Kirchberg? Oder doch besser eine Alternative?

... gibt es großflächige Bikeverbotsschilder. ...

Auch nicht schön. Es gibt aber schon einen Unterschied zwischen "Biken erlaubt, nur punktuell verboten" und "Biken verboten, nur punktuell erlaubt" (Österreich). Im übrigen wüsste ich gern näheres über die großflächigen Verbote in Bayern und Südtirol.

wie ist denn die situation, darf ich in aut keine forstwege benutzen? ist doch alles völlig undurchsichtig...

Nein, da ist nichts undurchsichtig. Radfahren im Wald ist in Österreich verboten, es sei denn, es ist ausdrücklich erlaubt. Es ist eine große Leistung des österreichischen Tourismus-Marketing, dass dies bisher weitgehend unbekannt geblieben ist.
Natürlich gilt wie überall "wo kein Kläger, da kein Richter"; außerdem wurden gerade in Tourismusregionen etliche Kilometer Straßen und Wege "freigekauft", z.B. in Tirol (der Trailanteil liegt aber wohl unter 10%).

...
2) Ferienwohnung in Latsch (Vinschgau) und die ein oder andere Tour von >> http://m.bikereldorado.com/de/gps-touren/touren << bzw. in der Gruppe mit 'Vinschgaubike'.

Jetzt wird der Ein oder Andere sagen, warum solche Gruppenfahrten. Nun, ich mag mich auch ganz gern mal um nichts groß kümmern. ;) Dazu ist es doch auch schön, neue Leute kennenzulernen...

Vinschgaubike kann ich empfehlen. Einfach mal auf der Website schauen; wenn Du in einem Partnerbetrieb übernachtest, gibt es Rabatt auf die Touren.

Mit den Gruppen sehe ich es übrigens genauso, ich gebe gern mal die Verantwortung ab ;)

...
Worum es aber eigentlich geht, sind die Trails. Es bringt nur wenig, wenn die jeweiligen Anfängertouren letztlich zu 80%-igen Waldautobahnorgien avancieren.

Hat hier wer reale Erfahrungen oder kann vlt. Trails bzw. GPX Touren empfehlen?

Höhenmeter kein Problem. Lift wird nicht benötigt. Level S0-S1. S2 oder mehr geht auch mal, wenn sich die Länge in Grenzen hält bzw. getragen werden kann, ohne das wahnsinnige Lord Helmchens von hinten schreiend anrauschen.

Reichlich Erfahrungen zum Vinschgau inkl. einer langen Diskussion zu den Schwierigkeitsgraden findest Du im Vinschgau-Thread, Touren auf trails.de. Meiner Meinung nach finden sich auch für weniger versierte reichlich Möglichkeiten.
 
Zur endgütigen Wahl stehen jetzt:


1) Bike Hotel Klausen in Kirchberg (AT) und dem Biker Vollprogramm inkl. Tagestouren in 3 Levels des Hotels bzw. der Bike Acadamy.

http://www.bikeacademy.at/gefuehrte_touren_fahrtechniktraining_wochenprogramm.html

Ich hab schon gesehen, dass du nach Latsch fährst, dennoch möchte ich hierzu noch meinen Kommentar loswerden. Das Hotel Klausen kann ich nicht empfehlen. Es liegt an der Hauptstraße und den Straßenlärm hört man deutlich. Wenn sie nicht die letzten 2 Jahre renoviert haben, ist das ganze Hotel ziemlich runtergekommen und ich habe keine Ahnung, wie die zu den 4 Sternen kommen. Theoretisch sollte es ja am Nachmittag Kaffee und Kuchen zur Halbpension geben, aber wenn man am Nachmitttag was möchte, kann man sich zwar einen Kuchen holen, aber jemanden aufzutreiben, der einem einen Kaffee bringt, ist schon schwieriger. Auch der Service zum Abendessen ist unter aller Kanone, wir haben uns unsere Getränke meist selber an der Bar geholt, sonst wären wir mit dem Essen fertig gewesen, bis wir unser Getränk bekommen hätten. Auch das Essen ist nicht besonders, jedenfalls einem 4* Haus nicht angemessen. Da wohn ich dann lieber in einer Frühstückspension und such mir die Location zum Essen selber aus. Da gibt es in der Gegend sicher besseres.

Ach ja, wenn du in Latsch geführte Touren machst, dann verpaß´ nicht eine Tour mit dem Martin Pierhofer vom Hotel Jagdhof zu machen, erstens macht´s schon Spaß im beim Fahren zuzusehen und 2. hat er einen recht hohen Unterhaltungswert, was im Übrigen auch für den Roman Sachsalber gilt. Bei dem hast du am nächsten Tag Muskelkater vom vielen Lachen. :)

Ich komme übrigens mit den meisten Österreichern besser aus als so manchem "Preiß´n", die grüßen wenigstens. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück