Klickpedalen - ja oder nein?

  • Ersteller Ersteller Cyclingchicken
  • Erstellt am Erstellt am
,,, Also normalerweise auch PRO Klickpedal,

ausser im Winter, wenn denn der Schnee mal da ist habe leider schlecht oder schmerzhafte Erfahrungen.... :)

Deswegen heisst es im Winter für mich günstige Pedale ohne Klick, ist sicher ein ganz anderes Fahren, gerade bei Touren, aber mir ist es lieber schnell die Füsse auf den Boden zu bekommen wenn ess denn im Schnee mal rutscht.

Wenn Winter vorbei wieder Klickies!!

Wenn ich Downhill fahren würde, würde ich wohl eher zu Plattform tendieren
 
Auf Straße und Waldautobahn mit längeren Strecken sind Klickies wirklich nützlich. Ich persönlich klicke mich aber vor eve. Gefahrstellen wie unübersichtlichen Ausfahrten bzw. vorallem an Kreuzungen rechtzeitig aus.

Wenn man ins Gelände fährt sind Klickies für mich höchst gefährlich und einfach Schwachsinn. Das Argument, das man nach einer gewissen Eingewöhnungszeit recht schnell raus kommt ist zwar mit der Wortwahl an für sich richtig, aber auf der anderen Seite auch Quatsch. Denn ein angeborener Reflex ist IMMER WESENTLICH SCHNELLER als etwas angelerntes... Im Klartext - eh hier die eingefleischten Klickie-Immer-Fahrer den Fuß ausgeklickt haben steht meiner schon lange am Boden.... Das ist erstmal fakt. Das ist nicht nur bei mir so sondern bei jedem Menschen.

Es passiert so schnell das mal ein Rad wegrutscht - Wurzelpisten, nasse Holzbrücken bzw. Treppen, Schotter, Abhänge die schräg befahren werden oder extreme Steigungen mit Hindernissen wo das Rad durchdreht usw... Mit Klickies legt man sich dann zu 90% hin - ohne Klickies kaum.

Bei den genannten Sachen fühle ich mich mit Klickies auch alles andere als sicher - sondern wie wohl die meisten festgebunden!

Bei schnelleren Abfahrten mit flachen Sprüngen fühle ich mich dafür mit Klickies wieder etwas sicherer.
 
Wenn man ins Gelände fährt sind Klickies für mich höchst gefährlich und einfach Schwachsinn. Das Argument, das man nach einer gewissen Eingewöhnungszeit recht schnell raus kommt ist zwar mit der Wortwahl an für sich richtig, aber auf der anderen Seite auch Quatsch. Denn ein angeborener Reflex ist IMMER WESENTLICH SCHNELLER als etwas angelerntes... Im Klartext - eh hier die eingefleischten Klickie-Immer-Fahrer den Fuß ausgeklickt haben steht meiner schon lange am Boden.... Das ist erstmal fakt. Das ist nicht nur bei mir so sondern bei jedem Menschen.
Das ist nicht Fakt was du erzählst, sondern ausgemachter Blödsinn. Ich denke ne Begründung kann ich mir schenken, die Masse der Biker die es genauso sieht und mit Klickies allerfeinstens zurechtkommt gibt mir Recht.

btw: Der "angeborene" Reflex, den Fuß seitlich vom Pedal rutschen zu lassen unterscheidet sich übrigens nur unwesentlich vom ausklick-"Reflex".

Es passiert so schnell das mal ein Rad wegrutscht - Wurzelpisten, nasse Holzbrücken bzw. Treppen, Schotter, Abhänge die schräg befahren werden oder extreme Steigungen mit Hindernissen wo das Rad durchdreht usw... Mit Klickies legt man sich dann zu 90% hin
Falsch. Jeder erfahrene Klickiefahrer hat hier überhaupt kein Problem (mal wirkliche Extremsituationen außenvorgelassen, denn die fahren nur die wenigsten). Such den Fehler mal bei dir und pauschalisier das nicht.
 
