Klettereigenschaften Radon Slide160 carbon 27,5

Registriert
30. November 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute!
Möchte von meinem Tourenfully Nerve Al29 9.9 Gr.L 2014 auf ein Enduro umsteigen.Ich bin auf den Trail " Geschmack gekommen! Es soll ein Radon Solide Carbon 160 8.0 27,5 "20" werden! Wollte wissen wie sich der Unterschied,bei der Sitzposition zwischen den Bikes verhält! Wohne in den Alpen und fahre oft Touren 1000-1500hm! Auf dem Nerve sitze ich recht kompakt(1,87,SL 89) Laut Geo ist das Oberrohr vom Radon etwas länger!
Vielleicht kennt ja jemand beide Bikes und kann mir weiterhelfen!
Greets Bernhard
 
Ein Freund von mir hat das Radon in der 2014er-Edition, aber da dürfte sich von der Geo her nix geändert haben. Da das Slide von der Geometrie her gar kein "richtiges" Enduro ist (zu hohes Tretlager, zu steiler Lenkwinkel), sondern lediglich ein hochgebocktes All Mountain, sind die Klettereigenschaften recht gut. Außerdem klettern leichte Räder per se ganz gut und das Radon ist ULTRA-leicht.

Leider hört hier die Lobhudelei auch schon auf: Mein Freund hat schon nach der dritten Ausfahrt eine Kettenstrebe beerdigen können (wurde aber anstandslos von BikeDiscount ersetzt, angeblich mittlerweile behobenes Produktionsproblem) und die Hinterbauperformance lässt trotz DebonAir-Kit zu wünschen übrig (hier hilft vielleicht Spacer einbauen und mit mehr SAG fahren).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre das Slide seit einem Jahr und es klettert super. Nicht so gut wie das Back Sin aber deutlich besser als das Rocky Mountain Element MSL (beide 26").
Von der Geometrie habe ich bei 1,89, SL92 das 20" genommen. Da sitze ich sehr kompakt und bequem drauf.
 
Zurück