Bombenkrator
...
- Registriert
- 2. Juli 2006
- Reaktionspunkte
- 12
das knacken kam bei mir aus der umlenkung neben dem innenlager.
dort gut fetten und es ist ruhe.
dort gut fetten und es ist ruhe.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo,
am quasi neuen Torque Alpinist meines Bruders ist ebenfalls ein Knacken zu vernehmen. Besonders laut ist es beim Bergauftrampeln. Man kann es aber auch gut hören wenn man nur einfedert. Es hört sich so an als käme es aus dem Bereich der Dämpferbefestigung.
Dazu direkt eine Frage. Auf der rechten Seite des Umlenkhebels ist ein rel. grosser Spalt im Vergleich zu der linken Seite wo sich der SAG-Monitor befindet. Fehlt hier eine Unterlegscheibe oder ähnliches oder ist das so vorgesehen:
Links:
Rechts:
Hi, ich hab auch en neues Alpinist und bei mir isses mit der Wippe genauso...allerdings ohne Knacken und ähnlichem.
Ich dachte auch es kommt von der Dämperaufnahme. Erst unten, später war ich zu 99% sicher es ist die obere Aufnahme. War aber das Hauptschwinglager!
Hallo zusammen!
Ich habe nun auch meine "Torquetur" hinter mir. Auf der Suche nach dem Knacken habe ich nun folgende Maßnahmen vorgenommen:
- Vollständige Demontage der Wippe, Säubern und Fetten aller relevanten Teile
- Demontage, Säubern und Fetten der Lager an der Wippe und des Dämpfers (unten)
- Nachziehen aller Lager mit dem aufgedruckten Drehmoment
- Demontage, Säubern und Fetten der Kurbeln und des Tretlagers
Fazit: Es ist etwas leiser geworden, aber das Knacken ist immer noch da. Folgende Aussage habe ich auf Nachfrage von Canyon erhalten: "Das Ihr Rad diese Knackgeräusche verursacht, bedauern wir. Inzwischen haben wir herausbekommen das man die Schraube vom Hauptschwingenlager statt der angegebenen acht mit 12 - 14 NM angezogen werden kann, die Angabe auf dem Rahmen von 8 NM ist ein Fehldruck"
Leider hat das Nachziehen auch keinen Erfolg gehabt. Die Lager im hinteren Achsbereich konnte ich mit dem aufgedruckten Drehmoment noch gut eine 4tel Umdrehung nachziehen. Die Lager am Hinterbau (Hauptschwingenlager und im Achsbereich) habe ich noch nicht demontiert und wieder neu eingesetzt - evtl. liegt es daran.
Die obere Aluschraube an der Dämpferaufnahme fehlt auch noch. Diese habe ich auch mit gutem Werkzeug und Vorsicht nicht entfernen können - das Material ist einfach zu weich. Canyon hat mir auf Kulanz aber eine Ersatzschraube geschickt.
Bei der Montage der Lager im Wippenbereich ist mir aufgefallen, dass ich den Hinterbau nur mit recht hohem Kraftaufwand wieder in die Buchsen bekommen habe - kann es sein, dass der Hinterbau durch unterschiedliche Anzugsmomente verspannt ist? Gibt es so etwas wie eine Tabelle, in welcher Reihenfolge die Schrauben bei der Montage festzuziehen sind?
Somit lässt mich das Thema leider noch nicht los...
Dafür war der eigene kleine Gabelservice mit neuem Öl sehr erfolgreich - endlich läuft die Fox mit einem guten Ansprechverhalten...
Grüße
Thomas
...Das Knacken tritt bei mir nur bei hoher Kraft auf...
Hallo zusammen!
Ich habe wahrscheinlich die Ursache für mein Knacken am Vertride 2012 gefunden. Nachdem ich mir eure Lösungsvorschläge durchgelesen habe, habe ich mich für die komplette Demontage des Hinterbaus entschieden. Bei der Demontage habe ich dann noch die Arbeit der Canyon-Qualitätssicherung nachgeholt. Ich kann mir nicht erklären, wieso man diesen Fehler beim Zusammenbau nicht gesehen hat!
Aber seht selbst:
Die Achse hat es ganz schön erwischt - es ist zwar oberflächlich, die Kratzer sind aber ganz schön tief:
Hier ist die Achse des Hinterbaus her:
So sieht der Rahmen aus:
Ich habe alles gesäubert und gut geschmiert. Das Knacken war für 4 Wochen weg. Leider hat es sich noch kurz vor Weihnachten wieder leise angekündigt - heute auf der Hausrunde wurde es wieder lauter. Ich werde nun leider doch das Bike einschicken müssen. Echt zum ****** :-(