Klickpedale justieren?

Registriert
7. Oktober 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo,
bin zwar schon seit 2014 hier angemeldet, weil ich ab und zu im Bikemarkt aktiv bin, hier im Forum habe ich aber noch keinen Beitrag gepostet.
In meinem ersten Faden geht es um folgendes:

Ich habe mir eine Fahrweise angewöhnt (unabhängig ob mit MTB oder RR), wo ich ständig mit meinem linken Schuh an den Drehpunkt der Kurbel rankomme. D.h. die Innenseite des Schuhes berührt die Kurbelbefestigungsschraube.
Und dieser Kontakt macht natürlich an dieser Stelle den Schuh kaputt. Ich klebe nun von einer Lebensmittelverpackung ein Stück über die Stelle, aber selbst das reicht nur 3-4 Monate, dann ist auch dieser Schutz abgeschliffen.
Abgewöhnen scheint unmöglich.
Ich fahre die Shimano PD M 505 und habe folgende Frage:
Gibt es Pedale wo ich die Querbeweglichkeit justieren kann, sodass ich die Bewegung des Schuhes im Klickpedal nach innen begrenzen kann? Können das die höherpreisigen Shimano?

Grüsse von Lennono
 
Mahlzeit,
Welche Cleats benutzt Du denn? Es gibt da unterschiedliche Versionen, hab mir aber die Details nicht gemerkt.
Solche mit mehr Bewegungsfreiheit oder aber halt solche mit wenig (Standard, ich hab nur diese).
Der Weg von 'normal' = parallel zur Kurbel zu 'so dass Du mit dem Schuh innen an der Kurbel streifst', ist dummerweise nur minimal.
Querbeweglichkeit einstellen, davon weiss ich nix.

Vielleicht solltest Du lieber zum Orthopaeden / Physio gehen, das hat ja vll eine somatische Ursache?
 
Hab ich kurz in Erwaegung gezogen zu schreiben, aber Fehlhaltung des Fusses mit Fehlmontage des Cleats kompensieren ❓
Ich weiss nicht ...
Das war mir auch beim Schreiben klar.
Das Problem hat der TE aber auch, wenn er die Drehbewegung nach innen begrenzt. (was bei SPD nicht geht)
Eigentlich bräuchte er Pedale mit längeren Achsen.
 
Stimmt die Mitte der Cleats im Schuh? Kannst die nicht bisschen weiter rausstellen ggf.?)
Die Shimano haben schon bisschen spiel, aber vorne auf dem Pedal hält sich das bei den z.B. XTR in Grenzen.
Schon mal bisschen an der Auslösehärte gespielt?
 
Hallo Prince67,
Cleats etwas schräg befestigen habe ich auch einmal gemacht. Hat, glaube ich, auch nur 14 Tage funktioniert. Vielleicht habe ich sie nicht fest genug montiert (nach fest kommt ab).

Hallo nightwolf,
meine Cleats sind die SM-SH56. Orthopäde halte ich für etwas abwegig, habe ja keine Schmerzen oder sonstige Beschwerden.
 
Auslösehärte ist bei mir eindeutig auf weich eingestellt.
Und die Cleats ganz nach aussen montieren, darauf habe ich noch nicht geachtet. Das ist doch nur 1-2 mm, aber vielleicht die entscheidenden.
Aus euren Antworten lese ich, dass ich den Cleat am linken Schuh sorgfältiger und fester montieren sollte.
 
Gegen eine schräge Montage des Cleats spricht absolut nichts. Ich muss meine auch schräg stellen, damit ich meine natürliche Fussposition überhaupt eingestellt bekomme, ansonsten würde ich ständig ausklicken.
 
Ich stelle die Cleats schon immer nach der natürlichen Fußstellung ein, das mit parallel einstellen konnte ich noch nie nachvollziehen.

Cleats von Time Pedale bieten z.B. verschiedene Auslösewinkel, was dann auch die mögliche Bewegungsfreiheit beschränkt.
 
Gegen eine schräge Montage des Cleats spricht absolut nichts. Ich muss meine auch schräg stellen, damit ich meine natürliche Fussposition überhaupt eingestellt bekomme, ansonsten würde ich ständig ausklicken.
Das Problem wird nur sein, dass die natürliche Fussposition des TEs wahrscheinlich nach innen gedreht ist. Wenn er jetzt versucht, den Fuß durch die Cleatposition nach außen zu drehen, um nicht mehr das Pedal zu berühren, wird er Probleme bekommen.
 
Hallo on any sunday,
gucke mir mal die Pedale von Time an, würde aber lieber bei Shimano bleiben.

Ich werde den Cleat sorgfältiger und ausreichend fest montieren. Mir ist schon klar, wenn ich den Cleat minimal schräg und max. aussen montiere, wirkt sich das an der Ferse vielleicht so deutlich aus, dass ich nicht mehr die Kurbelschraube berühre. Mir reicht eine parallele Stellung des Fußes, meine Ferse muss nicht nach aussen zeigen.
 
Ich würde dir eher einen Physiotherapeuten empfehlen welcher sich auf Radpositionsanalysen "Bikefitting" spezialisiert hat.

Das Herumprobieren ist ja gut und schön und man kommt auch irgendwann dorthin wo man hinmöchte.
Ob die Cleats aber dann auch richtig eingestellt sind, ist eine ganz andere Sache.
Ich dachte auch, dass ich meine Klickis richtig eingestellt habe (hatte auch keine Beschwerden), lag aber komplett falsch...

Liebe Grüße
 
Auslösehärte ist bei mir eindeutig auf weich eingestellt.
Und die Cleats ganz nach aussen montieren, darauf habe ich noch nicht geachtet. Das ist doch nur 1-2 mm, aber vielleicht die entscheidenden.
Aus euren Antworten lese ich, dass ich den Cleat am linken Schuh sorgfältiger und fester montieren sollte.
Man muss die nach innen montieren wenn man breiter stehen will.
 
Mir ist schon klar, wenn ich den Cleat minimal schräg und max. aussen montiere, wirkt sich das an der Ferse vielleicht so deutlich aus, dass ich nicht mehr die Kurbelschraube berühre.
Wenn man die Cleats aussen montiert, dreht es die Ferse nach aussen. Montiert man die Cleats innen dann dreht es die Ferse nach innen.

Das Schreibtischexperiment dazu sieht so aus: Hebt man ein Blatt Papier und hält es
  • an der Mitte der Kante, dann bleibt es gerade
  • an der linken Ecke, dann dreht es sich nach links
  • an der rechten Ecke, dann dreht es sich nach rechts
 
Hallo Filiale, hallo LukaG,
völlig richtig, Denkfehler von mir. Wenn man den Schuh umdreht, um am Cleat zu schrauben, muss man umgekehrt denken. Habe ich inzwischen gemacht und werde es am Sonntag ausprobieren.
 
Zurück