Wenn man ins Gelände fährt sind Klickies für mich höchst gefährlich und einfach Schwachsinn. Das Argument, das man nach einer gewissen Eingewöhnungszeit recht schnell raus kommt ist zwar mit der Wortwahl an für sich richtig, aber auf der anderen Seite auch Quatsch. Denn ein angeborener Reflex ist IMMER WESENTLICH SCHNELLER als etwas angelerntes... Im Klartext - eh hier die eingefleischten Klickie-Immer-Fahrer den Fuß ausgeklickt haben steht meiner schon lange am Boden.... Das ist erstmal fakt. Das ist nicht nur bei mir so sondern bei jedem Menschen.

Es passiert so schnell das mal ein Rad wegrutscht - Wurzelpisten, nasse Holzbrücken bzw. Treppen, Schotter, Abhänge die schräg befahren werden oder extreme Steigungen mit Hindernissen wo das Rad durchdreht usw... Mit Klickies legt man sich dann zu 90% hin - ohne Klickies kaum.

So, so, wenn du schon für alle sprichst, solltest du womöglich wissen, daß es Leute gibt, die in der Lage sind nasse Holzbrücken im voraus als Gefahr zu erkennen.
Wenn man mit etwas Erfahrung ein klein bißchen vorauschauend fährt, erkennt man 95% der Knackpunkte vorher. Mit Clickies habe ich bis dahin 100% Kontrolle, so daß ich oft gar nicht in die Verlegenheit komme, abzusteigen.
Unvorbereitet abzurutschen passiert mir jedenfalls extrem selten und auch dann lege ich mich mitnichten in 90% der Fälle hin.
 
Schön möglich. Aber haben sich die Klickies durchgesetzt, weil die Welt von Vollidioten (die auf Sicherheit, die eigene Gesundheit und die Gesundheit anderer) nicht viel Wert legen, nur so überschwemmt ist oder weil das System für den sportlichen Einsatz im Vergleich zu Pedalen ohne Klick einfach viel besser ist?
Ich denke letzteres.
Ich denke nicht, dass man oft stürzt weil man mit Clickies fährt (wenn die Eingewöhnungsphase vorbei ist.)
Wenn du auf einen Wurzelteppich zu rast, die Wurzeln nass sind und du wegrutschst, kannst du auch ohne Klickies nix machen.
Was bringt es dir, die Füße in diesem Moment (sagen wir mal bei Tempo30), den Bruchteil einer Sekunde eher am Boden zu haben? Es bringt dir gar nix!

Ich wäre dafür, wir verständigen uns darauf, dass jeder, beide Systeme mal für 3 Monate fahren sollte.
Danach kann man sich ein Bild machen, was für ihn besser ist.
Die ganze Diskussion ist nämlich einigermaßen sinnlos.
Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile.
Gruß Kai
 
:rolleyes:

Ich fahre ALLES, das mit einem CC-Hardtail fahrbar ist, eingeklickt!
Bei unmöglichen Stellen steigt man ab.

Edit: Und dazu
..... Denn ein angeborener Reflex ist IMMER WESENTLICH SCHNELLER als etwas angelerntes... Im Klartext - eh hier die eingefleischten Klickie-Immer-Fahrer den Fuß ausgeklickt haben steht meiner schon lange am Boden.... Das ist erstmal fakt.....

Es ist dem Menschen bestimmt auch nicht angeboren seinen Fuß schnellstmöglich von einem Flatpedal auf den Boden zu stellen. Wenn man klickies gewohnt ist merkt man gar nicht wie schnell man sich ausklickt----> geht nämlich automatisch ;)
 
:rolleyes:
Es ist dem Menschen bestimmt auch nicht angeboren seinen Fuß schnellstmöglich von einem Flatpedal auf den Boden zu stellen. Wenn man klickies gewohnt ist merkt man gar nicht wie schnell man sich ausklickt----> geht nämlich automatisch ;)
Genau das kann ich bestätigen. Das Ausklicken geht reflexartig von statten.
 
@ FeierFox

Wer von uns beiden hier Blödsinn erzählt, das bist wohl du. Du bist wohl ein anatomischer Sonderfall. Ich habe es schon lange aufgegeben, rechthaberische Leute aufzuklären. Aber zu dem was ich gesagt habe – das ist wissenschaftlich bewissen sowie auch logisch nachvollziehbar. Es geht hier rein um einen Reflex und etwas angelerntes – um welche Funktion es dabei geht ist vollkommen egal.... Wenn du denkst du hast deinen Fuß eher ausgeklickt musst du das glauben. Es entspricht aber nicht der Wahrheit. Und der Ausklick-Reflex ist nicht gleich.

