Klickpedalen - ja oder nein?

  • Ersteller Ersteller Cyclingchicken
  • Erstellt am Erstellt am
Bin von meinen KLickies sehr begeistert. Mit dem Ausstieg ist finde ich eine Kopfsache. Technisch ist da keinproblem dabei.
Für den Anfang war gut, die Auslösehärte ganz niedrig einzustellen und sehr oft (auch grundlos) ein aus zu klicken um die Bewegung in den Kopf zu kriegen. Bin direkt ins Gelände und hatte keine Probleme. Außerdem bin ich auf weichen Untergrund und habe da Stehübungen gemacht um das ausklicken in Stresssituationen zu lernen.
Habe am RR auch klickies und an jeder Ampel Schiss. Mit dem MTB fühle ich mich wohl.
 
@ voodoo69,

warum? fragst Du, naja ich bin so etwa 15 Jahre mit Klickpedalen unterwegs. Immer Shimano.
Jetzt habe ich zum ersten Mal die Schneebesen ausprobiert und frage mich, weshalb ich das nicht schon vor Jahren getan habe. Butterweiches Auslösen, viel mehr Spielraum für seitliche Bewegungen. Also ich finde sie einfach klasse.

Allerdings die Shimanos waren auch in Ordnung und technische Probleme hatte ich mit denen nie. Nur wenns mal richtig matschig wurde oder im Winter eisig, hatte ich kleinere Einstiegsschwierigkeiten.
 
Hallo zusammen.
Ich kann mir das fahren ohne Clicies auch nicht mehr vorstellen. Ich hab, so wie jeder, ohne angefangen und hatte auch immer Angst vom Pedal zu rutschen.
Da diese Pedal/Schuhkombi aber für den "Rennsport" unumgänglich ist, bin ich dann auch umgestiegen.
Ich bin natürlich auch direkt an der ersten Ampel umgefallen. Na und. Danach habe ich dann angefangen, vor Ampeln so früh auszuklicken, dass ich noch mind. 10 weitere "Chancen" habe, dass Pedal zu verlassen.
Mittlerweile ist auch das Fahren im Gelände kein Problem mehr. Auch wenn das sicher etwas problematischer ist, als auf der Straße.
Ich bin also absolut für Clickies (Ausnahme: Downhill/Freeride/etc.).
Ein Turnschuh ist viel zu weich. Da verpufft ja schon ein großer Teil der Kraft.
Während der Fahrt ist ein Clickie ein Rundumsorglos-Paket.
Man kann praktisch nicht vom Pedal rutschen und hat aber trotzdem auch in Notsituationen die Chance, auf ruppige Art und Weise aus dem Pedal zu kommen.
Außerdem ist ein Umfaller doch auch nicht weiter schlimm. Ein Unfall bei 30-40km/h tut ganz bestimmt mehr weh.
Und wenn man mal stürzt, verlässt man das Bike genauso wie auch mit Turnschuhen.
Wenn man das Biken etwas ernster betreiben will, sollte man schon mit Clickies fahren. Da gewöhnt man sich auf jeden Fall dran gewöhnen.
Gruß Race-Kralle
 
@ voodoo69,

warum? fragst Du, naja ich bin so etwa 15 Jahre mit Klickpedalen unterwegs. Immer Shimano.
Jetzt habe ich zum ersten Mal die Schneebesen ausprobiert und frage mich, weshalb ich das nicht schon vor Jahren getan habe. Butterweiches Auslösen, viel mehr Spielraum für seitliche Bewegungen. Also ich finde sie einfach klasse.

Allerdings die Shimanos waren auch in Ordnung und technische Probleme hatte ich mit denen nie. Nur wenns mal richtig matschig wurde oder im Winter eisig, hatte ich kleinere Einstiegsschwierigkeiten.

naja bin unschlüssig, hab die 324er... diese wechselteile stehen nach murphy immer auf der falschen seite, optisch ganz klar die eggbeater sl, aber ich bin unsicher, ob ich da den gleichen halt habe.
außerdem habe ich die auslösehärte recht sanft eingestellt, da´s mich ein paar mal im stand umgelegt hat...

alternativ eben mit nem kleinen käfig, candy/ smarty/ acid....

aber deine schilderung ist ja durchweg positiv...

einsatzbereich bei mir xc/ all mountain...
 
@ voodoo69,

nimm die Schneebesen. Da machst Du nix falsch. Der Halt ist wirklich optimal. Ich kann keinen Nachteil feststellen. Mein Einsatzgebiet ist mit Deinem identisch.
 
Hallo
Also ich habe heute wieder auf Platform mit Körbchen umgeschraubt und meine neuen PDM770 nach 2 Touren erst mal eingewintert. Ich fahre seit 17 Jahren mit normalen Riemen-Körbchen aber SPD muss ich erst erlernen, und das ist mir am alpinen Sigletrail zu gefährlich. Für 0815 Wanderwege und Forststrassen ist das aber trotzdem eine feine Sache.

lg
Thomas
 
Jetzt da ja so ganz langsam der Winter kommt bleibe ich erstmal bei Platformpedalen (guten 08/15 Wellgo). Mit dem Halt im Gelände bin ich eigentlich sehr zufrieden.

lg
Alex
 
Ich würde zu gerne mal im Schnee fahren. Vielleicht klappt's ja dieses Jahr...:frostig:
Dann werd ich mir auch Plattformpedale zulegen. Mit Klickies im Schnee stell ich mir nämlich nicht so prickelnd vor.
 
