Hallo,
Ich habe vor genau einem Jahr mein allmountain Fully gekauft. Ein Haibike (s. Profil) bei einem Online Händler.
Von Anfang an hatte ich immer wieder ein Knacken im Tretlagerbereich bei jeder Kurbelumdrehung bei kräftigem Tritt. Ich habe bereits mehrfach alles mögliche ausprobiert. Das Ausbauen und Fetten der Kurbel bringt manchmal kurzzeitig Besserung, nach ein paar Kilometern ist aber wieder alles beim Alten.
Ich bin in dem einen Jahr nicht sehr viel gefahren, ca. 500km. Durchaus auch wurzelige Trails etc. aber meiner Meinung nach nichts, was ein Fahrrad dieser Kategorie nicht aushalten muss, übermäßig schwer bin ich auch nicht (72kg).
Im Laufe der Zeit haben sich zu dem Knacken am Tretlager diverse weitere Geräusche und Mängel entwickelt.
Es knirscht und knackt mal hier und mal dort (Steuerbereich, Sattelbereich, Tretlager, seit neuestem ein komisches Geräusch, das ich noch garnicht orten konnte...), so dass ich wirklich manchmal Angst bekomme weiter zu fahren. Die Bremsen sind ständig am quietschen (ohne dass ich Bremse). Ich bin ständig am Ausrichten der Bremssättel, jedoch bringt das auch meist nur kurz Besserung. Oft reicht es, nur eine scharfe Kurve zu fahren und es quietscht wieder.
Mittlerweile glaube ich, dass an dem Rad etwas grundlegend nicht stimmt, irgendwie scheint es nicht ausreichend steif zu sein. Ich bin ständig am Suchen nach irgendwelchen Rissen im Rahmen, kann aber nichts finden. Die Laufräder sind auch so eine Sache (DT Swiss MCC Disc - konnte darüber im Netz keine Info finden, scheint speziell für Haibike zu sein). Wenn ich die Aufschrift richtig deute, haben sie 17mm Maulweite... Bei einem Allmountain Bike imho ein Unding...
Es kann so nicht weitergehen, aber ich weiß nicht so recht was ich tun soll.
Reklamieren und Einschicken beim Händler ist so eine Sache. Wenn die damit einmal 5m über den Hof rollen, werden Sie womöglich nichts feststellen und ich stehe blöd da.
Habe auch schon überlegt das Bike zu verkaufen, jedoch hätte ich dabei auch ein schlechtes Gewissen wenn ich es als technisch einwandfrei verkaufe. Evtl. die Teile einzeln verkaufen?
Habe auch überlegt, aus den Teilen etwas neues aufzubauen. Lohnt sich aber wahrscheinlich auch kaum. Das einzige, was ich noch verwenden wöllte wäre evtl die Bremse (Elixir 5) und ein paar Anbauteile wie Lenker, Vorbau etc. Gabel hat Schnellspanner, das will ich nicht mehr (Steifigkeit!?)
Habe langsam wirklich die Nase voll, ständig am rumschrauben um wieder 5km Ruhe zu haben und trotzdem nach der nächsten Tour ist es erst recht noch schlimmer.
Liebäugle mit einem neuen Bike, z.B. Rose Granite Chief oder Uncle Jimbo, aber erst müsste ich das Problemkind mit möglichst wenig Verlust losbekommen... Hat schon einmal jemand sein Fully in Einzelteilen verkauft, ist das finanziell interessant? Oder doch mal reklamieren? Was würdet ihr tun? Brauche bitte Rat.
Gruß
Ich habe vor genau einem Jahr mein allmountain Fully gekauft. Ein Haibike (s. Profil) bei einem Online Händler.
Von Anfang an hatte ich immer wieder ein Knacken im Tretlagerbereich bei jeder Kurbelumdrehung bei kräftigem Tritt. Ich habe bereits mehrfach alles mögliche ausprobiert. Das Ausbauen und Fetten der Kurbel bringt manchmal kurzzeitig Besserung, nach ein paar Kilometern ist aber wieder alles beim Alten.
Ich bin in dem einen Jahr nicht sehr viel gefahren, ca. 500km. Durchaus auch wurzelige Trails etc. aber meiner Meinung nach nichts, was ein Fahrrad dieser Kategorie nicht aushalten muss, übermäßig schwer bin ich auch nicht (72kg).
Im Laufe der Zeit haben sich zu dem Knacken am Tretlager diverse weitere Geräusche und Mängel entwickelt.
Es knirscht und knackt mal hier und mal dort (Steuerbereich, Sattelbereich, Tretlager, seit neuestem ein komisches Geräusch, das ich noch garnicht orten konnte...), so dass ich wirklich manchmal Angst bekomme weiter zu fahren. Die Bremsen sind ständig am quietschen (ohne dass ich Bremse). Ich bin ständig am Ausrichten der Bremssättel, jedoch bringt das auch meist nur kurz Besserung. Oft reicht es, nur eine scharfe Kurve zu fahren und es quietscht wieder.
Mittlerweile glaube ich, dass an dem Rad etwas grundlegend nicht stimmt, irgendwie scheint es nicht ausreichend steif zu sein. Ich bin ständig am Suchen nach irgendwelchen Rissen im Rahmen, kann aber nichts finden. Die Laufräder sind auch so eine Sache (DT Swiss MCC Disc - konnte darüber im Netz keine Info finden, scheint speziell für Haibike zu sein). Wenn ich die Aufschrift richtig deute, haben sie 17mm Maulweite... Bei einem Allmountain Bike imho ein Unding...
Es kann so nicht weitergehen, aber ich weiß nicht so recht was ich tun soll.
Reklamieren und Einschicken beim Händler ist so eine Sache. Wenn die damit einmal 5m über den Hof rollen, werden Sie womöglich nichts feststellen und ich stehe blöd da.
Habe auch schon überlegt das Bike zu verkaufen, jedoch hätte ich dabei auch ein schlechtes Gewissen wenn ich es als technisch einwandfrei verkaufe. Evtl. die Teile einzeln verkaufen?
Habe auch überlegt, aus den Teilen etwas neues aufzubauen. Lohnt sich aber wahrscheinlich auch kaum. Das einzige, was ich noch verwenden wöllte wäre evtl die Bremse (Elixir 5) und ein paar Anbauteile wie Lenker, Vorbau etc. Gabel hat Schnellspanner, das will ich nicht mehr (Steifigkeit!?)
Habe langsam wirklich die Nase voll, ständig am rumschrauben um wieder 5km Ruhe zu haben und trotzdem nach der nächsten Tour ist es erst recht noch schlimmer.
Liebäugle mit einem neuen Bike, z.B. Rose Granite Chief oder Uncle Jimbo, aber erst müsste ich das Problemkind mit möglichst wenig Verlust losbekommen... Hat schon einmal jemand sein Fully in Einzelteilen verkauft, ist das finanziell interessant? Oder doch mal reklamieren? Was würdet ihr tun? Brauche bitte Rat.

Gruß