[A] Das Stahl der Wahl

Was kann hier jetzt die passende Antwort sein- "ja, du hast hast recht, uswusf" ...mit allem was dazugehört;-)?

Es zeigt sich aber wieder, dass man, wenn man ein Rad von P12 bekommen hat besser nicht mehr verfolgt wie sich die Räder weiterentwickeln;-) Seine Optimierungsgeschwindigkeit ist enorm...
 
das stimmt…bei mir hat er auch gerade wieder geschrieben, dass er den victor schon wieder optimiert hat…finde ich gut…
 
Ich schau jetzt nicht mehr auf seinen Kanälen;-)
Habe aber trotzdem mal angefragt, was die Hauptänderungen sind, interessiert vielleicht den einen oder anderen...zusammengefasst: Kosten/Zeiteinsparung bei der Herstellung (-1,5 Tage) und leichtere Anpassung an Wünsche der Kunden (Gravel/FatBike)
 
Jetzt weiß ich, weshalb die vordere Bremse zuwenig Wumms hatte… 85401633-E8F1-4C6B-9C6B-3A6ED9C2EF20.jpeg

ist mir Depp beim Montieren auch nicht aufgefallen!


PS: Verschleiß übrigens nach knappen 30 Km…

PPS: dachte, die Sid hat PM 160mm und könnte dort eine 160 Scheibe montieren…
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, Mist, das Jahr beginnt ja gut…
Die Ultimate SL hat PM 160mm, die Ultimate hat PM 180mm - dann haben P12 und ich einige Aussetzer gehabt…
also eine neue 180mm TS Dächle UL muss her…— gekauft!

MannMannMann!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich vor einem Jahr auch rein gelaufen. Nur, dass ich ohnehin 180 mm verbauen wollte und hier den Hinweis bekam, dass ich mir den Adapter sparen kann.
Passiert :ka:
 
Allergie-und umzugsbedingt bin ich die letzten Wochen kaum zum Fahren gekommen.
Gestern aber mal aus der Not eine Tugend gemacht und den notwendigen Besuch am neuen Heim (Absprachen mit Handwerkern) mit einem Spontanausflug ins Gelbachtal kombiniert.

Dabei zeigte sich, dass die Sattelstütze immer noch nicht fest ist, im Laufe der ca. 30km ist sie einen knappen Zentimeter reingerutscht.
Befestigt ist sie mit einem Squeezy, bisher bin ich so vorgegangen:

  • mit Carbonmontagepaste (Peaty) und vorgeschriebenen NM an der Sattelklemme angezogen--> rutscht!
  • alles gesäubert , nur Kreide und leicht erhöhter Drehmoment- rutscht!
  • gestern dann wieder alles gesäubert, mehr Carbonmontagepaste und mehr NM

Das Dumme ist, dass man das Rutschen immer erst nach etlich Kilometern wahrnimmt;-)
Hat jemand eine Idee?
C6F76011-D5E7-470E-8EF1-ADD0EF1B122C.jpeg
 
Ich nutze BBB Post Fix.
Funktioniert bei mir bei allen Rädern perfekt und man muss die Sattelklemme nicht zu fest anziehen.
Und nach dem Ausbau der Sattelstütze hat man immer wieder die perfekte Höhe.
Bilder sind in meinem Album.
 
Von Vecnum gibt es eine zweigeteilte Sattelklemme. Vielleicht kannst damit eine flächigere Klemmung erreichen und es rutscht nix mehr.
 
danke für die Ideen!
Den Squezzy wollte ich eigentlich behalten, ich versuche beim nächsten Rutschen mal die Sache mit dem Tesa...
 
Ich habe gestern mal den eingesteckten Bereich der Sattelstütze mit Tesa abgeklebt-ist aber heute trotzdem wieder weggerutscht-Mist!
Ich versuche es mal mit Gewebeband...
 
Nach etlichen Kilometern kann ich festhalten- der Tipp mit dem Blech aus einer Büchse hat geholfen. Da rutscht jetzt nix mehr! Hoffe nur, dass ich die Stütze irgendwann auch wieder herausbekomme;-)

Die Bilder sind übrigens direkt vor unserer neuen Bleibe aufgenommen worden- es war zwar ein heftiges letztes halbes Jahr aber gemeinsam haben wir es irgendwie als Familie geschafft.



 
kurze Frage in die Runde:

Ich habe mir heute ein Loch in den Hinterreifen gefahren-ich habe noch nachgepumpt, die Luft ist allerdings direkt wieder am Loch entwichen (ein bisschen Flüssigkeit ist auch ausgetreten). Das Loch ist eigentlich sehr klein, Reifen ist ein WP Speed (der übrigens schon ganz schön runtergerockt ist;-)
Das Problem: ich habe null Erfahrungen mit Tubeless, Michiel hat mir damals beide Reifen montiert.
Was muss ich tun, was benötige ich?
Gern auch als Link!
Dank euch für eure Hilfe!
 
wenn die Milch allein nicht abdichtet (ist noch genug drin ca 50-90ml je nach Reifengröße) dann gibt es 3 Möglichkeiten

1. es gibt von div Hersteller solche Würste die man in das Loch stopft. Das reicht i.d.R. bei einem abgerockten Reifen bis der entsorgt wird.
dann noch Milch nachfüllen und es sollte beim aufpumpen dicht sein. Eventuell kommt noch leicht Milch raus

2. Tubelessflicken (von TipTop) innen reinkleben
Milch auffüllen nicht vergessen

3. neuen Reifen montieren, auch mit frischer Dichtmilch :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück