Klein Restauration

es dürfte so ziemlich alles gesagt sein, was zu sagen wäre.
teufelskreis lässt grüßen.
etoe ist raus.
zu wem sollen wir also demnächst unsere rahmen schicken?
 
Man. Wir sind hier in einem forum. In diesem gehts um fahrräder. Bei uns geziehlt um klassische mtbs. Dazu teilt jeder seine werke, gesammelten sonstwas, Erfahrungen und sowas. Um die gemeine an dem teil haben zu lassen. Odr so ähnlich. Egal. Und wenn nu jemand sein rad lackiern, pulver was weiss ich nicht alles machen läst. Dann teilt er dies. Und wenns positiv ist, gefällt den leuten das. Und wenn das eben negativ ist, wird das auch geteilt. Punkt. Und so diskutiert man das eben aus. Wenn martin nun öffendlich einsteigt,ist das sein problem. Sowas regelt man anders. Spätestens wenn sich jemand öffendlich so über meine arbeit auslassen würde, dann nejm ich mein scheiss handy und ruf den an. Und sag ihm dass ich die scheisse nochmal mache. Feddich. Wo ist das problem? Der kunde hat bezahlt. Ihr seiteinen vertrag eingegangen. Du stehst nun in der Pflicht deinen Vertrag zu erfüllen.
Deine sechs monate kannst du dir sonst wo hin schieben. Selbst wenn ich kunstharzlack ausn pott da rauf pinsel is das schneller trocken. Womit arbeitest du denn man?
Was lohnt denn den kunden die schöne tolle lackierung wenn sie nicht trocken ist. Sowas hab ich ja noch nie gehört. Mir platzt hier hleich sonstwas. Ich hab bei toyota lackiert. Ich war im prototypenbau. Ich hab zwei ausbildungen mit farben und lack abgeschlossen.
Erzähl den leuten doch nich so einen mist.

Manmanman.
Und die schäden an den sattelstreben sind keine platzer, das ist weg geschoben. Wie kann sowas nach drei wochen passieren wenn der rahmen da ne stunde so hängt? Das gibts doch gar nich. Dich vor ner prüferkommisionen mit deinen worten. Alda, die würden sich vor lachen in die hosen scheissen.
 
Nee. Soll ich dir sagen wieso meine kunden mich nicht so ausnutzen? Weil ich kein arsch bin. Ich lebe mitlerweile zu 60 pro von stammkunden. Ich mache einmal im jahr einen rahmen für umme neu weil ich keine lust habe mich zu streiten und letztendlich will dass da jemand mit einem grinsen auf seinem rad sitzt. Feddich.
Und meine Kunden wissen das.
 
wenn mit fachwissen und dem originalwerkzeug die gabel eingepresst wird, benutzt man ein druckstück, welches nicht am unteren, lackierten rand vom schaftrohr aufliegt, sondern ein konisches, welches in das schaftrohr hinein ragt. somit ist eine beschädigung ausgeschlossen; allerhöchstens minimalst, kaum zu erkennen, an der kante im schaftrohr.

netter versuch;)
 
N'Abend,

habe mal kräftig durchgewischt.

Bitte ab sofort nur noch sachliche / fachliche Beiträge.

Zweitaccountprüfung läuft.

Gruß
Markus
 
Damit dürfte alles, aber auch wirklich alles gesagt sein was diese "Firma" betrifft. Die soziale Kompetenz sollte nun doch jedem klar sein , Punkt.
 
.. im wiederholungsfall wird @ETOE gesperrt und ggf. auch hausverbot erteilt.

Als ob den das groß jucken wird. Wer auf der einen Seite seinen Internetauftritt dermaßen zelebriert, aber nicht bereit ist, sich mit dessen Kehrseiten auseinander zu setzen; wer als Selbstständiger frei von Selbstkritik, Eingeständnissen von Fehlern (die jedem passieren) und Geradestehen gegenüber Kunden ist, dem ist das hier doch vollkommen Banane. Im Endeffekt schei§§t der auf die öffentliche Meinung hier, da er die Freaks hier eh nur belächelt. Dabei lebt er von uns. Kapiert er aber nicht.

So jetzt könnt Ihr das hier gerne wieder löschen!!!!
 
Wenn Ihr natürlich den Zweitaccount und dessen Beiträge nun gelöscht habt habt Ihr a) der Scheinheilligkeit Etoes zugearbeitet und b) für User, die das mal später hier lesen alles aus dem Zusammenhang gerissen. Da kann man nur zu gratulieren.
 
was aber in dem fall eher unerheblich ist.
der schaden ist dadurch entstanden dass die lackierung noch nicht völlig ausgehärtet und damit mangelhaft ausgeführt war.
 
Moin,

nach eigener Erfahrung: Diese Art von Hinterbauständern hinterlässt im Dauergebrauch immer Spuren am Lack, da der Rahmen beim Ein- und Aushängen immer am Plastik / Gummi des Ständers scheuert. Das ist aber mit etwas Politur und Wachs wieder zu beheben.

Aber hier liegt wohl das Problem wohl eher am nicht ausgehärtetem Lack.

Um das Thema etwas ins Positive zu bewegen (v.a. für andere Klein-Besitzer): Gibt es verlässliche(re) Adressen für eine solche Lackierung?

Gruß
Markus
 
Es muss ja keine besseren Anbieter geben. Rein optisch sind die arbeiten top. Nur technisch irgendwie nicht. Evtl sollte der Martin sich mal mit einem vertreter von standox oder spies und häcker zusammen setzen. Die werden ihm dann schon die passenden produkte zusammenstellen. Hab ich doch auch gemacht. Wo ist also das problem. Diese produkte dann fachgerecht angewand, sind die lackierungen nicht mehr zu toppen. Man kann sich ja auch
Al vermischen. Is mir auch schon passiert. Aber denn zick ich nicht rum und machs neu.
 
Hallo

Selbst Gary Klein hatte zeitweise große Lackprobleme. Teilweise haftete der Lack nicht und fiel flächig vom Rohr. Auch hatte er öfters Blasenbildungen im Klarlack- hatte ich selber mal bei einem burgundy Adroit.
Alles wurde anstandslos ausgetauscht.

Auch war der Lack teilweis zu hart. So kommen dann große Abplatzer an der Ausfallenden zustande. Von Lichtechtheit der Lacke ganz zu schweigen. Auch diese Ausbrennungen bei Moonrise, immer an derselben Stelle vorne rechts am Oberrohr-ganz häufig

Das macht eben den Unterschied aus.

Danke

Holzwurm
 
Vorsicht!

Klein repaint..:rolleyes:

vorsicht_zpslhwruyfb.jpg
 
Zurück