Klein Restauration

Wir verstehen vollkommen, dass du dir wünschst, dass Hersteller von Kunden verursachte Beschädigungen kostenfrei ersetzen. Diese müssen nur dann ersetzt werden, wenn ein Mangel vorliegt. Durch Unfälle und Gewalteinwirkung verursachte Schäden müssen nicht kostenfrei behoben werden.

wie wäre es, wenn du mal sagen würdest: "hey, kein thema, schick das teil nochmals her, ich besser dir das ding kurz aus. schließlich will ich, dass meine kunden zufrieden sind und möchte sie vorallem langfristig durch meine arbeit glücklich sehen"

anstatt:

rotzfrech nochmals 355 euro dafür zu kassieren!!!!!!!!!!!!!!!
 
Und noch einmal: ich persönlich finde es interessant, dass automatisch angenommen wird, dass ein Fehler in der Produktion/Lackqualität vorliegt. Wissen wir denn, ob der Kunde das nicht, ohne Absicht, selbst verursacht hat? Warum sollten die Kosten der Firma auferlegt werden?

Nicht aushärtenden Lack sollte der ausführenden Firma und nicht den Kunden auferlegt werden...einem anderen Grund gibt es nicht.
 
Gary Parker , wer bist du :dope:, ich schmeiss mich weg

Naja, bei so vielen Reklamatiomen kann man schonmal durcheinanderkommen.

Enahutoe , ich kann es nicht nur dirch hörensagen , ich kenne direkt betroffene und hoffte das das nur ausnahmen sind.

Wenn mich der nächste Kunde anruft und sich beschwert das bei ihm was nicht geht sag ich auch er muss das erst reklamieren , nur weil es nicht geht heisst das ja nicht das er nicht zufrieden ist. Das ist schon so frech das es schon wieder gut ist.

Wo ist mein Popcorn


Der Tread hat Potenzial

Patty, könntest du im Threadtitel Etoe ergänzen
 
Hallo bontrager@t_22, Vielen Dank für deine Ausführungen. Wir verstehen vollkommen, dass du dir wünschst, dass Hersteller von Kunden verursachte Beschädigungen kostenfrei ersetzen. Diese müssen nur dann ersetzt werden, wenn ein Mangel vorliegt. Durch Unfälle und Gewalteinwirkung verursachte Schäden müssen nicht kostenfrei behoben werden.

Wieso verstehen Sie, das vom Kunden verusachte Schäden kostenfrei ersetzt werden? Wird das irgendwo verlangt?

Sie garantieren, (hoffentlich!?!) durch ihre Bearbeitung eine gebrauchsfertig Leistung, welche durch nicht aushärtenden Lack in meinen Augen nicht vorliegt. Somit liegt ein durch ihre Firma zu verantwortender Mangel vor.

Im Rahmen ihrer Gewährleistung müssten Sie (innerhalb eines halben Jahres) zudem nachweisen das ihre Leistung mängelfrei ausgeliefert wurde und nicht ihr Kunde!

Weiter kann ich anhand der eingestellten Bilder beim besten Willen keinen Unfall oder eine Sachbeschädigung durch den Kunden erkennen.

Aber sicher werden sie auch dies negieren. Schade.
 
Wir heißen eigentlich alle Jochen.

Und dieser Jochen, alias Gary Parker ist ein ganz aufríchtiger gradliniger Mann. der hat noch Prinzipien.

Aber gehören zu so einem Theater nicht immer 2 Seiten. Und die Anzahl der repaints, auch das Bild mit den Storm Adroits erschreckt mich schon. Nach wie vor interessant das die nie gepostet werden, wenn sie fertig sind.
Und ich bin sicher das die Jungs mit Repaints nicht glücklich sind, und nie werden. da ist immer so ein GESCHMÄCKLE.
Ich verstehe nicht viel von alten Kleins, aber da bin ich mir sicher.

