da nochmals teurer, Limit liegt bei mir so bei 400€).
 
DT's sind sicher eine gute Wahl - der Tune LRS ist wirklich sehr teuer (bei mir 750,-€) und nur was für Technikbegeisterte und jene die noch ein paar Gramm mehr rausholen wollen...
Da kannst du mit dem DT-Satz nix falsch machen.
 
OK, dann stehen die DT´s bzw. Magura Pro´s ganz oben auf meiner Liste. Auch wenn man hier des öfteren von geplatzten 240er Naben hört, mich beunruhigt das weniger. Fahre mit dem Rad hauptsächlich Straße, Waldwege und befestigte Schotterwege ohne großartige Rumspringerei (80kg Körpergewicht inkl. Sack und Pack), und wenn das schon Alivio Billignaben 6 Jahre lang ausgehalten haben, dann diese erst Recht. Außerdem findet man zu quasi jedem Produkt, falls man lange genug sucht, irgendwelche Negativberichte, da würde ich mir keinen Kopf machen.

PS: Wie soll ich das verstehen, dass man die DT Naben usw. "hört" bzw. besonders "klingen"? Weder die Alivio Naben noch meine jetzigen Shimano Naben geben einen markanten Laut von sich, da hört man vier eher das Profil der Reifen auf der Straße :confused:
 
Die Naben unterscheiden sich in der Lautstärke des Freilaufs, also wenn die Kurbeln sich nicht drehen. Die Lautesten die ich kenne, waren die alten HÜGIs, die hörten sich an wie'n Maschinengewehr - jaaa, villeicht nicht ganz so laut ;-)
Die Tune brauchen sich aber auch nicht zu verstecken - auf 30m brauch ich zumindest keine Klingel.
Ist Geschmacksache, aber ich find laute Naben schon ganz geil, im Vergleich zum leichten Summen von anderen die ich so kenne.

Gruß
 
Hallo beisammen!

Ich habe für meinen Sohn einen LRS gebaut. xc 717 Felge, 2,0/1,5/2,0 Revolution Speichen in schwarz, Goldene Alu Nippel, King Nabe vorne Kong Superscharf Hinten (beides goldfarben), auf meiner Küchen Digi-Waage gewogen 1462 gr (laut shop 1410 gr gewogen mit geeichter Tune Waage). Kosten 529 Euro, Inkl. Schnellspanner von American Classics und Versand. (Preis beim Händler des Vertrauens 799 Euro, +Anfahrt 2x 30 km) Fragen? Man muß halt nur ein bisserl gucken. Top eingespeicht, Speichenköpfe sind versenkt, saubere Arbeit

Das erste Rennen haben sie auch schon hinter sich. Schäden? 1. Platz, einfach geil :love:

Lupo55


XC Bike

Rahmen Quantec superlight
Gabel Reba SL
Bremse Magura sl 180/160
Schaltung Xt
Drehgiffe und Schaltwerk SRAM X0
Kette KMC XC Gold SL
LRS wie oben
Mäntel Noby Nick
Schläuche Schwalbe extraleicht
Klickpedale Xpedo
Tacho Cyclosort 434

Gewicht kpl. 9823 gr.
 
Deine Gewichtsangabe kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Dein LRS müsste aufgrund der schwereren Speichen sogar noch schwerer sein als meiner...und dann ist er leichter??

Was das Vergleichen der Preise angeht - vor ein paar Jahren (als ich die Komponenten gekauft habe) hättest du den LRS - wegen des boomenden Internethandels - sicherlich nicht für den Preis bekommen. Mal abgesehen davon, dass die Aerolites fast 5x soviel kosten wie die Revolution.
Und da die Meisten Händler/Shops keine Aerolites auf Lager haben musst du 2 20'er Packs kaufen, anstatt dich auf die 32 zu beschränken. Bei 2 Laufrädern sind das mal eben zwischen (im günstigsten Fall) 240,-€ für die Speichen! Da geht die Rechnung nicht ganz auf.
 
Hi
Du hast natürlich recht. Die Aerolite sind teuerer, aber beim Gewicht sind´s doch nur ? weis nicht genau 14 gr?
Und welchen Vorteil bringen die beim Mountainbike?

Gruß Lupo55
 
aerolites / cxrays messerspeichen bringen am mountainbike speziell am disclaufrad vorteile, da sie nicht so weich wie revolutions sind. aeroeffekt, den du wahrscheinlich unterstellst, haben sie jedenfalls nicht. nach tour- messungen sind sie aerodynamisch sogar schlechter als runde speichen. aeromäßig sind weniger aber dickere (linsenquerschnitt) speichen angesagt.

ich persönlich halte das einspeichen von revos in disc- laufräder für völlig verantwortungslos. auch wenn der fahrer 50 kilo wiegt, irgendwann landen sie doch in ebay, und da kauft die dann ein 110 kilomann. mir sind fälle bekannt, in denen sich die revos nach langen disbremsungen in den alpen "unelastisch gelängt" haben.
 
Also ich habe den Eindruck,dass ich mit der gleichen Kraft schneller fahre. So war ich oft überrascht als ich auf den Tacho geschaut hab,dass ich bereits 40 drauf hatte,obwohl ich an der gleiche Stelle sonst langsamer unterwegs war.
Ich hoffe natürlich,dass dies nicht nur ein subjektiver Eindruck ist,der aus der Begeisterung solche Laufräder zu besitzen, resultiert.
 
@Lupo55 - sorry, muss meine Einwände korrigieren.
Hab eben noch mal nachgesehen und hab mich beim Gewicht der Alunippel vertan.
Abzüglich dem Gewicht kommt mein LRS auf 1445g. Dann kommt auch die Differenz zu den Revolution wieder hin...sorry.