Den letzten Satz kannst du dir auch schenken... „Erfahren“ muss hierbei in keinem direktem Zusammenhang zu den Klickies stehen und hat wohl mehr mit Vorrausschauend zu tun wie es Yossarian treffender formuliert hat.

@ Yossarian

Toll das du so ein Vorrausschauender Fahrer bist. Aber man kann trotzdem in solche Situationen kommen... Ich habe doch auch nur Beispiele genannt.

Ausserdem verstehe ich etwas anderes unter „Freude am Fahren“ als sein Bike durch den Wald zu schieben – übertrieben gesagt! Davon abgesehen hat das auch nicht unbedingt etwas mit Geschwindigkeit zu tun – Wahnsinn ausgeschlossen! Man kann auch bei langsamen Geschwindigkeiten schnell böse wegrutschen.

@ Race-Kralle88

Zuerst einmal – die Welt ist voller Idioten...

Ich sagte ja auch das Klickies auf der Straße und auf Waldwegen wirklich von Vorteil sind. Wegen der besseren Kraftübertragung wurden sie auch anfangs dafür konzipiert würde ich sagen.

Wenn man auf einen Wurzelteppich zurast dann nützt es einem wirklich nichts den Fuß eher unten zu haben – aber es ging hier eigentlich auch nicht um Wahnsinn. Ich gehe von normalen bis langsamen Geschwindigkeiten aus und so schnell wie es dir da das Hinterrad wegreißen kann – nützt es dir dann schon schnellstmöglich von der Pedale zu kommen. Ich gehe dabei immer davon aus das man bereits kippt! Dann hast du mit Klickies kaum eine Chance.

@ Jonez

Manche stellen auch ihre Klickies so locker ein das sie bald beim Treten schon rausrutschen.


Im Endeffekt kommt man hier wie bei jedem anderem Thema auf keinen gemeinsamen Nenner! Die Dauer-Klickie-Fahrer werden auch weiterhin dauerhaft eingeklickt fahren genau wie die ohne-Helm-Fahrer, auch wenn man ihnen die Gefahr zu 100% beweißen könnte. Und nur weil ein anderer von der Brücke springt und ruft das ist toll springe ich nicht hinterher. Ich nutze jedenfalls unter garkeinnen Umständen Klickies auf den Strecken die ich persönlich fahre – macht ja auch einen Unterschied. Das ist meine Meinung! Jedem die Seine!

Ein Reflex ist trotzdem schneller und für mich ein gültiges Argument gegen Klickies im – ich sage mal – schwerern Gelände!

Allen eine sturzfreie Fahrt – ob mit oder ohne Klickies!
 
Wenn man ins Gelände fährt sind Klickies für mich höchst gefährlich und einfach Schwachsinn. Das Argument, das man nach einer gewissen Eingewöhnungszeit recht schnell raus kommt ist zwar mit der Wortwahl an für sich richtig, aber auf der anderen Seite auch Quatsch. Denn ein angeborener Reflex ist IMMER WESENTLICH SCHNELLER als etwas angelerntes... Im Klartext - eh hier die eingefleischten Klickie-Immer-Fahrer den Fuß ausgeklickt haben steht meiner schon lange am Boden.... Das ist erstmal fakt. Das ist nicht nur bei mir so sondern bei jedem Menschen.

Es passiert so schnell das mal ein Rad wegrutscht - Wurzelpisten, nasse Holzbrücken bzw. Treppen, Schotter, Abhänge die schräg befahren werden oder extreme Steigungen mit Hindernissen wo das Rad durchdreht usw... Mit Klickies legt man sich dann zu 90% hin - ohne Klickies kaum.

Bei den genannten Sachen fühle ich mich mit Klickies auch alles andere als sicher - sondern wie wohl die meisten festgebunden!

Leute, es tut mir leid, aber wer dem nicht zustimmen kann, kann nicht lesen oder hat noch wenig Erfahrung.

