Äääähhh...
ich glaub das liegt auch daran dass Motorräder nicht im Wiegetritt gefahren werden...
Der Dämpfer macht schon einen recht stabilen Eindruck. Und die Querkräfte dürften über die recht stabile Anbindung an die Schwinge (am unteren, sprich unbeweglichen Teil des Dämpfers) ganz gut aufgenommen werden.
Elegant finde ich´s schon, eben weil der Dämpfer als tragendes Teil genutzt wird, was ja gewichtsmässig Sinn macht, das Rohr was sonst an dieser Stelle sässe wäre ja ungenutzt, ausser für Stabilität.
Bei Motorrädern werden ja sogar Motoren als Rahmenversteifung, Rahmenrohre als Öltank, Benzintank, etc. benutzt. Als Konstrukteur weiss man Teile, die Doppelfunktionen haben, zu schätzen, weil´s die Sache elegant, leicht und einfach macht.
Pech ist nur, dass das eine echte "Custom"-Lösung ist. Aber: das ist das Gehirn von Specialized auch, und ebenso der LRS-Dämpfer, oder hat der eine Einbaulänge 190 mm ??
Was mich wundert, ist dass Klein das Ding entwickeln lassen hat, die machen doch nie im Leben die erforderliche Stückzahl um das wirtschaftlich zu nutzen...