Klickpedale - Anfänger fliegt nur auf die Nase

Argh :lol:
OK, zweiter Anlauf: Der Mechanismus der Pedale, hat ja Spiel, ne? Also wenn der Cleat genau mittig im Schuh sitzt, dann kann man den Fuß im eingeklickten Zustand etwas nach Rechts und Links drehen ohne das sie ausklicken. Jetzt verändert man den Winkel des Cleats etwas. Man klickt ein, der Fuß steht parallel zum Rad, man dreht nach außen und der Schuh klickt aus. Dreht man nach innen, brauch man einen größeren Winkel zum Ausklicken als nach Außen. Je nachdem in welchem Winkel man den Cleat am Schuh befestigt.
Kapisch!?!?!?!? :D
 
Genau :D
Nachteil ist natürlich, dass was du ganz oben geschrieben hast. Man könnte eventuell nach innen nicht mehr rauskommen weil der Rahmen im Weg ist.
 
Ja das stimmt. Wenn man anhalten und ne kurze Pause einlegt ;) Sonst ist man verpflichtet die Füße eingehakt zu lassen! :o
 
So, da bin ich wieder und ich lebe noch :D
Wenn ich mich nicht im verf****** Holland verranzt hätte wäre ich früher da :D
Resume: Kein Hinlegen, weniger langweilig als gestern aber immernoch schissig unterwegs und traue mich weniger als sonst. Aber besser als gestern! Zwei mal grad so noch Fuß runtergekriegt. Hab die Cleats aber auch ordentlich nach außen gedreht. Mein Fuß sitzt steht jetzt 100% parallel zur Längsachse des Rads und wenn ich nach außen drehe fängt sofort der Auslösebereich vom Click an. Komme allerdings ab und an mit dem Knöchel vom linken Fuß an den Pedalarm (oder wie das heißt, da steht Fett XT drauf :D ) da ich sehr nah dran bin. Mein linker Fuß ist wohl zu breit.

Was mir positiv auffällt. Man wird quasi gezwungen die Füße "besser" zu positionieren. Die Kraft die man übertragen kann ist ordentlich, fühlt sich so an als ob man drei mal so schnell beschleunigen kann!!! OK, in Wahrheit sinds vielleicht 20% aber man merkt es deutlich.

UND DAS BESTE:
Ich hab ein Kompliment fürs Radl bekommen!!! :D:D:D

EDIT: Jetzt such ich mal was so fürchterlich knackst. Ist heute gekommen, bei bestimmten Kräften auf Rahmen/Sattelstütze/whatever machts einmal eklig KNACK. Hört sich furchtbar an, hoffe ist nichts kaputt.
 
Das hört sich doch schon besser an. Das mit dem mulmigen Gefühl ist ganz normal. Das ist neu, ungewohnt. Bisher dachtest du, du könntest Fahrrad fahren, jetzt musst du ein Teil davon neu lernen. Das muss sich genauso automatisieren wie das Balance halten auf dem Rad. Das kann dauern. Bei dem einen klappt es schneller, andere brauchen mehr Zeit dafür.
Wenn du nach einigen Wochen noch immer das Gefühl hast, dass du dich weniger traust, probiere die 56er Platten. Die geben dem Kopf ein 'fell-good"-Gefühl. Das ist alles eine Kopfsache.
Apropos Kopfsache: Fahre jetzt ruhig mal 14 Tage die Klickies und dann schraube dir die Plattforms mal wieder dran. Du wirst dir denken: Wie konnte ich je damit fahren? :D
 
Stimmt garnet :D
Ich kann beides :D
Okay, fange jetzt DH bzw. FR an mit Klickpedale... Bin da noch ein bisschen zimperlich.
das ist schon ne andere Welt im Gegensatz zum 4x oder nur Tour fahren.