Sicherheitstechnisch ist Klick für ungeübte selbstüberschätzende Sonntagsbiker ein Wahnsinn. Deswegen sehe ich auf meinen Haustrecken auch nur selten KlickPedale. Für Profis ist Klick natürlich eine feine Sache, da mit genug Beinkraft und Fahrtechnik plötzlich "mehr geht" als ohne. Jedoch mit den selben Nachteilen wie Canyon-ESX6 es schreibt.

Ich fahre gern MTB, lass Bergab die Sau raus, und traue mich mit Klick komplizierte 40% Gefälle mit 40cm Wurzelstufen net runter.....

Und warum will mir nun wer einreden das ich mit Klick besser fahren kann
und mehr Spass dabei habe ???

lg
Thomas
 
genau deswegen fahre ich diese hier. Meistens eingeklickt aber manchmal bergab draussen.

D10-1.jpg


D10-21.jpg


kimkra
 
Und warum will mir nun wer einreden das ich mit Klick besser fahren kann
und mehr Spass dabei habe ???

Nein, das will Dir sicher keiner einreden. Nur bin ich mir sicher, dass ich mit Klieckies sicherer fahre, und zwar zu ALLEN Gelegenheiten!
Ich habe mit Klikies auch bei langsamen Geschwindigkeiten über z. B. Wurzelpassagen, den Vorteil rund treten und immer Zug am Hinterrad haben zu können. Damit treten so gefährliche Situationen seltener auf. Und ich bin schon einige Trails gefahren, das sind meine Mitfahrer meistens abgestiegen. Zudem fahre ich im Winter selbst auf Glatteis eingeklickt, da ich mir sicher bin, dass durch meine 12-jährige Klickübungszeit kein Zeitunterschied mehr zwischen eingeklickt und nicht eigeklickt besteht.

Jeder, wie er will und wie er glaubt, sicher zu fahren. Ich denke das weiss jeder selber.

Viele Grüße
Peljotha
 
Es passiert so schnell das mal ein Rad wegrutscht - Wurzelpisten, nasse Holzbrücken bzw. Treppen, Schotter, Abhänge die schräg befahren werden oder extreme Steigungen mit Hindernissen wo das Rad durchdreht usw... Mit Klickies legt man sich dann zu 90% hin - ohne Klickies kaum.
Was für ein Quatsch!

Und warum will mir nun wer einreden das ich mit Klick besser fahren kann
und mehr Spass dabei habe ???
Gebt es auf solange man nicht ausgiebig versucht hat fast alles eingeklickt zu fahren reden wir von verschiedenen Dingen.


Nach nur 2-3 Jahren sehe ich das genau wie Peljotha.
Ich habe mit Klikies auch bei langsamen Geschwindigkeiten über z. B. Wurzelpassagen, den Vorteil rund treten und immer Zug am Hinterrad haben zu können. Damit treten so gefährliche Situationen seltener auf. Und ich bin schon einige Trails gefahren, das sind meine Mitfahrer meistens abgestiegen. Zudem fahre ich im Winter selbst auf Glatteis eingeklickt, da ich mir sicher bin, dass durch meine 12-jährige Klickübungszeit kein Zeitunterschied mehr zwischen eingeklickt und nicht eigeklickt besteht.
Bei Eis, und im Gelände nur mit Klikies!
Vor ein paar Jahren als ich auch noch zu den unbelehrbaren zählte, bin ich mal das Bike unter mir tänzeln lassend über einen Wurzeltrail gefahren. Natürlich prompt vom Pedal gerutscht, ratet mal wie ich gelandet bin (sagen wir mal der Sattel war beteiligt).:eek:
Selbst wenn ich mich legen würde weil ich nicht schnell genug raus bin, was mir noch nicht passiert ist, rolle ich mich lieber ab.

Gruß
BT
 
Gebt es auf solange man nicht ausgiebig versucht hat fast alles eingeklickt zu fahren reden wir von verschiedenen Dingen.

DAS nenn ich Quatsch.


