Klein Pinnacle - Bowdenzüge

Registriert
8. März 2004
Reaktionspunkte
0
Hi zusammen,
wer kann mir Tipps geben wie ich an meinen Klein Pinnacle die im Ober- und Unterrohr verlegten Brems- und Schaltzüge nach einer Neulackierung/Pulverbeschichtung wieder dahin bekomme wo sie auch sein sollten? So wie ich die Sache sehe ist es (fast) unmöglich die dünnen Hüllröhrchen wieder durch den Rahmen zu ziehen nachdem sie z.B. für eine neue Pulverlackierung entfernt wurden. Hat jemand bei seinem Pinnacle (bzw. anderen Bikes mit innenverlegten Zügen) so eine Aktion schonmal gemacht und das ohne Nervenzusammenbruch erfolgreich durchgeführt ?
Ich dank' euch schonmal im Vorraus für hilfreiche Tipps.

Salve,
lemmy
 
Die Situation am Pinnacle kenn ich nicht, aber versuch mal einen entsprechend vorgebogenen 0,5er Federstahldraht durchzuschieben. Daran dann die Hüllröhrchen mit Sekundenkleber festkleben und durchziehen.
Gruß
 
lemmy schrieb:
... Hat jemand bei seinem Pinnacle (bzw. anderen Bikes mit innenverlegten Zügen) so eine Aktion schonmal gemacht ...
Ja.

lemmy schrieb:
... und das ohne Nervenzusammenbruch ...
Nein.

Wichtig ist es, nagelneue, am Ende noch original verlötete Züge zu nehmen, evtl, das Ende etwa abknicken, dann den Zug aussen ans Rohr halten, um zu sehen, wie weit er eigeschoben werden muss (und wann er wieder austreten müsste) und dann soweit einschieben und drehen. Mit etwas Glück (und viele 1000 Drehungen später) trift das leicht abgeknickte Seilzugende das Loch.
 
im forum bei www.wundel.com ist recht weit unten (alle 146 postings anzeigen lassen!) ein thread dazu.
wenn du einen moeglichst starken magneten an den auslass haeltst findet der bowdenzug den ausgang einfacher. und wie immer :bier: hilft, die ruhe zu bewahren. keine panik, es geht ohne probleme, ist halt nur fummelig.

gruss, Carsten
 
Das cleverste ist es wenn man BEVOR man die Hülsen entfernt einen Blumenbindedraht oder ähnlich (möglichst steif sollte er halt sein) anstelle des Schalt/Bremszuges durch die Hülsen schiebt bis er vorne und hinten deutlich heraussteht.

Dann die Hülsen entfernen und die Drahtenden so knicken, daß sie sich nicht mehr selbständig aus dem Rahmen lösen.

Das ganze so zum Pulvern/Lackieren geben. (Der Draht wird mitlackiert!)

Anschließend die Drahtenden wieder zurechtbiegen, daß die Hülsen über den Draht geschoben werden können.

Sind die Hülsen wieder im Rahmen, den Blumendraht herausziehen und die Züge durchführen - voila!

Sollte man den Rahmen schon ohne Hülsen bekommen oder die Hülsen voreilig entfernt haben, dann schließe ich mich meinem Vorredner Carsten an:

Mit einem starken Magneten hat es bei mir noch am besten geklappt, allerdings nur wenn die Auslassöffnung ohne Zuganschlag ist (bei meinem Rennrad ist an der hinteren Bremszugöffnung ein Zuganschlag und damit nur ein kleines Loch - das ist mühsam...)
 
ich kann mir das nur vage vorstellen wie das so aussieht, aber nimm doch von jeder Seite einen dünnen Draht, jeweils am Ende mit nem kleinen Haken, die du dann im Rahmen ineinanderhakst.(das andere Ende irgendwie biegen, dass du weisst in welche Richtung die Haken offen sind)
dann kannst du zumindest einen Draht erstmal ganz durchziehen, Züge dran und gut.
 
Hi!
Ich nehme bei meinem Attitude eine Speiche um den Bowdenzug aus dem Loch zu fischen. Ich habe zwar ein neueres Attitude (Trek :eek:) aber auch mit innenverlegten Zügen. Mit der gekröpften Seite der Speiche funktioniert das "herausfischen" wunderbar. Falls das bei den älteren Modellen grundlegend anders aussieht mit der Innenverlegung, so betrachtet diesen Beitrag als nie dagewesen :D
Gruss,
Diggler
 
Servus,
danke für die Tipps ! :daumen:
So, jetzt gehts mal an's Zerlegen meines Bikes und dann ab zum Pulvern. Ich hoffe in drei Wochen kann ich dann die Tipps erfolgreich anwenden.

Ciao,
Lemmy
 
Zurück