eggbeater candy = Time atac, Auslösehärte?

Registriert
5. September 2003
Reaktionspunkte
3
:mad:

Bin gestern schön in den Schotter gestürzt, hatte sich die Kette aufgeschaukelt und irgendwie plötzlich Verklemmt, da war plötzlich keine Tretbewegung mehr möglich und wie es dann so ist muss der Schwung ja irgendwo hin. Ohne Schub auf groben Schotter Taucht plötzlich auch noch das Vorderrad ab, bautz und autsch schon ligt man auf der Schnautz.
Und auch noch am Anfang der Sonntag Tour. Na prima, erst mal sondirt was alles kaput ist, Knie tut höllisch weh, hatte zum Glück noch Knielinge an die warn total duch, Handschuhe hatte ich auch an, trotzdem schwere Prellung am Handballen. Egal erst mal auf und weiter fahren, um keine grossen Blutergüsse zu riskieren. Beim revue passieren lassen des Sturzes wird mir plötzlich kar, ich bin ja gar nicht aus dem Time Atac Pedal herausgekommen. Die Zeit war zu kurz um noch daran zu denken, und auch der Auslösewinkel. ist viel zu groß um wirklich richtig schnell rauszukommen. Ich muss schon ganz bewust das Bein Verdrehen um hinauszukommen.

Bei den Shimanos oder Ritcheys geht das wesentlich besser. da kommt man auch raus bei einer seitlich nach oben Bewegung.
Nur kann ich die nicht mehr fahren, meine Knie mögen die nicht mehr, da ich auch verschiedene Räder fahre ist es nie möglich eine 100% gleiche Sitzposition zu erreichen daher habe ich halt die Time Pedale.

Nur nach diesem Erlebnis muss ich wirklich sagen das ist nicht oK.
Auslösekraft ist zu groß und der Winkel auch. Bin halt ein Weib und mein linkes Bein hat halt schon einmal ein Auto Frontal geknutscht. Besonders der Unterschenkel mag nicht mehr die Starken seitwärsdreungen mit Wiederstand.
Jetzt mit dem kaputten knie tut die Auslöse drehbewegung richtig weh.

Da ich aber ein Pedal benötige das eine gewisse Bewegungsfreiheit zulässt habe ich mir das Eggbeater Candy mal angesehen, habe hier auch im Forum alles mögliche Gelesen aber nicht so richtig was gefunden wie es mit der Auslösekraft ist.

Kennt jemand den Unterschied zwieschen dem Candy / Eggbeater und den Time Atac Pedalen.

Ist die Auslösekraft geringer? Muss man den Fuss nicht ganz so weit drehen?

Wenn das Candy besser ist dann würde ich das gerne Probieren.

Nur so was wie gestern das mache ich nicht noch mal. Hatte eh schon immer son komisches Gefühl, auch an steilen Anstiegen war es für mich schon immer recht schwer aus dem Time herrauszukommen bevor man mit dem Bike steht und dann Umkippt.

Bin nun schon über 20 Jahre im Rennsport und mit allenmöglichen Klickpedalen Vertraut, egal ob Strsse oder Gelende, die hatten alle einen Notausstieg, diese time aber leider nicht. :heul:

vieleicht kann mir ja jemand was gutes über die Candys sagen. :daumen:

MTBOMA

KIM
 
Hi,

Wie ich auf deinen Fotos sehe fährst du Time Alium wie ich.
Mit dem Notausstieg habe ich die selben Probleme wobei es langsam besser geht. Es gibt verschiedene Cleats von Time, 20°/15° und 17°/13°. Die 17°/13° gibt es IMO erst seit 2003.

Die Egg Beater habe 20°/15° Auslösung und kein seitliches Spiel wie die Time, die Bewegungsfreiheit ist 6°. Leider habe ich noch keine praktischen Erfahrungen mit den Rührbessen.

Speedplay wäre vielleicht auch noch was. Die sollen auch seitlichen Spielraum haben wie Time.
 
Hi MTboma !

Ich kann Dir zwar nichts über die Candy SL sagen , nur etwas über die normalen Eggbeater.Wobei das Prinzip ja das gleiche ist, nur halt einmal mit so einem Käfig rum und einmal ohne.
Kauf normale Eggbeater und Du wirst glücklich und zufrieden sein !

Ich bin eigentlich auch jemand der im"DownHill" ziemlich ängstlich ist und sich bei anderen Clickpedalsystemen schon vorher ausgeklickt hat und dann nur auf dem pedal stand um auch in jeden Fall sicher einen Fuss auf dem Boden zu kriegen.
Seit ich die Eggbeater hab ist das wie weggeflogen, ich häng mich einfach da rein, schieb den Hintern hintern ( :) ) Sattel und stürz mich den Abhang runter.

Warum ?
Weil ich genau weiss das ich mich zu jeder Zeit mit einer minimalen Seitwärtsbewegung des Fusses aus diesen Pedalen lösen kann und es keine Rolle spielt ob ich Matsch oder Schnee im Pedal hängen hab.Im Eggbeater bleibt nichts hängen was den Ausclickvorgang beeinträchtigen könnte.

