Klagemauer bzw. Klagezimmer 2010

...oder weiß jemand, ob es 1 1/8 Steuersätze mittlerweile gibt, die so geschnitten sind- dann könnte man eventuell oben einen solchen mit einem 1,5er unten kombinieren.
Weiß aber nicht, ob sich das in so einem schlanken Steuerrohr ausgehen kann.
Entwicklung ist nicht immer ein Fortschritt, wie an dieser Stelle offensichtlich.

worauf du genau hinaus magst verstehe ich nicht.

denkst du dass die konischen steuerrohre schlecht sind weil du keine 1,5" gabel reinbekommst?
das ist leider richtig, so unglaublich viele 1,5" gabeln gibts aber dann auch nicht. im übrigen hat deine im beispiel genannte boxxer (die du mit sicherheit noch nie in der hand gehalten hast) genau wie jede andere doppelbrückengabel für fahrräder 1 1/8", nicht 1,5".

denkst du dass die konischen steuerrohr schlecht sind weil du keine 1 1/8" gabel reinbekommst?
dafür gibt es seit etlichen jahren reduziersteuersätze.

wenn es dir um die aufbauhöhe der steuersätze geht: canyon baut seit jahren rahmen mit integrierten steuersätzen, da hat sich nichts geändert. die geometrie beeinflusst du mit einem steuersatz der wenige mm höher baut als der andere auch so gut wie garnicht. so what?

nicht gleich beleidigen, du meinst doch selbst dass du sachlich bleiben willst.
 
Rein vom technischen her gesehen ist Tapered ganz klar das beste System,vereint die Vorteile von beiden.Mir persönlich wärs aber egal wenns durchgehend 1,5 Zoll wäre.Der Gewichtsvorteil (wie kommt da jemand auf 0,8g....??) ist am Freerider nicht der große Entscheidungsfaktor.Aber ich kann weiterhin meinen VRO Vorbau fahren.
Ich bin mir sicher das sich Tapered durchsetzen wird,ist ja sowieso fast schon so weit
 
Rein vom technischen her gesehen ist Tapered ganz klar das beste System,vereint die Vorteile von beiden.Mir persönlich wärs aber egal wenns durchgehend 1,5 Zoll wäre.Der Gewichtsvorteil (wie kommt da jemand auf 0,8g....??) ist am Freerider nicht der große Entscheidungsfaktor.Aber ich kann weiterhin meinen VRO Vorbau fahren.
Ich bin mir sicher das sich Tapered durchsetzen wird,ist ja sowieso fast schon so weit

..eben nicht, wenn du dir andere Hersteller anschaust, die im Kaufpaket gleich die Steuereinsätze mitliefern, um die eine (übrigens ganz einfach zu handhabende) Möglichkeit zu bieten, den Lenkwinkel auf deine Erfordernisse anzupassen (siehe Mondraker Summum, oder Durham), dann ist das mit dem Taper steerer ein klarer Rückschritt.
Nenne mir bitte die Vorteile, ich kenn sie nicht- aber bitte nicht Gewichtsersparnis anführen- lass ich nicht gelten- dann flex ich mir lieber einen Pin von einem Pedal ab, das bringt in etwa genau so viel.
Und wie gesagt, gehen die Hersteller eh wieder zu den 1 1/8 Gabelschäften über (angeblich)- wozu dann so ein Taper steerer Zeugs bauen? Damit werden dann die Hälfte der Gabeln, die du dir dann kaufen willst (ev. gebraucht oder irgendwo imNetz ein Superangebot) unbrauchbar sein und du schaust durch die Finger.
Ich ärgere mich über die Offensichtlichkeit dieser "Verarsche".
Ist doch wirklich nur kontraproduktiv, oder!?
 
... und noch was , wenn irgend ein Steve Peat oder Hill...oder einer von denen sich auf sein DH-Geschoß sowas zurechtschneidern lässt, um eben 0.8 Gramm zu sparen, dann heißt das nicht, daß das für andere sinnvoll ist, da du eben keinen hast, der dir das Rad von oben bis unten und vorne bis hinten masschneidert.
Für den ist sowas kein Thema, der sagt- äh ich will 0,17° mehr Lenkwinkel...und beim nächsten Training hat er die.
 
1 1/8 Gabeln kann man doch mit Spacer trotzdem im Tapered Steuerrohr fahren.... Verstehe ich das falsch, oder wo genau ist Dein Problem. Irgendeinen positiven Aspekt wird das schon haben, sonst würden es die Gabelhersteller nicht bei so gut wie jedem Modell anbieten. Ich weiß zwar nicht wie sich der Spannungsverlauf und die Steifigkeit im Rohrqueschnitt gegenüber den Flächenträgheitsmomenten verhalten, aber ich denke mit dem Tapered hat man das beste aus beiden Welten.
 