Ich sehe im übrigen auch keinen der mit Klicks fährt auf meiner Tour - außer auf den Waldwegen...

edit: Bei euch ist irgendwie verdrehte Welt... "Bei Eis, und im Gelände nur mit Klikies"

1. auf der Straße wohl ohne?
2. was sollen die Klickies bei Eis bringen??? Mehr Kontrolle? Ist ziemlich sinnlos oder?

edit 2 :@ kimkra

schöne Pedale - scheinen die Wellgo WAM-D10 DH zu sein?!
 
grade auf wurzeltrails bei höheren geschwindigkeiten will ich die klickies nicht mehr missen. ein abrutschen gibts nicht, wenn man nur mäßig bremst und heftiges lenken vermeidet, kommt man da fast überall durch.
auch schotterpisten und stärkere anstiege sind leichter zu fahren, da man eben nicht mehr nach vorn runterrutschen kann. ob man die kraft dann auf den boden bringt, ist dann wieder ne andere geschichte. auf jeden fall erspart man sich das große kettenblatt in der wade.
wo es stören kann ist beim wirklich langsamen fahren. aber da denke ich mal, ist es auch nur, weil ich noch nicht so geübt bin. wird hoffentlich noch. auf jeden fall gilt: billige klickies mit schlechtem mechanismus sehen aus wie die teuren, im handling gibts aber rießige unterschiede.
 
Denn ein angeborener Reflex ist IMMER WESENTLICH SCHNELLER als etwas angelerntes... Im Klartext - eh hier die eingefleischten Klickie-Immer-Fahrer den Fuß ausgeklickt haben steht meiner schon lange am Boden.... Das ist erstmal fakt. Das ist nicht nur bei mir so sondern bei jedem Menschen.

Den Fuß bei Fahrproblemen von einem Plattformpedal zu nehmen ist ein erlernter Reflex, ebenso wie den Fuß auszuklicken.
Wäre es ein angeborener, so würdest du von Geburt an ohne vorheriges Üben alle Bewegungsabläufe des Fahradfahren beherrschen.
Ergo können beide Reflexe, ob mit oder ohne Klickpedal, auch gleich schnell trainiert werden.
 
Jonez schrieb:
Wenn man klickies gewohnt ist merkt man gar nicht wie schnell man sich ausklickt----> geht nämlich automatisch
:daumen:

@Canyon-ESX6:
Du stehst mit deiner Meinung wie gesagt der absoluten Mehrheit gegenüber. Finde daher was BikeTiefling sagte nicht verkehrt, hast du es überhaupt schonmal längere Zeit intensiv gefahren? Wenn man nur Straße damit fährt ist ja klar das man im Gelände Trouble bekommt, aber wenn man alle Trails damit bezwingt, passiert bei den meisten nämlich genau das was ich oben zitiert habe.
 
Servus,

Ich als jahrelang erfahrener Klickpedalfahrer glaube das Problem ist nicht das RAUSKOMMEN, sondern das einklicken!!!!

Wie schon weiter oben beschrieben: Falls man Stürzt ist der natürliche Reflex den Fuss seitlich zum abstützen weg vom Rad zu nehmen. Das ist genau die Bewegung um sauber auszuklicken. Das geht so schnell, dass man es gar nicht merkt. Im Gegenteil: Bei Plattformpedalen muss man den Druck von oben wegnehmen, um von den Pins freizukommen! Wissenschaftlich mag da vielleicht schon ein unterschied zu messen sein, aber ich bin überzeugt da liegen nur Bruchteile einer Sekunde dazwischen, und das hilft Euch nix!!!

NEEEE der Vorteil der Plattformpedalen in schweren Trails (S3-S5 etc) ist das man im Zweifel wieder schneller AUF die Pedale kommt, was bei den Klickpedalen trotz Übung schon mal problematischer sein kann!!!

Also immer mit Klickies, es sein denn Ihr habt eher vor mal nen heftigen Trail in Angriff zu nehmen. Und falls davor ein 2000hm Anstieg liegt, ziehe ich die Vorteile von Klickies doch vor und komm dann halt mal net so flott und sicher wieder rein...

Denkt mal drüber nach!

Der Lange
 
Ich finde es erstaunlich, dass jemand der mit klickies nicht zurecht kommt den anderen einzureden versucht dass diese es auch nicht könnten :confused:

... Denn ein angeborener Reflex ist IMMER WESENTLICH SCHNELLER als etwas angelerntes... Im Klartext - eh hier die eingefleischten Klickie-Immer-Fahrer den Fuß ausgeklickt haben steht meiner schon lange am Boden.... Das ist erstmal fakt. Das ist nicht nur bei mir so sondern bei jedem Menschen.