Mein Fazit: Eggbeater-Kaufen-Fröhlich sein
Gruss sporty
 
Probier doch mal, die Cleats etwas verdreht unter die Schuhsohlen zu montieren. Damit wird der Auslösewinkel geringer, die benötigte Kraft natürlich nicht.
 
Hi dubbel,

welche Cleats ich jetzt habe weiß ich nicht, es sind die die bei den Pedalen (Atac alium) dabei waren. Ob die jetzt 20°/15° oder 17°/13° sind weiß ich nicht. Eins hat ein Sternchen und dieses ist jetzt am rechten Schuh, vorher hatte ich es am linken Schuh. Es scheint den Auslösewinkel mit am rechten Schuh merklich zu verringern. :daumen: Hätte ich das doch vorher schon gemacht, tja aber bekanntlich macht Erfahrung ja erst klug.

So ich werde jetzt ne runde drehen vieleicht gehts so besser.

Würde mich aber freuen wenn der ein oder andere mir noch zu dem Unterschied zwieschen den Eggbeater und Atac was sagen könnte insbesonder ob die kraft die man benötigt um aus dem Pedal zu kommen bei den Eggbeatern geringer oder größer ist.

mtb oma

kim
 
also ich fahre sowohl Eggbeater als auch die Candy, und ich hab leichte Probleme mit den Candys, weil man nur reinkommt wenn man genau draufkommt und richtig fest drückt...
wenn da mal Dreck am cleat is oder ne schwierige Situation könnte es eng werden...

Also ich würde zu den normalen raten, die sind echt genial...

Bateman
 
wie schwer/leicht man in die candys reinkommt hängt wohl auch von den schuhen ab. bei meinen shimano schuhen, dachte ich erst, ich müsste die sohle etwas mit nem messer bearbeiten, um in die candys reinzukommen. habe bisher aber keine probleme gehabt. komme viel leichter und schneller rein, als in die 324er, die ich vorher hatte.
bin sehr zufrieden, haben sofort super funktioniert für mich.

gruß
fone
 
So, bin heute mal mit den Cleats Sternchen am rechten Schuh gefahren.
Auslösewinkel hat sich noch vergrösert, das einzigste was angenehmer war ist die bessere Beweglichkeit für die Knie. Das ist angenehmer nur leider muss man die Füsse noch mehr verdrehen um rauszukommen. Das ist erlich gesagt nicht so das was ich will.

Ich werde wohl doch mal die Eggbeater probieren. Vileicht kann ich die ja irgendwo mal günstig bekommen.

MTB OMA
 
mtboma schrieb:
Ich werde wohl doch mal die Eggbeater probieren. Vileicht kann ich die ja irgendwo mal günstig bekommen.
Eggbeater und günstig schließen sich aus.
Ab 75€ ist man "günstig" dabei. :heul:

Meine Alium hab ich für nicht mal 13€ beim großen E geschossen.
Testen würd ich die Eggbeater aber auch mal gerne, und dann kaufen wenns was taugen.
 
so, ich habe noch mal ein bischen rumprobiert, Time Atac mit ganz ausgelatschten Pedalcleats, das ist noch am besten um mit den Pedalen klar zu kommen, aber der Winkel bleibt definitiv zu groß für mich, Notausstieg ist damit nach wie vor nicht möglich. Wundere mich wirklich wie andere da mit klarkommen. Das hat mir alles keine Ruhe gelassen, so hab ich noch mal ein paar Ritchey V3 comp drangeschraubt und die Original-Schuhplatten probiert, die sind wesentlich besser als die Shimano Platten. Hier habe ich gute bewegung und habe einen Auslösewinkel mit dem man auch wirklich herauskommt. Die Auslösehärte kann man ja zusätzlich regulieren.
Die bleiben erst mal dran.

Ob dann noch Eggbeater kommen weiß ich nicht, jetzt gibt es ja auch noch wieder neue Pedale, die Xpedo die sind ja für kleineres Geld und in schönen leichten Gewichtsklassen zu bekommen. :daumen: Eine weitere Alternative.


mfg

mtboma
 
Hallo,

fahre selbst die Candy Sl von Crank Brother also Egg Beater. bin vorher Time gefahren und muss sagen, das vom Gefühl der die Candy leichter ausrasten!

Außerdem sind sie wesentlich leichter als die ATAC der Time!
Durch den darumliegenden Käfig kann man die Pedale auch super

Ich verkaufe noch ein nagelneues Paar Candy SL in Blau 2004 für 85 Euro!

Listpreis wäre 139 Euro.

Hier der Link:
http://www.mtb-news.de/bikemarkt/ViewItem.php?ItemNum=751663486
 

Anhänge

  • P7190175.JPG
    P7190175.JPG
    51,4 KB · Aufrufe: 52
Zurück