0,8 Gramm Gewichtsersparniss?? Wie kommst du auf diesen Schwachsinn... denk mal nach was alles dazugehört zu tapered.
Technisch ist es das beste,also spricht nix dagegen wenn alle mitziehen u. so siehts auch aus.Auf 1 1/8 geht welcher Hersteller über?? Die Steifigkeit von 1.5 ist wesentlich besser
 
Nuja es stimmt schon dass ein durchgehendes 1.5er einem mehr Optionen liesse, was ja grad bei sowas wie den Torques von Interesse wär - auch im Vergleich zu 901 et.al..

Die sind aber wohl marktstrategisch mehr Richtung Light-Enduro positioniert, und daher eben das tapered. Das reicht sicher auch für 90% aller Kunden aus, bis mal wieder einer daher kommt und feststellt, dass der Lenkwinkel ganz anders ganz viel besser ist (wie beim alten Torque).
 
Nun ja- es kann mir anscheinend wirklich niemand ernsthafte Begründungen für taper steerer nennen, außer vielleicht:...das muß besser sein, das bieten ja fast alle Gabelhersteller an...!:daumen:
Das sind natürlich schlagende Argumente!
Aber wie du gerade eben bemerkt hast, verringert sich die Einstellmöglichkeit enorm und um ein Vielfaches, auch wenns vielen wurscht sein wird!-mir halt nicht und vielen anderen auch nicht!
Ich werd mir trotzdem lieber einen Pin vom Pedal flexen, oder eher jeweils einen halben von 2 Pedalen, dann bleibt der Grip trotzdem gut;)
 
Vielleicht solltest Du es auch mal mit Synchronschwimmen versuchen, da hat man noch mehr Einstellmöglichkeiten:lol:

Keiner hat da was von "es muss besser sein, sonst würde es auch nicht jeder machen" gesagt, aber es überwiegen wohl bei gegebenem Einsatzgebiet die positiven Aspekte. Das bisschen Gewicht zähle ich jetzt auch nicht unbedingt als DEN Vorteil, aber es scheint sich ja maßgeblich auf die Steifigkeit auszuwirken.

Fakt ist, dass das untere und somit größere Lager im Steuersatz die größeren Belastungen zu tragen hat und somit beim Tapered richtig gewählt ist. Das obere Lager nimmt die kleineren Belastungen auf und ist somit kleiner dimensioniert. Bei den Lagern ist der Gewichtsunterschied schon deutlicher und ich finde es falsch, sich so am Gabelschaft fest zu fressen! Klar sprechen wir hier nicht über kg, aber Kleinvieh macht auch Mist.

Der Karftfluss wird auch besser sein und man kann weiterhin die normalen Vorbauten verwenden!

Nicht immer alles schlecht reden:daumen:
 
Vielleicht solltest Du es auch mal mit Synchronschwimmen versuchen, da hat man noch mehr Einstellmöglichkeiten:lol:

Ja stimmt, da gibts die unterschiedlichsten Höschen und Nasenklammern.....aber du hast ja gar keine Nase, wenn du das bist auf deinem Photo da!!??
Wieder einer, der hauptsächlich Aufmerksamkeit will, anstatt was beizutragen!
Kennt irgendwer die Vorteile hier!?
P.s.:..die Vorbauten spielen nicht wirklich eine Rolle hier-die kannst immer mit div. Adaptern montieren.
 
Nicht dass ich's gut finde WIE er es rüberbringt. Aber es gibt tatsächlich keinen Vorteil des tapered Rohrs. Auch nicht das Gewicht. Warum nicht lieber 1.5 und man kann ALLES an Gabeln fahren was einem in den Sinn kommt.

Desweitere: Spitzen-Thread! Endlich wieder Canyoner-Genörgel. Bei Liteville und Nicolai ist gerade die Luft raus.
 
Ja stimmt, da gibts die unterschiedlichsten Höschen und Nasenklammern.....aber du hast ja gar keine Nase, wenn du das bist auf deinem Photo da!!??
Wieder einer, der hauptsächlich Aufmerksamkeit will, anstatt was beizutragen!
Kennt irgendwer die Vorteile hier!?
P.s.:..die Vorbauten spielen nicht wirklich eine Rolle hier-die kannst immer mit div. Adaptern montieren.

Keiner hat da was von "es muss besser sein, sonst würde es auch nicht jeder machen" gesagt, aber es überwiegen wohl bei gegebenem Einsatzgebiet die positiven Aspekte. Das bisschen Gewicht zähle ich jetzt auch nicht unbedingt als DEN Vorteil, aber es scheint sich ja maßgeblich auf die Steifigkeit auszuwirken.

Fakt ist, dass das untere und somit größere Lager im Steuersatz die größeren Belastungen zu tragen hat und somit beim Tapered richtig gewählt ist. Das obere Lager nimmt die kleineren Belastungen auf und ist somit kleiner dimensioniert. Bei den Lagern ist der Gewichtsunterschied schon deutlicher und ich finde es falsch, sich so am Gabelschaft fest zu fressen! Klar sprechen wir hier nicht über kg, aber Kleinvieh macht auch Mist.

Der Karftfluss wird auch besser sein und man kann weiterhin die normalen Vorbauten verwenden!

