KMC Ketten

Registriert
3. Januar 2004
Reaktionspunkte
4
Ort
Essen
Hallo

Kann mir jemand den Unterschied zwischen der KMC Z9000 (ca. 17€) und der KMC Z9900 (ca. 30€) erklären. An der unterschiedlichen Farbe kann es ja wohl nicht liegen.


Danke
 

Anzeige

Re: KMC Ketten
rai66 schrieb:
Hallo

Kann mir jemand den Unterschied zwischen der KMC Z9000 (ca. 17€) und der KMC Z9900 (ca. 30€) erklären. An der unterschiedlichen Farbe kann es ja wohl nicht liegen.


Danke

Der Unterschied liegt in der Obeflächenbehandlung der Laschen.

Nach meinen Erfahrungen vergiß die Z9XXX :mad:
Nach 400 km war die meine Kette fertig für die Tonne, trotz guter Pflege. Weitere Probleme bereitet das dolle Patent mit der X-Link Prägung in den Laschen. Nach genauem Nachmessen ist die Gesamtbreite etwas breiter als orginal Shimano und führt zu Problemen. Somit durfte ich auch gleich mit dem Kettenwechsel die Kassette mittauschen :mad: .
Habe nie so eine Sch.. Kette gefahren. Auch das mitgelieferte Kettenschloß ist zum k.... :mad:
Für das gleiche Geld bekommst du zwei SRAM PC69 und die fluppen super gut.

Cool-2
 
@Cool-2 Na Gott sei dank, da bin also doch nicht der einzige dem das mit der KMC-9000 passiert ist (Verschleißgrenze nach 400 km errreicht).

KMC - Kommt mir nicht mehr ans Radl.

Gruß
Hatti
 
kmc ketten sind der größte schund...kannste dir gleich ne papierkette basteln...hol dir eine von shimano oder sram....die verschleißen lang nich so schnell. meine kmc kette kamauch nich über die 400km..
grüßle-ride on! (ohne kmc) :-)
 
kmc ketten sind der größte schund...kannste dir gleich ne papierkette basteln...hol dir eine von shimano oder sram....die verschleißen lang nich so schnell. meine kmc kette kamauch nich über die 400km..
grüßle-ride on! (ohne kmc) :-)
 
ich fahre am MTB die Z9 in gold/gold und am rennrad die Z9 in silver/black und bin sehr zufrieden.
verschleiß ist nicht höher als bei shimano&co.
Ich bin sogar der meinung, dass sie leichter läuft als ihr shimano pendant
 
swiss_daytona schrieb:

Wer fährt den schon IG´s?

IG Ketten haben an der Kettenlasche eine zusätzliche Fase als Steighilfe für IG Kurbeln. Sonst kein Unterschied, auch nicht in der Breite zu 7-fach Ketten.

Da nun 7-fach und 8-fach Ketten die gleiche Breite haben, soll diese kleine Fase der IG Kette die Performance bringen.
Pustekuchen, die meisten fahren HG und es funzt. Der Kassette ist es eh´egal ob IG oder HG.
Allein andere Hersteller wie SRAN, Connex und Rohloff machen keinen Unterschied zwischen HG und IG.

Cool-2
 
Also wie jetzt???
Sind die beiden Ketten (die von Cool-2 und meine) nun Ausreißer in der Qualität - oder liegt das vorzeitige Ableben der ketten an unserem furchteinflößenden Antritt :rolleyes: , gepaart mit dem Kettentötenden märkischen Sand?

Hatti

@Swiss_daytona: Die HG93 wird hoffentlich nicht von KMC hergestellt. ;)
 
Ich fahre nur die billigen Ketten von Shimano (HG53 ~10€) oder SRAM (PC59 ~13€). :lol:
Pflege? Was'n das? Wenn anfängt zu quitschen kommt mal 'n Troppen leggeres Rohloff-Öl drauf. Der Rohloff Caliber sagt mir wan eine neue fällig ist (ca. alle 1-2 Tausend km). Wozu eine 3x teurere Kette kaufen? Hält die 3x solang? :rolleyes:
 
hmm, ich kenn leute die die KMC Lost Link schon so... 3000-4000km fahren, also haltbar ist sie schon. Nicht nur bei mir. Warum die Kette bei euch 2en so schnell zusammengebrochen ist kann ich mir nicht erklären :confused:

Gruß,der Stefan

P.S. Sram Ketten sind billig und gut, eine total festgerostete PC59 habe ich 4 (!!!) mal wiederbelebt und so über 3000km gebracht, Rekord für dieses Modell bei mir. Danach hab ich sie wegen Rahmenwechsel und Kettenlängung ausgetauscht.
 
Also ich hab zwar nicht soo viel Ahnung, wie einige hier, aber.......

......ich hab mir heute die KMC 9200 draufgemacht und bin damit super zufrieden. Löppt hervorragend, schaltet super um.....

Für jeden "Normalo" absolut ausreichend. Und wenn man bedenkt, dass viele Shimano Ketten von KMC selber gefertigt werden, dann weiss ich nicht, warum ich 5€ mehr bezahlen soll..... :-D

Was hier im Forum oft nicht erwähnt wird, ist der jeweilige Einsatzzweck!!!
Oft liest man hier nur: Boar, auf jeden Fall XT hier, XT da, Kette mindestens XT etc etc......

Also wenn man wirklich voll der Biker ist und anspruchsvolle Touren fährt, dann mag das ja alles richtig sein.....aber für den normalen Alltagsfahrer ist es doch total boogie, ob nun Deore oder XT....im täglichen Strassenverkehr merkt man da eh kein Unterschied.....und die 45 gr. Unterschied sollen dann auch nicht den Kohl fett machen.

Ich denke, einige sollten ein bisschen mehr auf dem Teppich bleiben :-)
Es braucht auch nicht jeder einen P4 3600 MHz.....den meisten reicht sogar ein 500MHz Prozzi....und so ist das auch bei Bike Komponenten.

Ich bin in viele Fachläden in meiner Stadt gewesen, und hab mir da mal sämtliche Sachen zeigen lassen und auch ausprobiert....kaum Unterschiede.... :-)

In diesem Sinne: Ich würde immer wieder zu ner KMC Kette greifen!!! Billiger ist nicht immer gleich schlechter!!!

CyA
 
Frozen Plasma schrieb:
Also ich hab zwar nicht soo viel Ahnung, wie einige hier, aber.......

......ich hab mir heute die KMC 9200 draufgemacht und bin damit super zufrieden. Löppt hervorragend, schaltet super um.....

Für jeden "Normalo" absolut ausreichend.
...
In diesem Sinne: Ich würde immer wieder zu ner KMC Kette greifen!!! Billiger ist nicht immer gleich schlechter!!!

CyA

Wenn du so glücklich wirst ist es gut so. Verständlicher weise habe ich für meine Kette eine Z9900 33 Teuros abgedrückt und dafür eine Gegenleistung von 400km mit Folgeschaden.
Da ich ein sparsamer Mensch bin fahre ich jetzt zwei PC59 im Wechsel. Dieses Gespann hat nun 3400km runter und sind noch immer gut. Mein Einsatzbereich ist schon heftig und wenig auf der Straße.

So nun mach du deine Rechnung auf, mit den Fahrten innerhalb der City. Mit Sicherheit rennt dir die Kohle je Kilometer aus der Tasche.
Aber das ist deine Welt.

Cool-2
 
Frozen Plasma schrieb:
Ich denke, einige sollten ein bisschen mehr auf dem Teppich bleiben :-)

In diesem Sinne: Ich würde immer wieder zu ner KMC Kette greifen!!! Billiger ist nicht immer gleich schlechter!!!
CyA
Na denn fang mal gleich damit an auf dem Teppich zu bleiben!

Richtig, billiger ist nicht immer gleich schlechter, warum hätten Cool-2 und ich wohl sonst die KMC Ketten ausprobiert? :mad:
XT ist für mich nach wie vor kein Dogma, zumal an meinem Rad gerade mal ne XT Kette (weil die KMC nach 400 KM fertig war!), XT Zahnkranz (weil der LX keinen 34 Rettungsring hatte) und ein XT Schaltwerk dran ist (sorry, war aber gerade so günstig - was sagst du nun? :eek:
Und noch eins: auch ich war mit dem Schaltkomfort absolut zufrieden aber nicht mit der Lebensdauer! :mad:

Hatti
 
na super die meisten rahmen werden auch bei kinesis geschweißt.

sagt nix über die qualität.
bei shimano gutes material die werden ja überprüft. wennse scheize sind dann nimmt die shimano nicht.
bei sich selber ises ja wurscht ob qualität. hauptsache geld

dies ist kein hörensagen. sondern 5 jahre erfahrung als mechaniker im bikeshop.
wir haben nurnoch wippermann
shimano
sachs.
von wipperman find ich die rostfreie ganz geil.

kmc mag ich garnicht. das kettenschloß ist ne fehlentwicklung.
die ketten sind zu breit.
die ketten längen sich schon beim ersten antritt mehr als doppelt soviel wie shimanos oder sram.



ich fahr auch 2 ketten im wechsel. bringt doppelte lebensdauer der kettenblätter und der ritzel.

ich hab früher immer vor der verschleißgrenze getauscht. nur sind da die ritzel schon minimal verschlissen und man braucht wieder ne 300 km einfahrzeit bis alles flutscht. und dann nach ca 1000 weiteren km wieder tauschen.

heist nach 3 ketten pro jahr brauch ich n neues ritzelpacket.

jetzt alle 6 ketten.
 
Zurück