An's zufrieren hab ich noch gar nicht gedacht (du hast hoffentlich genug Öl im Urin :D).
Es ist schon mal glatt unterm Schnee und dann muß man halt blitzschnell abfangen können.
Obwohl ich inzwischen ganz gut 'intuitiv' ausklinken kann, ist das sicher nicht ganz so schnell wie mit Plattform.
 
doch geht. pedal friert manchmal zu, kann man aber mit einem gezielten urinstrahl wieder enteisen.

...da ich schon etwas älter bin kommt der Urinstrahl nicht mehr wie bei einem Brauereigaul. Aber mit gehöriger Streuung, sagen wir mal: wie bei ner Schrotflinte, geht das auch ganz prima. Nur sollte die Scheibenbremse nicht mit gewässert werden. Sonst quitscht die Sache furchterregend.
 
Hallo,

also ich hab mir mit dem "Bärentatzen" immer üble Schrammen geholt. Mit den "Klickies" musste ich halt (wie die meisten) üben, üben und üben. Jetzt fahre ich nur noch "Klickies".
Aber um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen solltest Du beides ausprobieren und feststellen im welchen Gelände Du mit welchen Pedalen am Besten zurecht kommst.
Hast Du das erreicht, musst Du abwägen was Dir besser zusagt und zu der einen oder anderen "Seite" wechseln.
Wenn Du dich nicht entscheiden kannst, dann musst Du halt vor der Fahrt die Pedale tauschen.
Ich würde hier auf niemanden hören und einfach selbst testen. Das ist so ähnlich wie Ski oder Snowboard fahren da kann man sich auch ewig streiten.

Gruss
 
Hi
Ist aber ein teurer Spaß, dass ausprobieren zu wollen...
Aber anders geht es wohl nicht.
Er wird ja sicher jetzt auch Pedale am Bike haben. Also soll er sich überlegen, ob ihm die reichen oder nicht.
Wenn nicht, sollte er überlegen warum. Vielleicht sind ja auch einfach nur seinen jetzigen Pedalen nix.
Wenn er aber mit dem ganzen System nicht zufrieden ist, sollte er es wechseln. Wenn er dann mal so 10h mit Klickies gefahren ist, kann er Vor- und Nachteile abwägen und hat so sein System gefunden.
Mit z. B. einem Shimano-Pedal kann man nix falsch machen.
Die Ausslösehärte ist in einem großen Spektrum einstellbar, dazu funktioniert der Auslösemechanismus gut.
Die Wahl liegt bei dir. Wer mit Klickies halbwegs fahren kann, sollte die zahlreichen Vorteile dieses Systems mitnehmen.
Wer das nicht tut, kann es halt nicht.
Gruß Race-Kralle
 
Ist aber ein teurer Spaß, dass ausprobieren zu wollen...

Hehe, ja , hab ich das letzte Jahr hinter mir.
Zuerst so par Standard-MTB-Pedale , warn halt am Bike dran (1/4 Jahr) , dann par Kombipedale PD-M324 (1 Monat , die warn schei.sse) und billige Click-Schuhe. Als naechstes PD-M540 (1/4 Jahr), die sind zwar ok aber mein Knie hat wieder Probleme gemacht, die Zehen sind mir immer eingeschlafen und ich kam mit dem Handling im Gelaende nich zurecht.

Jetz seit nem halben Jahr par Plattformpedale PD-MX30 und die sind super. Die sind fuer mich die erste Wahl.

Shimano hat schon par Pfenge an mir verdient. ;)
 
Hi
War es, als du die Probleme festgestellt hast, schon zu spät für einen Umtausch?
Wenn nein, dann ist das jawohl eigene Blödheit :lol: . Dann hättest du sie ja umtauschen können.
Wenn ja, ist es natürlich sehr ärgerlich
Aber immerhin hast du jetzt dein System gefunden. Ist ja sicher auch was feines.
Gruß Race-Kralle
 
Ja, sorry, war ein bissle grob von mir!
Warum waren sie denn zerkratzt?
Meinst du damit so richtig verkratzt oder meinst du nur die normalen Gebrauchsspuren?
Also ich hätte das mit dem Umtausch auf jeden Fall probiert.
Mehr als "Nein!" können die da auch nicht sagen. Außerdem willst du ja nicht dieselben wieder haben. Du willst ja ein anderes System ausprobieren.
Wenn du sagst, die gefallen dir nicht ich will die selben nochmal haben, dann sagen die auch du hast sie nicht alle.
Aber du willst ja das System wechseln.
Ist ja jetzt eh zu spät. Hast du schon versucht, die "Privat" zu verkaufen?
Ich weiß ja nicht, so hast du auf jeden Fall im Notfall Ersatz. Aber andererseits, waarum solltest du sie da rumliegen lassen und darauf warten, dass deine aktuellen kaputt gehen.
Naja,
auf jeden Fall einen schönen Abend noch,
Gruß Race-Kralle
 