Nicht immer alles schlecht reden:daumen:

Ok, lassen wir das mit dem Schwimmen mal weg, aber was ich sonst geschrieben habe, kannst Du ja nicht außer Acht lassen....
 
Nicht dass ich's gut finde WIE er es rüberbringt. Aber es gibt tatsächlich keinen Vorteil des tapered Rohrs. Auch nicht das Gewicht. Warum nicht lieber 1.5 und man kann ALLES an Gabeln fahren was einem in den Sinn kommt.

Genau das find ich eben auch, zusätzlich der Vorteil der Lenkwinkelverstellung!
Wegen meines Umgangstones- mach ich nur in Bedrängnis ;)
 
Ich geh davon aus daß die Gewichtseinsparung der Hauptgrund ist,auch wenn das für mich u. genügend andere nicht DER große Vorteile ist,da sich das ganze ja in Grenzen hält.Gewichtseinsparung am Rahmen,Steuersatz,Gabel,Vorbau... wieviel insgesamt zusammenkommt weiß ich auch nicht,aber ein paar Gramm sinds allemal.
Mich würde mal die Steifigkeitsmessung von Tapered im Vergleich zu 1.5 interessieren.Ich könnt mir nämlich durchaus vorstellen (aufgrund von Erfahrungswerten mit konischen Fräserschäften im Vergleich zu zylindrischen) daß Tapered nochmals einen Tick steifer ist als 1.5.
 
... wieviel insgesamt zusammenkommt weiß ich auch nicht,aber ein paar Gramm sinds allemal.
Mich würde mal die Steifigkeitsmessung von Tapered im Vergleich zu 1.5 interessieren...[/QUOTE]

Ja, das wäre interessant.
Aber nachdem Canyon bei den FRX im 2010-Katalog ausdrücklich das 1.5er Rohr und die dadurch erreichte Maximal-Steifigkeit bewirbt (auf der Geometrien-Seite ), muß der Vorteil ein anderer sein.Ich hoffe es ist ein anderer als der pekuniäre. Ich weiß ja nicht, vielleicht erhalten die Hersteller ja die Teile von den Ausrüstern günstiger, wenn sie sich nach deren Vorgaben, zum Teil zumindest ,richten.
Ich sehe, du hast dir ein Dropzone bestellt- schaut super aus- hätt ich auch genommen, wenn das mit dem Steuerrohr nicht gewesen wäre und mit der (Nicht!!-)Freigabe für Doppelbrücken !!:confused:
Aber es laßt sich sicher auch so super reiten,das ist klar! :daumen:

P.s.:kann mir jemand erklären, warum man einen Rahmen solchen Kalibers nicht für Doppelbrücken freigibt?-sind da die Belastungen um so vieles größer?-oder gehts da um die eventuell um 1-2 cm mehr an Federweg?
Würd mich auch interessieren, da ich eigentlich gedacht hätte, daß es sich genau umgekehrt verhalten müsste.
 
vielleichts hat kinesis in eine fette maschine investiert um konische steuerrohre herzustellen und überschwemmt jetzt mit möglichst hohen stückzahlen den markt um sie abzuzahlen.

bei liteville haben sie den rückschritt von 1,5 auf konisch mit keinem nachteil und weniger gewicht begründet. und dass die masse der gabeln dieses jahr dafür gebaut sein wird.
das sich canyon mit dem tork auch dafür entschieden hat lässt mich folgendes vermuuuten:

das tork geht mehr in die andere richtung. die fetten jahre sind vorbei. schau euch die S5 studie an. mit dem tork will canyon die fetten anteile in der boomenden enduro klasse abschöpfen. das 901 hat canyon gelehrt welch potential das tork in der tourenfahrerkäuferschicht hätte wenn man es richtig verkauft.
nerve umsteigende tourenfahrer sind ne fette zielgruppe die vollverschonert die wanderwege unsicher machen wollen. im wahrsten sinne des wortes. das ist trend und potential. da kann auf ein paar freeride hanseln die ihre 300 euro gabeln in komplettbikes umbasteln wollen getrost verzichtet werden.
 
Jo owa des 901er von Liteville hat doch 1,5er oder irr ich mich!?
Das 301, oder 302er, oder wie das jetzt heißt hat vielleicht konische, aber das weiß ich nicht und interessiert mich auch nicht wirklich brennend!
...und ich bin mir nicht sicher, aber können die litevilles nicht die Lenkwinkel justieren nach Gusto?
 
Wozu überhaupt Doppelbrücke? Macht m.M. nur bei einem reinen Downhiller Sinn.Das Racebike von Tibor Simai auf der Eurobike hatte eine 888 drin,also das Torque 2010,nicht das FRX.
Wird keine 2 Jahre mehr dauern dann ist Tapered bei allen zu finden u. völlig "normal".War ja bei den Rennrädern genauso.Dann wirds wieder einige geben die rumjammern was sie jetzt mit ihren 1.5 Gabeln machen sollen... sowas kurbelt die Wirtschaft an!
 
Zurück