Klein Tretlager ausbauen

Registriert
9. Mai 2004
Reaktionspunkte
0
Servus Klassik-Biker!

Habe ein Klein Fervor und möchte neue Kurbeln montieren.
Es ist aber das original Klein Tretlager (heute unübliche Länge + Vierkant) eingebaut.
a) Kann man das Tretlager ausbauen, neues Gewinde einschneiden und modernes Tretlager einbauen?
b) Falls a) nicht möglich, kann man moderne Umwerfer und Trigger-Schalter bzw. S-Ram trotz langer Achse verwenden?

Danke für jede Antwort
Kederbacher
 
zu a) NEIN, das ist nicht möglich, denn der Durchmesser des Innenlagergehäuses lässt das nicht zu.

zu b) das ist möglich - und lässt dir zwei Optionen:

Entweder du lässt die Original-Kurbel drin (oder montierst eine, die exakt nach der eingebauten Wellenlänge verlangt). Am besten lässt du auch den alten Umwerfer dran - hier hat sich bis heute das Übersetzungsverhältnis (zum Schalthebel) nicht geändert. Moderne Umwerfer funktionieren zwar mit den einst üblichen Zähnezahlen (min. 46 am großen Kettenblatt) nicht optimal, aber das sollte nicht kriegsentscheidend sein.

Oder du beschaffst dir bei der Firma Storck eine ins Klein passende, neue Lagerwelle. Die hat dann zwar auch einen Vierkant, es gibt sie aber auch in "moderneren", sprich kürzeren Längen. Dazu gehört dann eine Kurbel, die mit dieser Wellenlänge wieder eine Kettenlinie von 47,5 mm ergibt - fertig ist die Laube.

Was für ein Schaltwerk du hinten montierst (und mit welchem Schalthebel es angesteuert wird), ist der Kurbel vorne egal.

Wenn du allerdings auf 9fach "aufrüsten" möchtest, kann es mit der dazu passenden schmalen Kette ein Problem geben: Sie kann sich zwischen den vorderen Kettenblättern verklemmen. Das sollte sich aber mit einem Satz neuer (9fach-)Blätter beheben lassen. Wenn du bei der alten Kurbel (und dem alten Lochkreis zur Kettenblatt-Befestigung) bleibst, hat der französische Hersteller Spécialitées T.A. passende Blätter im Programm.

(:
 
cdeger schrieb:
zu a) NEIN, das ist nicht möglich, denn der Durchmesser des Innenlagergehäuses lässt das nicht zu.
(:

a) doch, ist moeglich und wird auch haeufig gemacht. allerdings passen nur die italienischen gewinde, fuer BSA ist der gehaeusedurchmesser in der tat zu gross. da ist dann die auswahl an innenlagern etwas eingeschraenkt aber an sich gibts XTR und duraace mit 4kant und vielzahn auch in den ueblichen laengen mit italienischem gewinde.
z.b. zweirad lenzen in aachen hat da erfahrung mit.
der reset umbausatz muesste doch auch geeignet sein?

ich wuerde aber auch empfehlen, eine kuerzere 4kant welle einzupressen.

und ueberhaupt, das ist alles bis zum erbrechen hier im forum debatiert worden -> suchfunktion ;)

gruss, carsten
 
Von RESET gab es mal ein passendes "modernes" Innenlager das sich ähnlich wie ein Reparaturlager
quasi im Innenlagergehäuse "verklemmt" War speziell für ältere Kleinrennräder allerdings meines
Wissens nur für die Dura Ace Kurbel mit Octalink.

Hat aber zwei Nachteile:

- sündteuer
- passt IMHO nur Dura Ace drauf weil der Octalink da anders ist als z.B. bei einer LX

Im Zweifelsfall vielleicht mal bei RESET nachfragen

Ich würde auch den Ratschlag von CDeger mit der kürzeren Vierkantachse
annehmen. Das kommt dich deutlich günstiger und die Auswahl bei den
Kurbeln ist ungleich größer...
 
gibt's denn die orginal lager noch irgendwo?

by the way: schaut mal in meine signatur, vielleicht ist das ja für jemanden interessant.
bei interesse ->pn
 
tobbi KLEIN schrieb:
gibt's denn die orginal lager noch irgendwo?

by the way: schaut mal in meine signatur, vielleicht ist das ja für jemanden interessant.
bei interesse ->pn
Das sind Standard Lager. Ich habe die alten rausgeklopft und mir neue von FAG besorgt.
 
Zurück