Knacken im (Sattelklemme) Bereich Erfahrungen

Registriert
8. Mai 2018
Reaktionspunkte
1
Wie behebt man dieses nervige knacken :wut:. Dieses Problem ist bei mir wieder seid gestern aufgetaucht. Ich habe die Sattelstütze sogar gereinigt und eingefettet aber hat nichts gebracht. Gibt 's ein Trick dafür? Ich hab nämlich keine Themen dafür gefunden also muss dieses Problem wohl unbekannt sein:(.

Sattelstütze
TranzX JD-YSP02 Remote, Vario-Stütze
 
Hatte ich letztens auch an einem Propain Tyee mit einer Bikeyoke Revive.
Mehrmals das komplette Sitzrohr gereinigt, mit und ohne Montagepaste...
Immer nach 2-3 Touren kam ein blödes knacken.
Habe bemerkt das daß Sitzrohr unten etwas zu groß im Durchmesser ist und damit die Stütze unten "wackeln" kann und dann knackt.
Habe dann das untere Ende der Sattelstütze mit einer Lage Kreppklebeband umwickelt.
Seitdem ist Ruhe.
 
Hatte ich letztens auch an einem Propain Tyee mit einer Bikeyoke Revive.
Mehrmals das komplette Sitzrohr gereinigt, mit und ohne Montagepaste...
Immer nach 2-3 Touren kam ein blödes knacken.
Habe bemerkt das daß Sitzrohr unten etwas zu groß im Durchmesser ist und damit die Stütze unten "wackeln" kann und dann knackt.
Habe dann das untere Ende der Sattelstütze mit einer Lage Kreppklebeband umwickelt.
Seitdem ist Ruhe.

Wow, wusste ich garnicht :eek:. Werde das mal gleich ausprobieren.
 
War eher eine Verzweiflungstat Ich war kurz davor das Teil zum Aluschrott zu geben.
So sehr hatte mich da knacken genervt und wahnsinnig gemacht.
 
Wow, wusste ich garnicht :eek:. Werde das mal gleich ausprobieren.

Bei dir denn auch ne Revive?
Ich habe auch eine und auch das Problem. Erst dacht ich es wäre die Klemme. Ich hatte dann dünne Rahmenschutzfolie unter die Klemme gemacht und es SCHIEN weg. Ich hatte allerdings auch gleichzeitig relativ viel Montagepaste (Carbon) im oberen Bereich, da wo klemmt, drangemacht. Jetzt fängt es langsam wieder an. Ich habe die Querrillen im Verdacht, dass die immer über die Innenkante am Sitzrohr rutschen.
Ich werde mal versuchen die obere innere Kante des Sitzrohrs und den Schlitz abzurunden/anzufasen und mal sehen ob es was bringt.
 
Wie behebt man dieses nervige knacken :wut:. Dieses Problem ist bei mir wieder seid gestern aufgetaucht. Ich habe die Sattelstütze sogar gereinigt und eingefettet aber hat nichts gebracht. Gibt 's ein Trick dafür? Ich hab nämlich keine Themen dafür gefunden also muss dieses Problem wohl unbekannt sein:(.

Sattelstütze
TranzX JD-YSP02 Remote, Vario-Stütze

Das problem kenne ich sehr gut, so fing das immer an wenn der rahmen mal wieder am sitzrohrknoten gerissen ist...muss bei dir nicht so sein, ich würde aber auf jeden fall den bereich gründlich reinigen und kontrollieren.

M.
 
Hatte ich letztens auch an einem Propain Tyee mit einer Bikeyoke Revive.
Mehrmals das komplette Sitzrohr gereinigt, mit und ohne Montagepaste...
Immer nach 2-3 Touren kam ein blödes knacken.
Habe bemerkt das daß Sitzrohr unten etwas zu groß im Durchmesser ist und damit die Stütze unten "wackeln" kann und dann knackt.
Habe dann das untere Ende der Sattelstütze mit einer Lage Kreppklebeband umwickelt.
Seitdem ist Ruhe.