Solche Leute liebt der Einzelhandel, kaufen, benutzen und zurückgeben wollen.:mad:
Ich finde nicht, dass das ein Problem für den Einzelhandel ist. Die bezahlen doch das Pedal doch gar nicht. Der Einzelhandel muss nur entscheiden, ob es einen Umtauschgrund gibt oder nicht. Wenn ja, muss der Hersteller dafür gerade stehen. Wenn nciht, dann muss dies der Käufer tun.
Umtausch ist auch eine Frage der Kulanz. Der Einzelhandel will ja seine Kunden binden und nicht loswerden. So liegen die Vorteile klar auf Seiten des Kunden.
Gruß Race-Kralle
 
Also nach meiner jahrzehntelangen Erfahrung mit der Kulanz im deutschen Einzelhandel bin ich warscheinlich schon abgestumpft und auf Bescheidenheit konditioniert. Ich kaem gar nich auf die Idee sowas zu versuchen.
Wenn ich nur an den Aerger wegen meim defekten neuen Autoradio diesjahr denk (Garantiefall) da vergeht mir alles, da faehrt man (ungelogen) 12 mal zum S....n hin und streitet sich jedesmal mit ner anderen Unwissenden darueber ob das nu geht oder doch nich, ausserdem wochenlang ohne Mucke im Auto, aber naja, ich schweife ab ...

Ja , die Kombipedale habsch verkauft, die anderen liegen noch rum , wegen 20 euro oder was die bringen wuerden mach ich mich da nicht heiss, vielleicht krieg ich die nochmal los oder ich mach die an ein andrese rad und versuchs nochmal.
 
Ja, man muss halt manchmal beim Umtausch einfach noch aufdringlicher sein als die im Verkauf. AUßerdem nicht locker lassen. Wenn du eine vor dir hast, die sagt, kommen sie morgen nochmal wieder, da können sie mit meiner Kollegin da drüber diskutieren sagst du Nein! ich muss das jetzt wissen.
Als letztes Mittel gibt es dann noch die "Drohung" nicht mehr als Kunde wieder zu kommen.
Wenn auch das nicht hilft, ist es im Normalfall auch keine Garantiesache.
Gruß Race-Kralle
 
Geht alles. Heute noch Nasentropfen umgetauscht, die ich vor den Augen der Apothekerin benutzt hatte (zumindest versucht).
O-Ton Apothekerin: "Der Vertreter nimmt das schon zurück"
Wie sich herausstellte, war der Grund des Umtauschs ein Irrtum meinerseits.
Wird jetzt zu weit führen, das näher zu erläutern, aber es gibt viele Apotheken.
Diese hier hat jetzt einen Stein im Brett bei mir. Kulanz zahlt sich auf Dauer aus (und kostet den Händlern i.d.R. eh nur ein müdes Lächeln)...
 
Geht alles. Heute noch Nasentropfen umgetauscht, die ich vor den Augen der Apothekerin benutzt hatte (zumindest versucht).
O-Ton Apothekerin: "Der Vertreter nimmt das schon zurück"
Wie sich herausstellte, war der Grund des Umtauschs ein Irrtum meinerseits.
Wird jetzt zu weit führen, das näher zu erläutern, aber es gibt viele Apotheken.
Diese hier hat jetzt einen Stein im Brett bei mir. Kulanz zahlt sich auf Dauer aus (und kostet den Händlern i.d.R. eh nur ein müdes Lächeln)...
Hallo
Mein Reden!
Scheinbar hat die Einnahme ja nicht geklappt.
Dann "muss" sie es ja umtauschen.
Um zu wissen, ob es klappt oder nicht, muss man es doch ausprobieren.
Ob man das jetzt zu Hause macht, oder in der Apotheke.
Man kann ja nicht sagen, es klappt nicht.
Ich habe es nicht ausprobiert, aber es klappt nicht. Ich will ich es jetzt umgetauscht haben :lol:
Außerdem kommt ja der Artikel nicht wieder zurück ins Regal, sondern wieder zurück zum Hersteller (HOFFE ich zumindest :) )
Den Verlust, den sie haben, wenn sie dich als Kunden an die Konkurrenz verlieren, ist viel größer als der Verlust, den sie haben, wenn sie den Artikel umtauschen.
Gruß Race-Kralle
 
Außerdem kommt ja der Artikel nicht wieder zurück ins Regal, sondern wieder zurück zum Hersteller (HOFFE ich zumindest :) )
Denkste, die gehen an deinen HNO, der dir demnächst ein äußerst günstiges Pröbchen zur Verfügung stellen wird.
Prost Mahlzeit!
:D
Ne, is schon klar...

Waren halt Tropfen, sah aber aus wie Spray und ich wollte Spray. Einziger Unterschied: funktioniert nicht wie Spray. Flasche muß nämlich auf dem Kopf stehen (neumodischer Kram das, grumbel...)
 
Zurück