Danke

Thilo Schütte
 
Hallo Gary Parker, vielen Dank für deine Ausführungen. Bitte zeige doch die bearbeiteten Räder auf, falls diese existiern sollten. Bisher haben wir deine Räder nicht gesehen.
 
So, jetzt genug des gegenseitigen Bedankens. Es geht doch einfacher, deutlicher.

IMG-20161018-WA0018.jpg
 

Anhänge

  • IMG-20161018-WA0018.jpg
    IMG-20161018-WA0018.jpg
    102,3 KB · Aufrufe: 112
Nun mal ernsthaft die Frage: was hätte eine Horde von Klassiksammlern einen offensichtlich zumindest nicht unbegabten Lackierer zu diffamieren?

Dienstleister dieser Klasse würde man sich doch eher warm halten, falls man sie mal braucht. Alles andere scheint mir lieber @nahu dann doch viel besser in den Bereich der Mutmaßung passen.

Und den Stil der Kommunikation vom lieben Martin hat man weiter oben ja nochmal dokumentiert.
 
Wer kennt sich hier wirklich damit aus, wie Lacke reagieren?

Ich bin kein Lackierer, aber ich bin sicher auch nicht doof um so eine Aussage in irhendeiner Form ernst nehmen zu können.

Ich hielt dies erst für einen schlechten Witz mit den 6 Monaten, aber dieser selbsternannte Lackierer meint das ernst.

Ich habe ne vernünftige Ausbildung und den ein oder anderen Meistertitel. Daher meine ich das diese Aussage entweder zum Zeitschinden dient, oder es ist unfassbar schlechte Lackqualität ( glaube kaum das es dies gibt ) oder aber da hat jemand überhaupt keine Ahnung. Lasse mich aber gerne fundiert belehren, kann der Meister ja hier machen.

Mag sein das es Kunstwerke sind , aber nochmal, die soziale Kompetenz ist irgendwo zwischen Lack und ( nicht vorhandenem ) Härter verloren gegangen.
 
nahu!

Ich bin ja mal gespannt, ob wir von dir später auch noch was hören werden.:rolleyes:

Oder ob es nur bei diesem Thema bleibto_O

Und ETOE!
Hallo Dean76, Vielen Dank für deine Ausführungen. Richtig, Mängel beheben wir kostenfrei, sofern diese vorliegen. Beschädigungen durch Unfälle und Abplatzungen durch Gewalteinwirkung können wir nicht kostenfrei ausbessern.
Wir verstehen völlig, dass du möchtest, dass wir jeder Art von Beschädigung auf unsere Kosten ausbessern und dem Kunden auch Schadenersatz leisten.

Oder
Vielen Dank für deine Ausführungen. Wir verstehen vollkommen, dass du dir wünschst, dass Hersteller von Kunden verursachte Beschädigungen kostenfrei ersetzen. Diese müssen nur dann ersetzt werden, wenn ein Mangel vorliegt. Durch Unfälle und Gewalteinwirkung verursachte Schäden müssen nicht kostenfrei behoben werden.

Das hört sich für mich wie ein schlechtes Standardschreiben einer Versicherung an!

Nichts persönliches zu erkennen.o_O

Wir verstehen völlig....Blabla.....Durch Unfälle und Gewalteinwirkung verursachte Schäden müssen nicht kostenfrei behoben werden......BlaBla...

Wenn sie sich mal soviel Zeit für ihre Kunden nehmen würden, wie hier im Forum auf jeden Beitrag zu antworten....:confused:

Ich bin einfach der Meinung, dass sie genug Geld an den Arbeiten verdienen! ach ne verdienen eher nicht, sagen wir mal empfangen.
Da sollte es einfach zum Service dazu gehören eine gemeinsame Lösung zu finden.
Aber das haben sie vorhin schon nicht verstanden und werden es auch jetzt nicht mehr verstehen.
 