Hab auch ein Knacken mit ner Revive.... das hier würde ich mal testen, verstehe aber nicht ganz wie dieses Knacken an der Stelle entstehen soll - Kontakt der Stütze mit dem Rahmen innerhalb des Sitzrohrs ?
 
vermutlich.
Durch das "kippeln" unten im Sitzrohr + eventuell Staub ect hatte es wahrscheinlich geknackt.
Mit dem Kreppband war das Kippeln weg und das Knacken auch.
Kann auch gut sein das ich bei dem letzten Versuch das Sitzrohr absolut klinisch rein/sauber bekommen habe und JEDEN Dreck entfernt und es daher nicht mehr knackt...
Jedenfalls ist es weg und das ist gut so!
 
Zuletzt bearbeitet:
vermutlich.
Durch das "kippeln" unten im Sitzrohr + eventuell Staub ect hatte es wahrscheinlich geknackt.
Mit dem Kreppband war das Kippeln weg und das Knacken auch.
Kann auch gut sein das ich bei dem letzten Versuch das Sitzrohr absolut klinisch rein/sauber bekommen habe und JEDEN Dreck entfernt und es daher nicht mehr knackt...
Jedenfalls ist es weg und das ist gut so!

Hatte kein Band Zuhause...Aber rate mal was ich anstatt diesem Band benutzt habe :rolleyes:
 
vermutlich.
Durch das "kippeln" unten im Sitzrohr + eventuell Staub ect hatte es wahrscheinlich geknackt.
Mit dem Kreppband war das Kippeln weg und das Knacken auch.
Kann auch gut sein das ich bei dem letzten Versuch das Sitzrohr absolut klinisch rein/sauber bekommen habe und JEDEN Dreck entfernt und es daher nicht mehr knackt...
Jedenfalls ist es weg und das ist gut so!

Ich glaube, dass war anders gemeint. Nicht der Teil der sich bewegen kann, verursacht das Geräusch, sondern eher die Rillen an der Sitzrohrkante oder im Schlitz. Das Band verhindert einfach, dass sie sich überhaupt noch bewegen kann.
 
Ich glaube, dass war anders gemeint. Nicht der Teil der sich bewegen kann, verursacht das Geräusch, sondern eher die Rillen an der Sitzrohrkante oder im Schlitz. Das Band verhindert einfach, dass sie sich überhaupt noch bewegen kann.

Ok also nochmal zum Verständnis: die Stütze wurde in Höhe der Sattel-/Sitzrohrklemme, also dort wo sie kurz danach aus dem Rahmen trittd, mit Band umwickelt - hab ich das richtig verstanden? Würde auch mehr Sinn machen ;)
 
Bei mir auch, habe das Knacken mal mit einer Lage Isolierband ganz unten an der Stütze beseitigen können.

Grund war wohl ein nicht perfekt ausgeriebenes Sattelrohr am Übergang zum Oberrohr. Nach erneutem Ausreiben brauchte ich das Tape nicht mehr.

Gesendet von meinem XT1039 mit Tapatalk
 
Also ich hab es gestern mal geschafft die Stütze auszubauen und siehe da: am unteren Ende der Revive gibt es Abrieb! Ich hab mal testweise bissi Kreppband drum gemacht, das war schon deutlich besser, allerdings noch nicht komplett weg.
Jetzt muss ich mal auf die Suche nach einem stabilen Band gehen, was aber nicht viel dicker als das Krepp sein darf - damit habe ich die Stütze gestern gerade in das Rohr bekommen.

Ich hab noch nicht genau gemessen, aber so wie ich es einschätze befindet sich das Ende der Stütze (Revive 185) im Bereich wo das Oberrohr auf das Sitzrohr trifft (Rahmen: Banshee Prime 2018 XL).
 
sooooo.
Nach 2 Wochen Leogang hat meine Sattelstütze nun doch wieder angefangen zu knacken.
Dazu wollte ich diese jetzt ausbauen und merkte
"Kreppband... gaaaaaanz gaaaaanz dumme Idee gewesen..."

