kleinstes ritzel lässt sich nicht schalten

FXO

Registriert
25. November 2002
Reaktionspunkte
1
Hi,

also das Problem ist folgendes: an meinem MFR 03 lässt sich das kleinste Ritzel (also der schwerste Gang) nicht schalten, er springt immer wieder raus.
Das Problem liegt imho daran dass die Kettenlinie nicht stimmt, das grosse (32 Z) Kettenblatt sitzt zu weit links.
Ich fahre eine Hone-Kurbel mit 2 Kettenblättern, dabei ist mir aufgefallen dass zwischen der rechten Lagerschale und dem Rahmen 2 Spacer montiert sind, zwischen der Linken und dem Rahmen einer.
Kann ich den einen Spacer der links montiert ist noch zusätzlich auf die rechte Seite setzen? Damit würde das Kettenblatt weiter rechts stehen und der Gang liesse sich evtl. schalten...
Danke für Eure Hilfe,

FX
 
das mit den spacern würde ich so lassen! das ist schon richtig 2 rechts und einer links. schliesse mich den vorrednern an. die kettenlinie muss schon extrem schlecht sein wenn die kette selbständig rausspringt. checke einfach mal die üblichen verdächtigen:

- schau mal von hinten ob beim kleinsten gang die flucht des ritzel mit den schaltröllchen stimmt. eventuell anschlag neu einstellen. achte darauf, der schaltzug locker sein muss. wenn zuviel spannung drauf ist nützt auch der anschlag nichts --> in dem fall musste du die zugschraube oben an der schaltung was lösen damit der zug nachgibt!

- verdreckt?

- schaltwerk oder auge verbogen?

LG
KingCAZAL
 
also, das Schaltwerk ist ok, der Anschlag eingestellt, sauber ist alles auch.Ich bezweifle dass es am Ausfallende liegt, weil das neu ist. Ich hab das Gefühl dass die Kette relativ schräg nach links verläuft und ab und zu mal am nächst größeren Ritzel hängenbleibt.

Was ist das mit dem Connex-Kettenschloss? es ist tatsächlich eine Connex-Kette verbaut, kann das der Grund sein? Kann man das irgendwie falsch montieren?

danke für Eure Hilfe,

FX
 
FXO schrieb:
Ich hab das Gefühl dass die Kette relativ schräg nach links verläuft und ab und zu mal am nächst größeren Ritzel hängenbleibt.

Was ist das mit dem Connex-Kettenschloss? es ist tatsächlich eine Connex-Kette verbaut, kann das der Grund sein? Kann man das irgendwie falsch montieren?
Hallo FXO!

Wenn das Connex-Kettenschloß falsch herum montiert ist (ist nicht symmetrisch!!! siehe Anleitung - genau lesen/schauen), dann liegt die bauchige Lasche beim 11er Ritzel am Nabenkörper auf und es kommt zu dem von dir beschriebenem Symptom!

Gucks't du auch hier.

Varadero
 
FXO schrieb:
Ich fahre eine Hone-Kurbel mit 2 Kettenblättern, dabei ist mir aufgefallen dass zwischen der rechten Lagerschale und dem Rahmen 2 Spacer montiert sind, zwischen der Linken und dem Rahmen einer.
Kann ich den einen Spacer der links montiert ist noch zusätzlich auf die rechte Seite setzen?
Für deine HTII Frage.
(Sollte dir der Thread nicht bekannt sein!)

Varadero
 
varadero, das hilft extrem, vielen Dank...

Leider versteh ich das nicht so ganz...welcher Bogen sollte jetzt genau aussen liegen?
Kann ich das Connex-Teil notfalls auch gegen ein SRAM-Kettenschloss tauschen?
Mein Rad kam mit der kette, ich hab also leider keine Montageanleitung
 
Hallo!

Nicht wegschmeissen!!! Es funktioniert!!
Nur umverdreht montieren!!!! ;)
So mointieren, daß zwischen den Rollen/Bolzern die Ausnehmungen der Laschen gleich aussehen und nach innen schauen!?! (sollte ein deutscher Satz werden/sein! :( )

Schau dir deinen Connector einfach mal an (dieses Schloß z.B. muß in der dargestelltne Lage "unten" montiert werden), dann wirst du schon erkennen was ich meine!

Wenn du willst, dann mache ich am Abend ein Foto, habe ja genügend Connex Kettenschlösser im Einsatz!!!

Varadero
 
ok, die Ausnehmung mit dem kleineren Radius muss also nach unten zeigen, damit die Kette dem Radius des Nabenkörpers folgen kann und nicht aufliegt- ist das korrekt so?
Das Bild zeigt also das Kettenschloss in der korrekten Einbaulage?
 
FXO schrieb:
ok, die Ausnehmung mit dem kleineren Radius muss also nach unten zeigen, damit die Kette dem Radius des Nabenkörpers folgen kann und nicht aufliegt- ist das korrekt so?
Hört sich gut an

FXO schrieb:
Das Bild zeigt also das Kettenschloss in der korrekten Einbaulage?
unten im Kettenstrang - so auf den Antrieb gesehen

oben in die Kette eingebaut wäre es falsch!

Den Fehler bemerkt man aber bei einer kleinen Probefahrt sofort!
check it out!

Varadero
 
Hi varadero,

vielen Dank für deine Hilfe, das Kettenschloss war tatsächlich das Problem und hat mich jetzt 1 Jahr lang genervt- jetzt ist Ruhe und ich kann endlich alle Gänge benutzen...

Danke nochmals,

Felix
 
FXO schrieb:
Hi varadero,

vielen Dank für deine Hilfe, das Kettenschloss war tatsächlich das Problem und hat mich jetzt 1 Jahr lang genervt- jetzt ist Ruhe und ich kann endlich alle Gänge benutzen...

Danke nochmals,

Felix
Hallo Felix!!!

Das sind ja SUPER Nachrichten! :hüpf: :hüpf: :hüpf:
Freut mich wenn ich helfen konnte!!! :)

Aber daß du dich damit ein ganzes Jahr lang rum ärgerst und nicht früher frägst find ich nicht gut!!! :eek:
Bein nächsten Problem - sollte wieder eines auftreten, was wir alle nicht hoffen - kommst du gleich rüber!!
Überhaupt wenn es sich um eine solche Lappalie handelt!

Varadero
 
Zurück