Ich reih mich einfach in den halb Anfänger mit ein^^
 
Hey Joe!
Ganz deiner Meinung! Ist mir auch ab und an im Kopf gewesen gestern und heute. Im Prinzip biken 2.0 mit neuer Lernkurve :D
Bin heute ein kleines Stück ( ~100m) auf ~20cm schmalem Weg, maximal einen halben Meter entlang eines Stacheldrahzauns gefahren. Mensch hatte ich Angst da aus irgendeinem komischen Grund draufzufallen weil ich nicht mehr ausklicken kann :confused:

CrackBot, wie stark DH machst du denn? So auf einer Skala von 1 - 10 :D
 
Also DH weniger... wäre ne 4 oder 5 oder so. Aber halt Freeriden. Joe weiß ja was wir so auf unseren Halden haben, Hoppenbruch z.b.
Also rein zum Bikepark fahren hab ich das Rad aufgebaut. Natürlich für Homespots aber halt Bikepark. Auch mal 2 Meter Drop runter damit ;) Wie ich darauf schon gespannt bin :D

Fahre halt mehr 4x und dadurch zu Klickies. 4x fahre ich seit diese Saison auch Rennen.
 
Die meisten billigen Pedale von Shimano haben am Anfang (wenn neu) noch einen Grat unter der "Brücke" wo man sich einklickt. Im Laufe der Zeit kommt dieser Grat runter, und kannst du leichter ein- und ausklicken.
Empfehlenswert ist aber erstmal zu fühlen wie ausgeprägt der Grat vorhanden ist am Pedal selbst. Danach mit dem Kreuzschrauberzieher die Sternschrauben ab zu machen, die kleine Brücke (gebogenes Plättchen) abzunehmen und diese mit Schmirgelpapier oder Dremel zu entgraten. MuBte ich alles am Anfang auch machen, aber danach konnte ich dann leichter und schneller ausklicken.


gr. p.
 
Ernsthaft? :eek:
Ich weiß jetzt leider nicht welche Stelle du genau meinst. Die Pedale hat ja im Groben zwei Teile zum einrasten. Ein Haltedingens hinten und eins vorne :D
Sehen aus wie Brücken. Du meinst an der unteren Kante der "Brücke" ? Wenn man also mit den Finger drunter fühlt?
 
spdr.gif



Obwohl dieses Bild ein Pedal für Rennrad zeigt, triftt es auch auf Mtb-Pedale zu. Sprich, wo die Pfeile hinzeigen, dort am unteren Rand. Das ist der Grund warum im Laufe der Zeit auch die billigen Pedale sich erst geschmeidig ausklicken lassen, im Gegensatz zu den Teueren (XTR), die diese Behandlung schon ab Werk bekommen. Ist ja alles eine Sache des Geldes, ich halte es für grob fahrlässig.


gr.p.
 
Werde es gleich mal checken. Ich würde das auch als relativ fahrlässig empfinden :eek:
Sollte dann auch heißen dass die Shimano XTR Serie dem aktuellen Stand der Technik im Sinne der Verarbeitung entspricht und alles was XT oder drunter ist nur ein Abfallprodukt.
30€ ist jetzt für ein Set Pedalen ganz OK aber es ist auf jeden Fall ein Preis bei dem sowas nicht sein darf. Reden ja nicht über ein 1€ Billgteil...
 
Man kann es aber auch übertreiben. Dann kann man genauso gut behaupten, dass es fahrlässig sei, Bremsscheiben und -beläge einbremsen zu müssen.
 
Stimmt auch wieder, nur fällt man normalerweise bei neuen Bremsen nicht auf die Nase weil sie noch nicht eingebremst sind. Die Mechanik bei Pedalen ist auch eine viel Gröbere finde ich.

Ergänzung: Grad gecheckt. In der Mitte, zwischen Ober- und Unterkante, also da wo die roten Striche sind hab ich ein bisschen was, an dem einem Pedal weniger als am anderen, jedoch nicht so stark sichtbar wie auf den Bildern. Die Unterkante ist allerdings deutlich "schärfer" als die Oberkante...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest wird seitens des Herstellers dringend empfohlen die Bremsen einzubremsen, bevor einem die volle Funktion zur Verfügung steht.


gr.p
 
Stimmt auch wieder, nur fällt man normalerweise bei neuen Bremsen nicht auf die Nase weil sie noch nicht eingebremst sind. Die Mechanik bei Pedalen ist auch eine viel Gröbere finde ich.

Dafür kann man, wenn man sich dessen nicht bewusst ist, irgendwo hineinfahren. Und wegen des angeblichen Grates haut man sich sicher nicht hin.
 
Zurück