Ich kriege die Stütze nicht mehr aus dem Sitzrohr raus...
Wahrscheinlich hat sich das Kreppband durch Feuchtigkeit gelöst und beim raus ziehen der Stütze zusammen geschoben und blockiert/verklemmt nun die Variostütze :eek:

Nun probiere ich mal irgendwie das Kreppband "aufzulösen"

jemand nen Tipp? :wut:
 
Ich hab es bei mir übrigens dauerhaft gelöst! Es lag entweder an der geschlitzten Stelle oben am Sitzrohr, diese habe ich dann nachgefeilt, oder an der Montagepaste, diese habe ich durch normales Lagerfett ersetzt. Jetzt ist Ruhe. Der Abrieb kommt vermutlich vom Ein- und Ausbau.
 
Im Bereich der Klemmung am Sattenstützenrohr sowie zwischen Sattelklemme und Rahmenrohr würde ich aus Prinzip kein Fett sondern weiterhin die Montagepaste benutzen, für den Rest der Sattelstützenrohres ist Fett aber eh empfehlenswert, weil es entstehende Geräuche besser hemmt... das klingt ja dann durch den hohlen Rahmen "laut" und das reduziert man mit Fettfüllung im Bereich wo das Rohr Spiel hat. So kann sich ein Knack-geräusch von der Klemmung kaum noch fortsetzen und wäre sehr gedämpft.

Wenn man gute Montagepaste an der Klemmung verwendet brauch man entsprechend weniger Klemmkraft bzw Drehmoment an der Schraube, das scheint mir auch weniger Knack-Problem zu bereiten insbesondere bei gekürzten Sattenstützen und was den Schlitz angeht.

Durch die Klemmung verjüngt sich die Stütze und der Sitzrohr mit seinem Schlitz minimal, das ist der Sinn der Sache.

Wenn ihr eine Schicht dünne Folie um das Ende wickelt bekommt ihr sie schon schwer durch den Klemmbereich, sobald sie tiefer ist rutscht sie rein und hat dort Spiel, ob mit oder ohne Folie, das kanns also eigentlich nicht sein. Das Ende schlägt nicht knackend mit den Rillen am Ende im Sitzrohr an wie manche vermuten, so viel Bewwegung udn Kraft ist da ja nicht... es ist eher immer ne Frage der Be- und Entlastung wenn das Knacken auftritt, dann kommt es definitiv vom Klemmbereich!

Wenn ihr euch in den Sattel setzt absteigt und dann mit der Hand den Sattel in die gegengesetze Richtung drückt... dann habt ihr knacken, teilweise shcon wenn ihr das Fahrrad nur am Sattel anhebt.

Es kommt in den allermeißten Fällen vom Schlitz am Sitzrohr, weil der nicht abgerundet ist... durch die Klemmkraft weil da kein Material ist, biegen sich diese Enden minimal stärker nach innen, mit der "scharfen Kante" und üben den größten Druck aus.... durch den Schlitz ist es keine perfekte radiale Klemmung... das ist der Kasus Knacktus.

Durch eure Belastung formt sich das an und drückt die Kante weg, aber sobald man über einen Huckel fährt oder absteigt das Fahrrad am Sattel anhebt knackt es wieder durch die starke Klemmung auf die Kanten vom Schlitz zurück in die entlastete "Klemmform" die ihr festgezogen habt.

Das geht tierisch auf den Sack.

Bevor ihr alle 100km Paste und Fett verschwendet und dabei jedesmal klinisch reinigt... prüft den Schlitz und rundet/schmirgelt die Kante ab. Glatt polieren... dann sollte in den meißten Fällen Ruhe sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück