Klickpedalen - ja oder nein?

  • Ersteller Ersteller Cyclingchicken
  • Erstellt am Erstellt am
Wer weiß. Vielleicht gibt es schon einen neuen Skandal: Gammelmedizin oder so in der Art.
Du wolltest was Gebrauchtes umtauschen, weil du dich vergriffen hast?
Dann ist es wirklich schön, dass sie es umgetauscht hat (hier der Ort, an dem du den Namen der Apotheke nennen kannst, wegen Werbung und so weiter :) )
Da hat das Mittelchen aus der Apotheke wohl nicht die gewünschte Wirkung erzielt, wa? :lol:
So schnell steckt man drin im System.
So schnell kann man von Pedalen zum Doping kommen.
Gruß Race-Kralle
 
Klares Nein zu Clickies - nicht mal diese Mischpedale.

Meistens liegst Du in steinigen Steigungen schon auf'm Maul, ehe du gecheckt hast, ob deine Füße nach dem Ausklicken die richtigen Seite des Pedals ertastet haben ... oder ob du dich d o c h wieder einklickst, aus Versehen.

Nach dreimal Bergauf-Umfallen holte ich mir die billigsten Pedale fur 12,90 € und den "Chicago" Walking-Schuh von Brütting. Federleicht, schmal, günstig.
 
@windschlupf: das ist ungefähr so ne erklärung wie dass ich vom mountainbiken aufs rennrad umsteige, weil michs auf den singletrails immer auf die schnauze gehauen hat...:rolleyes:

Fahrpraxis hilft ungemein, nach nem halben jahr kommt man ganz automatisch aus den pedalen.
an meinen letzten 10 stürzen waren zB sicher nicht meine clickies schuld.
 
@windschlupf: das ist ungefähr so ne erklärung wie dass ich vom mountainbiken aufs rennrad umsteige, weil michs auf den singletrails immer auf die schnauze gehauen hat...:rolleyes:

Fahrpraxis hilft ungemein, nach nem halben jahr kommt man ganz automatisch aus den pedalen.
an meinen letzten 10 stürzen waren zB sicher nicht meine clickies schuld.

:anbet: Super Beispiel :daumen:
Es braucht natürlich seine Zeit, aber wenn man sich die nimmt, kann man es dann und profitiert so von den zahlreichen Vorteilen.
Außerdem ist es ja jetzt auch ncht sooo schlimm, wenn man in der ersten Zeit ab und zu mal umfällt. Weh tut man sich da ja nicht. Ins Gelände geht man ja eh erst, wenn man es ein bisschen kann.

Gruß Kai
 
Das Problem ist nicht das Rauskommen aus den Dingern, sondern: Wenn Du raus bist und auf der Plattform fußfassen willst, merkt man eben nicht, ob man nicht doch wieder einklickt. Oft flutscht man unbemerkt und ungehört in die Klickies rein.
Das kann dann zum unerwartetenden Umfallen führen, mein ich. :)
 
@ Dominik: Bei deinem Traktor sind Clickies ja eh nicht angebracht ;)
Ich seh gerade, Du bist mit Rohloff unterwegs. Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Ich überlege mir, das "KTM Alp Challenge" mit Rohloff 14 zuzulegen.
 
Das Problem ist nicht das Rauskommen aus den Dingern, sondern: Wenn Du raus bist und auf der Plattform fußfassen willst, merkt man eben nicht, ob man nicht doch wieder einklickt. Oft flutscht man unbemerkt und ungehört in die Klickies rein.
Das kann dann zum unerwartetenden Umfallen führen, mein ich. :)
Dagegen hilft dann sowas:
shi_pdm540_big.jpg

Bessere Lösung als ohne zu fahren oder mit den Mischdingern die in der Tat nix sind.
 
aber mal 1-2 Fragen an die Klick-Fans:

Hatte PD-M540 am Bike (1/4 Jahr)

1. Woran kann das liegen das mir die Zehen immer eigeschlafen sind? (hab verschiedene Plattenpositionen probiert, Einlegesohlen ham auch nix genuetzt)

2. Mein Knie (chronisch, lange Geschichte) wurde am Anfang (ueber 1 Jahr her) durch das Fahrrad fahren mit normalen Pedalen sehr schnell besser, aber dann mit den Klickies stetig schlechter bis ich gar nicht mehr fahren konnte.
Hatte eigentlich gedacht damit ein Bein zu entlasten wenn man mit dem anderen zieht, und das das schonender fuers Knie ist.
Mit meinen Plattformpedalen komm ich super klar und meinem Knie gehts auch wieder besser.

Vielleicht hat ja jemand Ahnung und/oder aehnlich Erfahrun gemacht.
 
1. das hat m.E. nichts mit den Clickies zu tun, sondern mit den Schuhen
2. stell dich zwanglos hin und schau wie deine Füße stehen. So mußt du deine Cleats einstellen. Mit SPDs hast du zwar seitliche Winkelbeweglichkeit, aber das taugt nur, um mal ab und zu die Position zu wechseln. Es gibt einen Widerstand, daher fährst du meist in Mittelstellung. Diese muß zu deiner Fußstellung passen.
 
Klickpedale im Freeride-/Downhill-Bereich?
Kennst du irgendeinen, der im Downhill-Bereich mit Klikpedalen fährt? Ich nicht.
Da hast du dir natürlich wieder ausgerechnet die Kategorie(n) ausgesucht, die dieses Pedalsystem nicht erfordern.
Wünsche dir trotzdem viel Glück damit,
Gruß Kai
 
Wenn du diese Sportart beherscht,besteht überhaupt kein Anlass Klickpedale nicht zu verwenden! Nur Trittbrettfahrer lehnen diese Invation ab!!!!!!!!!!!!!!
coltschi
 
Naja sieht man auf Rennen doch auch ab und an mal. Wird auch dort vermutlich reine Gewöhnungssache sein. Schnellerer Ausstieg ohne is auch hier kein Argument, wenn überhaupt, dass man mit Klicks schlechter zum Balancieren wegstrecken kann. Is mir in Rittershausen aufgefallen dass das öfter gemacht wird. Ist aber wohl auch reine Gewöhnungssache. Vortrieb in heftigen, eher flacheren Wurzelpassagen wird mit Klick wohl auch besser sein.


grüße
jan
 
Morgen zusammen.
Ich kann mich auch täuschen, aber ich glaube es war Richie Schley (nicht allzu schlechter MTB'ler, denke ich), der gesagt hat, dass die Klickpedale für den Freeride-Sport keine gute Erfindung waren (Ryan Leech wird sich da sicher anschließen. ;) Aber Trial passt ja hier nicht rein- sry!).

Gruß Kai
Sorry, der Schley ist ja auch nur ein Trittbrettfahrer, der nicht Biken kann.
Da muss ich mich vertan haben. :rolleyes:
 
Sehr viele DHler sind auf rennen mit klickies unterwegs und zwei meiner kumpels fahren auch ständig welche.

Grade auf Wurzelfeldern und anderen derben Rüttelpassagen erhoffe ich mir dauerhaften, festen Pedalkontakt.
 
Sind downhill und freeride nicht 2 paar schuhe ? Bei irgendwelchen Balanceakten auf x meter hohen Northshores oder so ok, pro Flat. Bei Sprüngen wo man sich an den Grenzen von Mensch und Material Bewegt auch, aber in normalen Downhillrennen ? Hier überwiegen die Vorteile so wie ich das einschätzen kann...
Und wer was gesagt hat ist ja erstmla egal...


grüße
 
auf jeden fall pro klicker. fahr zwar keine rennen sondern nur alltagmäßig rad aber fühle mich ohne klikka gleich immer nackt und schwach, gerad beim anfahren.
 
@ elsepe
"nackt und schwach"
:lol:
Würde ich so nie sagen, aber geht mir ähnlich.
Ohne Klickies tut nach kurzer Zeit der Oberschenkel weh und man ist auch langsamer als mit.
Ohne ist also nicht zu empfehlen- auch wenn es sich noch nicht bis zu jedem hier rumgesprochen hat.
Vielleicht hilft dieser Thread, die Zahl der Klickie-Fahrer zu erhöhen ;)

Gruß Kai
 
Meine Def. von Freeride ist v.a. dropen und gaps und größere Sprünge mit Style.
Nimmt sich also nicht allzuviel mit DH und soviel northshore haben wir hier nicht-40m und die sind 2m breit;).

Warum sollten bei grenzwertigen Srüngen keine Klickies verwendet werden? Klicks halten mich doch nur noch fester am Bike bei nem derben Einschlag(z.B. Drop verkantet) und dass erhöht meiner meinung nach den Grenzbereich noch etwas. <-- Soweit die theorie, noch fahr ich keine klicks.
 
Nun ja habe seit einge Zeit Kickies und bin langsam aus der *puff outch nicht schon wieder vergessen* phase raus... und ich möchte sie nicht mehr missen. Miterweile habe ich mich auch auf diversen Trails geraut ohne Blesuren: Bin einmal mit dem Hinterrad weggerutscht und erlichgesagt habe ich keine ahnung wie ich aus dem Pedalen rausgekommen bin... Deswegen kopf hoch an die anfänger das wird schon ;)
 
Zurück