Dienstleister dieser Klasse würde man sich doch eher warm halten, falls man sie mal braucht.
Hallo Maricier, vielen Dank für deine Ausführung. Das stimmt, Sammler halten sich unsere Dienstleistung warm. Diese Woche werden weitere Attitude Gator und Attitude Horizon linear fade fertig. Weitere Informationen dazu folgen in Kürze auf unserem Webspace.

Sicher gibt es immer wenige unzufriedene Klein Besitzer, die bei uns nicht Kunde werden konnten. Das spornt zu Hass an.
 
Hi,

möchte mich hier auch nochmal klärend zu Wort melden.

@nahu, sorry wenn du hier mit Doppelaccount-Vowürfen konfrontiert wirst. Wundert dich aber nicht tatsächlich bei heutiger Neuanmeldung und aller deiner Beiträge alleinig in diesem Thread, oder?!

Zur Sache:
@ETOE, @PattySmith, seid ihr an 'ner einfachen Klärung interessiert?
Dann trifft es sich doch recht gut, dass der Rahmen derzeit in Wien ist.

@ETOE, du sagst, der Rahmen sei montagebereit. Sprich, angenommen ich treffe mich mit Patrik und montiere zB einen Umwerfer mit normalem Anzugsmoment, dann dürfte nix passieren, richtig?
Ebensowenig dürfte was passieren, wenn wir auf den linken Ketten- und Sitzstreben mit Vorsicht und wie oft (leider) üblich einen Kippständer montieren.

Ich kann den Patrik die Woche mal besuchen und genau das versuchen und per Video dokumentieren.

Was sagt ihr?

LG
Chris
 
alles nur Gelaber...nie Kunde gewesen...nur geschrieben, um sich wichtig zu machen....

:lol:
es muss schon ganz schön unter den nägeln brennen, um zu erfahren, wer ich wohl bin.
ich hätte wirklich mehr erwartet....:rolleyes:

kann dir gerne beide rechnungen per PN schicken, martin:)
aber soviel ich weiß, bist du eh gesetzlich verpflichtet, diese für, glaube ich, 10 jahre auf zu bewahren. somit muss ich mir keinen "harten machen"
 
Diese Aussage finde ich persönlich unter alle Kanone...Die Kunden werden sicherlich nicht gezwungen, Aufträge zu vergeben. Die Preisverhandlungen sollten zwischen Firma und Kunde geschehen, ohne irgendwelche Wertungen von Dritten. Ich gehe davon aus, dass ein Angebot erstellt wird - das Kunde entscheidet mit Sicherheit, ob er den Preis bezahlen will oder nicht. Völlig unqualifizierte Bemerkung!

Haste jetzt gerade den Account verwechselt?

Wenn ein Angebot erstellt wurde und dem zugestimmt wurde, erwartet man doch auch vernünftige Arbeit für sein Geld oder?
Ich würde dermaßen kotzen, wenn ich 800 Tacken nur für ne Lackierung hinlege und danach Angst haben muß, einem Umwerfer zu montieren.:confused:

Wie gesagt, ich bin gespannt, ob wir von dir noch weiterhin nach dieser Diskussion was hören werden.:rolleyes:

LG
 
Ich möchte an der Stelle auch nochmal was anmerken: Ich würde mich als Dienstleister hier nie öffentlich mit einem Kunden streiten. Berechtigter- oder unberechtigterweise, egal. Völliges NoGo. Diese Art von Streit kann man nur verlieren. Professioneller wäre die Beschwerde aufzunehmen und an anderer Stelle (per Mail, Telefon etc.) für beide Seiten zufriedenstellend abzuschliessen. Die plakativen Antworten von Martin mit dieser positiv dussligen Eröffnung "Danke hier, danke dafür ..." sowie der statische fast schon behördliche Ausdruck wirkt wie aus einem Lehrbuch für Kundenkommunikation in der Finanzdienstleistung abgeschrieben. Sehr ungeschickte Aussendarstellung von ETOE.
 
Zurück