Knacken des Antriebes durch Pedale?

Butter oder Margarine ist zwar eine interessante Diskussion :D
@__Flo__ Mehr würd mich allerdings interessieren, obs immer noch knarzt im Getriebe?
 
Soooo mein Fahrrad ist jetzt aus der Werkstatt zurück die mussten erstmal fast alle Schrauben anziehen da die lose waren. Die haben gemeint das Knacken kam von der Hinterradachse da die nicht festgeschraubt war. Danke euch trotzdem allen :D
 
Soooo mein Fahrrad ist jetzt aus der Werkstatt zurück die mussten erstmal fast alle Schrauben anziehen da die lose waren. Die haben gemeint das Knacken kam von der Hinterradachse da die nicht festgeschraubt war. Danke euch trotzdem allen :D

Tja,
Und das konntest du nicht selbst überprüfen.
Aber gut, die Werkstatt freut sich über solche Kunden.
 
Egal bin froh das wenigstens jetzt alles sicher ist.? Meint ihr ich schaffe es als Anfänger die bremsen selbst zu entlüften? Die ziehen nämlich gar nicht gut
 
Egal bin froh das wenigstens jetzt alles sicher ist.? Meint ihr ich schaffe es als Anfänger die bremsen selbst zu entlüften? Die ziehen nämlich gar nicht gut
ja, immerhin
und du hast was dazu gelernt
bremse---wenn du dir zeit lässt und n paar kleine tricks kennst schon
das wichtigste dran is allerdings die bremsscheibe und beläge nich mit öl zu versauen, da kann die bremse noch so toll entlüftet und befüllt sein
 
nene, ölige finger beim wieder zusammen bauen!!!!!!!!!!
schlauch von spritze flitzt ab und suppe quer durch die bude------->auf scheibe
bremsbelag fällt dir aus den fingern beim reinfummeln ,
genau auf diesen einen ölfleck aufm boden
so zeug mein ich
generell gut dass selbst machst,musst ja jährlich wegen dot---zieht wasser
auch wenn bike nicht bewegt wird
Entlüftungskit empfehlen was für die Sram Guide T
generell alles das gleiche, bei grossen sets mit keil zum kolben zurück drücken und stopfen zum kolben fixieren
schlauchklemme aber kannst auch was anderes nehmen
sonst halt spritze schlauch adapter bremssattel kannst einzel kaufen und dot in grösserem gebinde,dann wird günstiger...brauchen wirst es eh

sonst befüllen immer tiefster punkt!!!!( hinten bremssattel evtl weg montieren, hängen lassen

auf stellung bremshebel achten( luft raus am höchsten punkt)

wenn das als hemmschwelle mal erfolgreich hinter dir hast wirst so schnell keine 70€/std fürn werkstattbesuch mehr abdrücken,
auch für andere arbeiten
 
Zuletzt bearbeitet:
nene, ölige finger beim wieder zusammen bauen!!!!!!!!!!
schlauch von spritze flitzt ab und suppe quer durch die bude------->auf scheibe
bremsbelag fällt dir aus den fingern beim reinfummeln ,
genau auf diesen einen öl aufm boden
so zeug mein ich
generell gut dass selbst machst,musst ja jährlich wegen dot---zieht wasser
auch wenn bike nicht bewegt wird
wenn ich handschuhe verwende die ich nach dem entlüften wechsle geht das doch oder?
generell alles das gleiche, bei grossen sets mit keil zum kolben zurück drücken und stopfen zum kolben fixieren
schlauchklemme aber kannst auch was anderes nehmen
sonst halt spritze schlauch adapter bremssattel kannst einzel kaufen und dot in grösserem gebinde,dann wird günstiger...brauchen wirst es eh
Ich hatte an so ein Kit gedacht: https://bleedkit.com/products/sram-avid/sram-bleeding-edge/sram-edge-standard-kit-with-fluid/
Was hälst du von dem ist da alles dabei was ich brauche? Und für was sind die kleinen O-Ringe die dabei sind?
Reicht der Drehmomentschlüssel von Canyon aus um die Schrauben nach dem entlüften wieder richtig anzuziehen?
 