... Wurzelpisten, nasse Holzbrücken bzw. Treppen, Schotter, Abhänge die schräg befahren werden oder extreme Steigungen mit Hindernissen wo das Rad durchdreht usw... Mit Klickies legt man sich dann zu 90% hin - ohne Klickies kaum.

Bei den genannten Sachen fühle ich mich mit Klickies auch alles andere als sicher - sondern wie wohl die meisten festgebunden!....


Die die es schon können haben natürlich gut reden. Letztendlich ist es auch die Entscheidung jedes einzelnen. Allerdings lasse ich mir nicht von einem der es nicht beherrscht sagen, ich würde in 90% der schwierigen Passagen vom Bike fallen wenn ich eingeklickt fahre :lol:

Und ich gehe davon aus, dass wie hier nicht von extrem DH oder FR reden. Jeder kann selbst einschätzen ob er mit 40 oder 10 Km/h einen nassen Wurzeltrail runter fährt.


Gruß Jonez
 
Du willst dir ja nur nicht eingestehen, dass es eigentlich 95% sind :D

Die ganze Diskussion hier ist eigentlich schon vorbei. Das ist doch nun wirklich eine Sache, die jeder für sich selbst entscheiden kann. Man kann sich doch einfach beide kaufen und sich dann selbst ein Bild davon machen, was für einen persönlich besser ist.

Gruß Kai
 
Genau der meinung bin ich auch! Diese Pseudo Wissenschaftlichen ansätze sind auch gerade für den .... Einfach beide Systeme ausprobieren ( und bitte nicht nach 3 Std. angelaufen kommen: aua mich hatts hingelegt und die dinger sind ******** ). Denkt doch einfach mal etwas Logisch darüber nach, dann sollte auch jeden klar werden das es nur durch Übung funktionieren kann. Genauso wie das Biken an sich - Mann braucht Geduld und Training um diverse Trails zu schaffen. So ist es mit den Klickies auch. Wir können ja gerne darüber Diskutieren aber in einen "Normalsterblichen Ramen" und nicht immer gleich abheben und mit an den Haaren herbeigezogenen Argumenten versuchen auf biegen und Brechen sein recht zu begründen. Also imer schön locker bleiben :lol:
 
Hi nochmals....

Seit 17 jahren fahre ich mit mit lockeren Riemen Körben, und die letzten Jahre mit Riemen losen Körbchen. Ich habe runden Tritt, kann jedoch nicht richtig ziehen, es gibt kein abrutschen und ich kann mit steifen SPD oder mit meinen Wanderschuhen fahren.

Da ich ja hin und wieder zum "stürzen lernen" meine SPD Pedale montiere hatte in auch immer die Cleats in den Schuhen drinnen. Folglich stellte ich fest das 100hm Tragepassage auf felsigen Boden nix für solche Schuhe sind.
Genauso unsicher wie ich mich am Rad damit fühle ergeht es mir beim "klettern".

Wa sich an mir selbst nicht ganz verstehe ist das ich mit den alten Riemen Körbchen überhaupt keine Probleme habe auszusteigen, kaum montiere ich wieder mal die Klicks legst mich wieder hin, bevorzugt beim steilen anfahren und wenn das hinterrad auf 25% steigungen durchdreht.

Also ich mag die Klicks nicht, obwohl ich auch die Vorteile daran erkenne, bis ich mit Klicks so sicher wie jetzt fahre ist mir das Biken vergangen.

Da ich aber nach Perfektion strebe, und angeregt durch diese Diskussion hier, habe ich gestern noch schnell SH56 Multiaustiegs Cleats besorgt und werd wieder mal testen fahren.... wer weis.....

lg
Thomas
 
Das mit dem Tragen kann ich nachvollziehen. Es ist schon lustig genung wenn mann mall mit dem SPD Schuhen in einen Supermakt geht und jeder sich nach einem umdreht weils so schön Klappert ;) Vielleicht könnten da andere Schuhe ja abhilfe bringen ka. habe bisher immer noch mein erstes Paar.
 
Zurück