klein innenverlegte züge = problem

Registriert
29. März 2004
Reaktionspunkte
50
Ort
passau
ihr könnt euch sicher schon vorstellen wo das problem liegt ...
es geht zwar nciht um einen klassischen rahmen, sondern um einen relativ neuen klein rr rahmen, das problem ist jedoch das selbe, und ich weiß, dass ihr euch gut auskennt.

also ich hab mir irgendwann letztes jahr einen klein rr rahmen gekauft und nun heute wollte ich ihn zusammenbauen ....
dabei habe ich die rechnung ohne die innenverlegten züge gemacht

problem bremszug:
ich kann cih vorne reinstecken, er kommt aber hinten nicht durchs loch durch

problem schaltzüge,
die schaltzüge sind im unterrohr verlegt, und befinden sich in einem dünnen schlauch, sie sollten in den schläuchen ca 10cm über dem innenlager, mitsamt den schläuchen rauskommen ...
nur ... die schläuche schauen nicht raus, die sind im rahmen drinnen

:(
 
naja und wo liegt das problem du wirst ein wenig mit den zuegen ohne aussenhuellen rumspielen muessen bis du einen durch hast dann die aussenhuelle nachfuehren von unten das ganze dann nocheinmal und du bist durch kenne das zwar nur vom merlin cruiser aber das problem duerfte aehnlich sein
 
Habe auch einmal Probleme dieser Art gehabt.
Mit Hilfe eines Magneten habe ich die Bowdenzüge, welche magnetisch sind, mit ein wenig Geduld zum Ausgang "navigiert".

Es braucht ein wenig Zeit und Geduld!!!

Sind die Züge heraus, kannst du die Aussenhülle auch nach draussen schieben.
 
klein rahmen haben innwendig gar keine führung. die liner (plastikröhrchen) sind auch nur da damit die kabel beim ausgang nicht am lack scheuern
bei den eingängen hast du ja anschläge für die hülsen.

fischen heisst hier die lösung.
 
also
beim bremszug kann ich es mit einem magneten machen das dürfte klappen

schaltzüge,
die aussenhüllen gehen nicht durch
die werde hier riengesteckt
DSC00363.JPG


und kommen hier


ohne aussenhülle raus,
in diesem ferrule teil in das sie reingesteckt werden schliesst sich eine durchsichtige aussenhülle an .. die bei den 2 kleinen löchern kommen die züge dann mit der durchsichtigen aussenhülle raus...

und die durchsichtigen "aussenhüllen" .. sind im rahmen drinnen und ...tja da liegen sie nun ...
 
ich habs nie selbst ausprobiert (mangels innenverlegten zügen) aber gehört, das leute das problem mit dem staubsauger gelöst haben.
zumindest einen zwirnsfaden -an dem man den rest befestigen kann- sollte man als führung "durchsaugen" können.
 
ich denke den bremszug bekomme ich durch,
aber die schaltzüge

a6_1.JPG

seht ihr die teile die beim tretlager unten rauskommen ...
die sind bei mir im rahmen drinnen ....ka wie ich die rausbekommen soll ..
 
du ziehst die kunststoffliner komplett raus fädelst sie aussen auf den zug und spielst dann mit dem zug rum bis dieser unten raus kommt, liner wieder in den rahmen (kommt dann unten mit raus) und fertig.

das ganze am besten mit alten innenzügen, die nicht schon am lenker vorbeigelegt sind und somit nur wenig spielraum lassen.
 
ich hab den zug durch ..
allerdings war das echt ein richtiger dreck,
und fast ein grund keinen rahmen mit innenverlegten zuegen zu kaufen
so ein dreck

hier die "patentlösung.."
DSC00367.JPG



den dicken draht hab ich vom vorderen loch nach hinten gestochert .. bis es aus dem loch im oberrohr richtung sattelrohr rauskam ..
dann einen kabelbinder so hergeschnitten, dass er durch das hintere loch passte, den kabelbinder in der mitte genkickt, nach vorne geschoben, nach hinten geschoben bis das ende auch aus dem loch zum sattelrohr rauskam.

dann einen sehr dünnen draht (zum basteln von adventrskränzen usw) genommen am kabelbinder festgeknotet.
kabelbinder rausgezogen,
draht ist nun am hinten loch, und am loch zum sattelrohr,
nun einen kunststoffliner vom vorderen loch ueber den dicken draht nach hinten zum loch zum sattelrohr geschoben,
dünnen draht durch den liner ...
liner weg und man hat eine verbindung vom vorderen zum hinteren rohr

liner ueber den duennen draht geschoben und man hat das ziel erreicht ....

das gehört definitiv in die kathegorie ....umwerfer einstellen --> mist arbeiten
 
Zurück