kleinen O-Ringe die dabei sind
ersatz (engl. spare) für die, die bereits am adapter sind
manchmal gehn de kaputt durchs drehen oder verloren( outdoorentlüften auf wiese wg lästiger hausfrau) :D:D:D
Reicht der Drehmomentschlüssel von Canyon aus um die Schrauben nach dem entlüften wieder richtig anzuziehen
einfach beachten-nach zu fest kommt ab, kein stress
wenn ich handschuhe verwende die ich nach dem entlüften wechsle geht das doch oder?
ja eh, halt zeit lassen--katze o Ä zwischenzeitlich ins klo sperren
jo passt
 
Du hast das Rad doch erst 2 Monate.
Da sollten weder Schrauben locker sein, noch Luft in der Bremse.
Sollte eigentlich alles auf die Kappe von Canyon gehen.

Und die Bremsflüssigkeit musst du nicht jedes Jahr wechseln. Das reicht sobald du Einbußen in der Performance merkst oder wirklich nach längerer Zeit.
Mag sein, dass das irgendwo in den Vorschriften steht. Aber dann müsstest du auch alle 20 Stunden deine Gabel zerlegen, alle 3 Monate deine Reifen demontieren und das Felgenband prüfen oder vor jeder Fahrt 1 Stunde lang alle Schrauben überprüfen usw.
 
Du hast das Rad doch erst 2 Monate.
Da sollten weder Schrauben locker sein, noch Luft in der Bremse.
Sollte eigentlich alles auf die Kappe von Canyon gehen.
Das mit den Schrauben hab ich schon von mehreren gehört. Und die Sram Guide T sind glaube ich nicht so schlecht wie sie sich zur Zeit anfühlen die müssen einfach mal richtig entlüftet werden.
 
Canyon liefert eine Carbonmontagepaste mit. Die hat doch nichts an den Gewinden von den Pedalen zu suchen :eek:
Diese Ansicht ist nicht richtig. Pedale haben entweder Achsen aus hochlegiertem Stahl oder aus Titan-Legierung und werden mehrheitlich in Kurbelarme aus Aluminium-Legierung geschraubt. Durch unterschiedliche Materialien kann es zur Spannungs-Korrosion kommen. Damit das nicht eintritt, ist eine galvanische Trennung sinnvoll. Eine Carbon-Montagepaste leistet das (Fett geht natürlich auch !).
Knarzen einer festen Verschraubung wie beim Pedalgewinde im Kurbelarm ist schwer vorstellbar. Zum Knarzen, Quietschen oder Ä. benötigt man kleine, aber heftige Relativbewegungen, die plötzlich auftreten. Stichwort: Haft-Gleit-Bewegung, englisch Slip-Stick-Motion (Bei Charlie Chaplin auch Slap-Stick-Motion :D).
Darüber hinaus sorgen die Reibungs-Verhältnisse (Rechtes Pedal Rechtsgewinde, Linkes Pedal Linksgewinde. Merkregel: "Nach Vorn wird festgedreht, nach Hinten wird losgedreht") dafür, daß sich die Pedale auch beim Fahren nicht lockern.

MfG EmilEmil
 
Diese Ansicht ist nicht richtig. Pedale haben entweder Achsen aus hochlegiertem Stahl oder aus Titan-Legierung und werden mehrheitlich in Kurbelarme aus Aluminium-Legierung geschraubt.
Und meinst du dem Alugewinde tut es gut, wenn man mit Quarz oder sonstwas für Partikeln da entlang schabt?
Carbon-Montagepaste nimmt man für Flächen um Rutschen zu verhindern, aber nicht für Gewinde. Dafür gäbe es Schraubensicherung, wenn man mehr Reibung will.
Fett dient als Korrosionsschutz und um Spiel und eindringenden Schmutz zu verhindern.
 
Zuletzt bearbeitet:
falls du so an spritzen kommst und nen belüftungsschlauch vom aquarium hast fragst nur noch beim radhändler nach den aufschraubnippeln for Bleeding Edge bleed port
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück