Knacken an meinem Fully

Kalle Blomquist

Peking-Ente
Registriert
22. April 2003
Reaktionspunkte
1.209
Ort
Niedersachsen
hallo freunde des mtb-sports.
mit entsetzte musste ich vorgestern feststellen, dass mein fully irgendwie n der gegend des hinterbaus vor allem beim pedallieren oder beim einfedern knackt.
Gestern habe ich eine ca. 65 km Harztour auch auf den Brocken gemacht und es ist sehr nervtötend mit dme Knacken gewesen.
Erst dachte ich, dass Geräusch würde nur auftreten, wenn ich (auch im Stand getestet) mein Bein mit Kraft auf die Pedale stelle und einfedere aber dann habe ich auch festgestellt, dass das auch ohne berühren der Pedalen zu kancken scheint...
vor allem ist es halt im Harz bei den sehr vielen Schlaglöchern ,-) und so zu hören gewesen...
anfangs, tags zuvor dachte ich noch, es seinen nur die Bremsschläuche, die beim Federn aufeinander knallen.
Jetzt meine Frage an euch Bikeexperten:
das rad ist erst ein paar monate alt und hat gut 2600km runter.
Es ist das Corratec Rocklight Glacier modell 03 mit den details auch auf meiner Homepage ( http://www.maxbike.tk/ ) nachzulesen.
Was könnte das sein?
Ein kUmpel sagte mir, dass er das auch shcon mal so ähnlihc an sienem treking fully gehabt hat und es dreck gewesen zu sein schien...
die schrauben sitzte eignetlich am ganzen bike fest... gestern bin ich im harz aber auch mal ca. vier mal insgesamt mit einer der padalen gegen steine beim Steinuphill ;-) geknallt....
ich dachte erst, vorgestern, nachdem ich mein bike nach dme auftreten des knackens überprüft habe, dass eine der vier schrauben, die an der seite der kurblen befestigt sind, auf der die Kettenblätter sind, lose sei.... oder das Gewinde defekt ist... da sich diese immer bis zu einem gewissen punkt festdrehen lies und dann wieder lose war... als ich da bike aber auf den kopf stellte, sah ich, dass sich die Schraube samt gegenstück zu drehen shcien.. also shcien mir das nicht der grund zu sien und mein Vater sagte auch, dass die wohl vernietet seien....

könnte es vielelicht auch rost sein?
mein bike ist in der ganzen Zeit erst zweimla richtig nass geworden aber danach habe ich es gleihc getrocknet...
Außerdem müsste ich auf das bike ja noch garantie haben...
was wären eure ideen, was es sein könnte und was würdet ihr mir vorshclagen, was ich am besten tun sollte?

Vielen Dank und shcöne Grüße,
habt weiterhin viel Spßa beim Biken,
wünscht euch euer Mitglied der Fahrrad-Fangemeinde Max ;-)
 
naja, knacken am alurahmen ist sehr schwer zu lokaliesieren da es oft hinten knackt und vorne die ursache ist.

teste mal folgende punkte durch:
- kurbelschrauben anziehen
- tretlager nachziehen
- dämpferschrauben: hast du die nachgezogen? eventuell zu fest so daß der dämpfer sich nimmer richtig bewegen kann?
- ist dreck an der dämpferaufnahme am rahmen / schwinge der das knacken verursachen kann?
 
also rost würde ich eigentlich ausschließen, da das bike ja noch recht neu und, wie du sagst recht gut gepflegt ist.
ich würde das knacken als erstes

- im kurbel / tretlagerbereich
- an irgendeinem lager/gelenkpunkt des hinterbaus

suchen.

da das knacken auch ohne pedalieren auftritt, wirds wohl eher der zweite punkt sein? wenn alles von dreck befreit ist und immer noch knackt: haben die lager eventuell nen schaden? und das sollte dann ja von der garantie übernommen werden, wobei ich nicht weiß, ob die sowas vielleicht auch als verschleißteil ausschließen?
 
zu den kettenblättern und den sich-mitdrehendem gegenstück:
ist geschrabt, wenn sich gegenstück mitdreht, dieses festhalten. dazu gibt es ein spezielles werkzeug (kettenblattschraubengegenstückfesthaltedingensbumsens nenn ich das;) ), ein schraubenzieher tuts aber zur not auch. versuch einfach das gegenstück a bisserl mit dem schraubenzieher zu verkeilen, und zieh dann die KW-schrauben fest...
wahrscheinlich wird das knacken aber nicht dadran leigen...

mach zunächst folgendes: überprüf den hinterbau auf spiel, also überall dran wackeln und gucken ob und wo sich was bewegt.

wenn ja: alle schrauben am hinterbau überprüfen, wenns dann immer noch wackelt --> möglicherweise sind die lager defekt oder haben spiel bekommen --> ab zum händler

wenn nein: dazu schreib ich später...:cool:
 
Hatte ich auch schonmal, und das waren dann die Dämpferschrauben, die mal wieder etwas geschmiert werden wollten. Danach gings wieder besser.

Gruß Sebastian
 
hi,
vielen Dank für eure Tipps...
ich werde es mal morgen ausprobieren...
heute bin ich erstmla mit meinem Corratec Superbow Starrgabel Hardtail durch die Gegend gefahren.... echt komfortabel der Umstieg von Fully auf Starr-Hardtail ;-)

mfg
max
 
angenommen es wären die Dämpferschrauben...
würde es reichen, wnen ich versuchen würde, von oben ein wneig Brunox reinzusprühen oder müsste ich sie erst abmontieren?
Wenn ja, müsste ich doch erst die Luft aus dem Dämpfer lassen da dieser ja sonst rausspringen würde oder?

mfg
und thx

max
 
hatte dieses problem mit dem knacken bei meinem Rocky auch schon, am anfang nur beim einfedernohne zu pedalieren und mit der zeit sogar immer und dass nicht mal nach 300km

versuch mal das bike seitlich zu nehmen,am sattel und lenker das bike halten und mit einem Fuss bei der kurbel dagegen drücken, wie wenn du es verbiegen wolltest
und wenn du es drückst und es knack, ist es das lager für den hinterbau

bei mir war es so, dass das untere lager am hinterbau nicht richtig eingepresst war, das ganze wurde natürlich schnellst möglich auf garantie ersetzt
 
Original geschrieben von Max2k
angenommen es wären die Dämpferschrauben...
würde es reichen, wnen ich versuchen würde, von oben ein wneig Brunox reinzusprühen oder müsste ich sie erst abmontieren?
Wenn ja, müsste ich doch erst die Luft aus dem Dämpfer lassen da dieser ja sonst rausspringen würde oder?

mfg
und thx

max

also der dämpfer springt sicher net raus da er ne bestimmte länge hat die er, wenn er nicht eingefedert ist, nicht überschreitet. das ist die einbaulänge. sonst hättest du ja ne art haken am bike damit der dämpfer bei höhrem druck den hinterbau net runterdrückt.

brunox dürfte ne recht kurzfristige lösung sein da es sich schnell verdünnisiert. außerdem weiß ich net was du für gleitbuchsen hast und wie die drauf reagiere. am besten die schrauben minimal lösen oder ganz lösen und mit gefühl anziehen
 
Zurück