KMC Kette Raceface NW und XT 11fach

Registriert
21. Oktober 2013
Reaktionspunkte
3
Ort
38176 Wendeburg
Hallo,
ich habe heute an meinem China Kracher ein Raceface NW Kettenblatt
und eine KMC EL Kette montiert. Hinten ist eine XT 11fach Kassette drauf.
Die Kette mach auf dem Kettenblatt ziemliche Geräusche. Egal was welches Ritzel hinten ist.
Ist die Kette vielleicht nicht mit dem Kettenblatt kompatibel?
 
ich hatte diese Geräusche auch schon: neue KMC EL mit gebrauchtem Sram-NW-Kettenblatt. Da ich fast immer KMC fahre, breche ich mit einer kleinen Feile leicht die Kanten der Zähne des Kettenblatts. Dann flutscht alles problemlos und das Kettenblatt hält sogar viel länger. Warum das so ist weiß ich nicht.
 
warum hast Du keine Shimano 11-fach Kette montiert ? und Öl gehört nicht auf die Kette nimm das 105er was ja hier fast alle nutzen oder einen guten Trockenschmierstoff für die Kette !!!
 
warum hast Du keine Shimano 11-fach Kette montiert ? und Öl gehört nicht auf die Kette nimm das 105er was ja hier fast alle nutzen oder einen guten Trockenschmierstoff für die Kette !!!

Woher nimmst Du die Weisheit zu sagen, dass hier alle den 105er Mist auf die Kette kleistern? Mit dem Zeug ist es egal, ob Du eine Shimano oder eine andere Kette ruinierst.
 
warum hast Du keine Shimano 11-fach Kette montiert ? und Öl gehört nicht auf die Kette nimm das 105er was ja hier fast alle nutzen oder einen guten Trockenschmierstoff für die Kette !!!
mir sind in den letzten Jahren 4 Shimano-Ketten gerissen, einfach so. Einmal im Wiegetritt bergauf hats mich dabei böse gelegt und mein Schaltauge und der Schaltwerkskäfig war gebrochen. Offenes Knie war auch dabei. Seit 2011 fahre ich KMC und bin absolut zufrieden.
Lass mich also bitte mit deinen ständigen Werbesprüchen mit deiner Shimpansen-Kette in Ruhe, es reicht endgültig.
Und zeig uns doch endlich mal ein Bild von deinem tolle gepflegten MTB, falls es das überhaupt gibt.
 
Woher nimmst Du die Weisheit zu sagen, dass hier alle den 105er Mist auf die Kette kleistern? Mit dem Zeug ist es egal, ob Du eine Shimano oder eine andere Kette ruinierst.
weil sich das 105er durchgesetzt hat das ist wirklich gutes Zeugs ... fahre das schon zich 1000ende km ... einziger nachteil ist das es nur ca. 300km bis 400km unter Trockenen Bedingungen hält und bei Nassfahrten (Regen) etc. direkt weg ist ... heißt nach jeder Nassfahrt muss es neu aufgetragen werden!
 
weil sich das 105er durchgesetzt hat das ist wirklich gutes Zeugs ... fahre das schon zich 1000ende km ... einziger nachteil ist das es nur ca. 300km bis 400km unter Trockenen Bedingungen hält und bei Nassfahrten (Regen) etc. direkt weg ist ... heißt nach jeder Nassfahrt muss es neu aufgetragen werden!

Achwas, ich denke du fährst, wenn Du überhaupt fährst, nur im trockenen
 
mir sind in den letzten Jahren 4 Shimano-Ketten gerissen, einfach so. Einmal im Wiegetritt bergauf hats mich dabei böse gelegt und mein Schaltauge und der Schaltwerkskäfig war gebrochen. Offenes Knie war auch dabei. Seit 2011 fahre ich KMC und bin absolut zufrieden.
Lass mich also bitte mit deinen ständigen Werbesprüchen mit deiner Shimpansen-Kette in Ruhe, es reicht endgültig.
Und zeig uns doch endlich mal ein Bild von deinem tolle gepflegten MTB, falls es das überhaupt gibt.
Das will ich sehen das Du ständig die HG-95 zereisen kannst !! Was sagt Paul Lange dazu ? Das ist ja ein klassischer Garantiefall wenn die Kette stumpf abreisen würde Was war den die Ursache von diesen Ketten reißen ?
 
die Ursache war Radfahren
mal ehrlich so alltäglich ist es nicht das ständig die guten Shimano Ketten wie die HG-95 reißen, wenn dem so wäre würde man es ständig in den Foren lesen den diese HG-95 Kette ist bei 10-fach quasi standard .... Frage mal bei den großen Versendern wie BC und Rose wie viele tausend Ketten die im Monat verkaufen und wie viele davon einfach so mal reißen !?
 
So jetzt habt ihr den Schiselameng :bier:

smilie_essen_007.gif
 
Zurück