Was die Aerolites angeht - die sind wesentlich steifer (einzeln geschmiedet)als die Anderen und halten mehr Lastwechsel aus.

Gruß
 
hey
fahre eine xc717d felge mit 240s naben revos und alu nippel und bin auch super zufrieden. die dinger halten was aus, das ist unglaublich, bin gerade heut über ein paarr sachen gebrettert da habe ich gedacht so... jetzt ists aus. aber nix war, einfach geil.
wo ihr gerade dabei seit
hab noch ne frage in eigener sache.
wollte mir ein leichtes tourenbike aufbauen.
120mm hinten 130mm vorne, leicht gestreckte position, 11,5kg schwer mit schwalbe nobby nic, wiege 67kg ohne alles. mit dem will ich auch etwas "härtere" sachen fahren, und da ich eh nichts von den heutigen, meiner meinung nach viel zulangen federwegen halte, und eigtlich denke
nachdem mein lrs am cc hardtail so gut hält, wollte ich nen lrs mit 240s naben, supercomp speichen, alu nippeln und ner xr 4.1d felge aufbauen.
glaubt ihr das das hält? habe etwas zweifel an den nippeln und der felge bekommen. könnt ihr vielleicht sagen ob es sinvoller wäre messing nippel zu fahren und eine stabielere felge zu nehmen? bei der felge würde mir aber auch keine einfallen die leicht und sabiel für schläuche zu empfehlen wäre.
bitte um tips
mfg
dominik
 
Ghostrider89 schrieb:
wieso tune king/kong mit xc717? tune king/kong mit xr4.1 d is doch mal was!natürlich nur mit messerspeichen. die paar gramm, die die xr mehr wie die xc wiegt,holt sie durch stabilität und qualität wieder rein!

Naja, ich finde die XC717 schon richtig geil!

Ich bezweifle, dass die DT wesentlich stabiler ist! Da spare ich mir lieber das Gewicht.

Hab sie am Bike und kann mich nicht beklagen.

Ich bin die Vorgänger 217 (Felgenbremse) über 8 Jahre mit Revos problemfrei gefahren. Jetzt ist aber die XTR Nabe schon recht platt.



An die Tune King Fahrer:

Gibts beim harten Bremsen Probleme dass die vordere Nabe evtl. im Ausfallende wandert? Die Endstücke der Nabe haben ja keine Riffelung!?
 
@dominik-deluxe
für etwas "härtere" Einsätze würde ich auf die Nobbys verzichten, und eher richtung 2.25'er Albert (nicht Little oder Fat) gehen. Felge würde ich auch auf die DT's verzichten, obwohl dein Gewicht noch im Rahmen dafür ist...kommt drauf an was du unter "härter" verstehst. Würde eventuell auf DT EX 5.d setzen, ist der größere Bruder der XR 4.1. Wiegt 500 statt 425g und würde dir eventuellen Ärger ersparen (Enduro-Felge). Alu-Nippel sind meines Wissens gegenüber Messing-Nippeln nicht im Nachteil und die Naben werden dir auch keine Probleme machen.

Lies dich doch hier mal durch, sind vielleicht noch ein paar interessante Facts bei...
http://www.pedalwheels.de/

Gruß
 
Kennt jemand www.nubuk-bikes.de? Der Shop ist auch bei eBay aktiv. Wenn ich bedenke, dass die dort ab ca. 270€ Laufradsätze mit DT 4.1D Felgen, DT Comp. Speichen und 240s Naben raushauen...vielleicht ist da ein Haken dran? Sehe momentan keinen, auch die Preise im Online-Shop jenseits von eBay sind wohl die selben.

Laut eBay-Bewertungen eigentlich OK der Shop, es scheint nur manchmal etwas lange Lieferzeiten zu geben, was mir bei dem Preis u.U. egal wäre (Nachnahmebestellung geht ja, bei eBay und online im Shop). Mein Händler will z.B. 200€ mehr für Laufräder mit gleichen Komponenten, da muss man sich schon überlegen, ob einem der Mehrpreis wert ist. Werde mir jetzt nochmal überlegen müssen, ob ich lokal bestelle und deutlich mehr bezahle.
 
Die Magura Pro Naben sind baugleich mit den DT Swiss 240er Naben, kann man bei Magura direkt sowie auch in der Artikelbeschreibung lesen. Das Image ist mir egal, wenn es sich um baugleiche Naben handelt mit lediglich anderem Aufkleber oder von mir aus anderer Lackierung.

Im Gegensatz zum originalen Magura XC Pro LRS verbauen die von Nubuk-Bikes XR 4.1D Felgen mit DT Swiss Aufkleber und liefern keine Schnellspanner mit, bei Magura bekommt man die gleichen Felgen, jeodoch mit Magura-Aufkleber und besagten Schnellspannern. Mit Schnellspannern läge ich also bei ca. 300€ für ein LRS mit DT 240s Naben , XR 4.1D Felgen und DT Comp. Speichen, so günstig bekomme ich die lokal nie und nimmer. Sagte ja bereits, dass ich beim Händler deutlich mehr bezahlen müsste, UVP 499€, habe ihn dann auf 460 € runter gehandelt.
 
Ich habe auch nen DT-Swiss LRS mit 240s, Comp-Speichen und den 4.1d Felgen. Er rollt und dreht sich sehr leicht, die Lager machen einen tollen Eindruck. Wirklich leicht ist er allerdings nicht, also ich komme auf nicht weit unter 1800g.
 
Zurück