Klein Restauration

Hier noch Fotos vom Klein Adroit...
IMG_2826.PNG
 

Anhänge

  • IMG_2826.PNG
    IMG_2826.PNG
    578,6 KB · Aufrufe: 313
Nicht rausmachen, die Gabel schon gar nicht.
Die Repainter können das und müssen es ja eh machen.
Denke ich mal - ohne Ahnung von Repaints zu haben.
 
Als erstes Mal die Schraube aus der LVE raus und ordentlich Rostlöser rein. Auch aussen an den Schaft und hoffen das es rein läuft.
Dann ein paar Tag stehen lassen, Schraube wieder in die LVE und mit einem Holzhammer mal oben draufschlagen. Mit Gefühl.
Vorderrad einspannen , zwischen die Beine klemmen und dann am Lenker drehen.
Alles mit Gefühl, aber den Lenker wirst du ja wohl nicht verbiegen :cool:

Wie man die Gabel rausbekommt kann ich dir nicht sagen.
 
Bei meinem Attitude war das sehr umständlich. Bei mir war aber zusätzlich noch die Schraube abgebrochen. Draufschlagen kann ich deshalb nicht empfehlen.
Am Ende brachte eine Kombination aus WD40, Fluid Film, Wärme und Eisspray den Erfolg. Beschädigungsfrei. Ich brauchte "nur" eine neue Wedge und Schraube.
 
Ja schade, dass du raus bist Gerrit, man hört nur gutes. Hoffe ich finde jemanden der es macht. Wäre schade um das schöne Teil...
 
Noch eine Frage an die Spezialisten.
Wo und wie kann ich den Rahmen am besten entlacken lassen? Hat jemand Erfahrung? Insbesondere auch eine Methode ohne dieses Boron/Epoxy an den Kettenstreben und der Gabel zu zerstören.
Bin dankbar für jede Erfahrung!
 
Also abschleifen per Hand.
Was würdet ihr da empfehlen?
Nasses Schleifpapier? Welche Körnung?
Danach Schleifpaste?
Hab noch nie einen Rahmen per Jand abgeschliffen...?!?
 
Ja! Ist wahrscheinlich ein Wahnsinnsaufwand den Rahmen per Hand zu schleifen...
Wenn ich das gewusst hätte worauf ich mich da einlasse. Wird wohl ein längeres Projekt.
 
Zurück