Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aus dem Link:
Wenn man bei einer Fahrradkette, die ja 1/2“ (12,7mm) Teilung hat, über zehn Glieder auf 25,4cm kommt, ist die wohl schon „etwas“ zu lange drauf.
Und die angegebenen Verschleißmaße dazu sind wohl schon nach der ersten Ausfahrt erreicht.
Ich glaube ich stehe gerade auf dem Schlauch. 10 ganze Glieder sollten (Mittelpunkt der Niete als Referenz) doch genau 10 Zoll lang sein. Und das entspricht doch 25,4cm.Aus dem Link:
Wenn man bei einer Fahrradkette, die ja 1/2“ (12,7mm) Teilung hat, über zehn Glieder auf 25,4cm kommt, ist die wohl schon „etwas“ zu lange drauf.
Und die angegebenen Verschleißmaße dazu sind wohl schon nach der ersten Ausfahrt erreicht.
Dann ist eine Ersatzkette mit 116 Gliedern auch 2,95 m lang?10 ganze Glieder sollten (Mittelpunkt der Niete als Referenz) doch genau 10 Zoll lang sein. Und das entspricht doch 25,4cm.
In besagtem Link wird klar darauf hingewiesen das ein Glied dort ein ganzes Glied, also Innen und Außenlasche meint. Somit ist an der Aussage eigentlich nichts aus zu setzen.Dann ist eine Ersatzkette mit 116 Gliedern auch 2,95 m lang?
Half Link ist die Bezeichnung für ein gekröpftes Kettenglied, welches eine Rollenkette mit ungerader Gliederanzahl ermöglicht.Gegenfrage:
Wenn ein Glied fest definiert wäre als eine Lasche dürfte es auch keine Half Link Chain geben. Eben jene sind unter genau diesem Begriff aber doch sehr verbreitet.
Ich bin Softwerker ich beginne beim zählen immer bei 0.....Wenn schon, dann 21 Nieten, das wären dann 20 Laschen.
00=11Null ist die neue eins