Knacken zwischen Gabel/Laufrad

Raddon

Mitrad
Registriert
19. Februar 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich hab' mal wieder ein Problem mit meinem Bike. Immer, wenn das vordere Laufrad etwas schräg auf den Boden aufsetzt, gibt es ein Knackgeräusch. Und das passiert selbst auf absoluten billig-Bikes aus dem Baumarkt nicht, deswegen verwundert es mich ein wenig. Um es mal zu verdeutlichen:

....U
......\
________

U - Laufrad von vorne
\ - Bewegungsrichtung des Rades
_ - Boden

Jetzt dürft ihr nicht denken, dass ich den das VR mit voller Wucht auf den Boden aufschlagen lasse. Es passiert auch, wenn man z.B. einer etwas höheren Bordsteinkante runterfährt und das Rad nicht 100%ig gerade aufkommt. Die Ursache des Knackgeräusches ist nicht genau auszumachen. Vielleicht sind es die Speichen, die sich etwas verwwinden? Oder ist es der Brakebooster, der sich an den Canti-Sockeln etwas bewegt und anschlägt? Zumindest letzteres ist es nicht, da es auch ohne Brakebooster auftritt.

Noch schnell die Daten:
Laufrad: LX-Naben, Zac19-Felgen, DT Comp Speichen
Gabel: Axel Elite LO
V-Brakes: Shimano Alivio

Wenn ich das Problem so nicht in den Griff bekomme, bring ich das Fahrrad zum Händler und lass den mal gucken. Allerdings habe ich anstatt meines ursprünglichen Ritchey-Comp-Lenkers einen von Race-Face drangebaut. Kann ich den dran lassen, oder muss ich ein Erlischen der Garantieansprüche bzgl. der unterschiedlichen Vorbau-Lenker-Hersteller befürchten?

Noch eine Frage: Die Axel Elite ist mit normalen Federn einen tick zu hart für meine 65kg und das selbst mit geöffneter Druckstufe. Macht der Umstieg auf weiche Federn einen krasse Unterschied, oder sind sie für meine Kilo's genau die richtige Wahl? Außerdem kommt mir die Druck- und Zugstufe viel zu überdämpft vor. Würde das Verwenden eines etwas dünflüssigeren Öl's (offenes Ölbad) eine Verbesserung bringen?
 
Nimm mal das Laufrad in die Hand und zerr/bieg bissl dran rum. Wenn dann die Speichen Geräusche machen liegt es daran.

Mein vorderes Laufrad macht keine Probleme, bei meinem hinteren hab ich alle Speichen auf der linken Seite eine ganze Umdrehung nachziehen müssen, sonst hätt mich das Speichengeklimper in den Wahnsinn getrieben :aufreg:
Danach war Ruhe.

Ansonsten, ist es nur akustisch oder spürst Du auch was? Bei meinem LTD1 war auch das Steuersatzspiel zu groß, das gab auch ein Knacken in Verbindung mit einer "Wackelbewegung" beim Bremsen.

Gruß,
TheBrad (habs immer noch nicht geschafft Fotos zu machen, hab doch keine Digicam :( )
 
Ich habe das vordere Laufrad schon den ganzen Tag in der Mangel, aber ich kann keine Unregelmäßigkeit entdecken, die Speichen sind auch ok.

Das mit dem Steuersatzspiel muss ich mal überprüfen. Gibts es vorweg gefragt eine Möglichkeit, das zu beheben. Oder muss ich dann zum Händler?
 
Das mit dem Steuersatzspiel muss ich mal überprüfen. Gibts es vorweg gefragt eine Möglichkeit, das zu beheben. Oder muss ich dann zum Händler?

wackel bei gezogener VR-Bremse mal ein bißchen vor und zurück.
Dabei einfach mal an die untere Lagerschale gefasst.Wenn Du am Finger ein
Wackeln oder auch nur eine minimale Bewegung spürst,dann solltest Du den Steuersatz nachstellen. Weißt Du wie das geht ?


Und wegen dem Lenker brauchst Du sicher keine Sorgen zu machen,der hat mit dem anderen Mangel doch gar nix zu tun.

Und bei 65kg sollten die Axel Federn eigentlich ok sein.
Nicht das die nächst weicheren zu weich werden.

Und ein dünneres Öl mindert natürlich auch die Überdämpfung.

Gruß


Jens
 
Wegen den weicheren Federn: Ich hab ja ne Druckstufe am Fahrrad, mit der ich das dann regulieren könnte, falls es zu weich wird. Und eine Federvorspannungs-Einstellung ist ja auch noch da.
Oder reicht es vielleicht auch nur aus, dünneres Öl einzufüllen? *grübel*
Fakt ist jedenfalls, dass die Gabel schwerlich anspricht. Und eigentlich sollte die Federgabel ja auch 20 - 30% beim Aufsetzen eintauchen oder? Meine bewegt sich vielleicht 1 - 2 mm...
 
Hi,

das Knacken kenne ich! Hat mein Vorderrad auch.

Beim Abstellen auf den Ständer knackt es, beim Fahren ist nix. Ich konnte es bislang nicht identifizieren, es kommst m. E. nicht vom Laufrad oder Federgabel sondern von der unteren Schale des Steuersatzes.

Ich habe es jetzt im Fachhandel mal richten lassen und kann mich ja noch mal melden, wenn es weg ist.

easy
 
Raddon schrieb:
Wegen den weicheren Federn: Ich hab ja ne Druckstufe am Fahrrad, mit der ich das dann regulieren könnte, falls es zu weich wird. Und eine Federvorspannungs-Einstellung ist ja auch noch da.
Oder reicht es vielleicht auch nur aus, dünneres Öl einzufüllen? *grübel*
Fakt ist jedenfalls, dass die Gabel schwerlich anspricht. Und eigentlich sollte die Federgabel ja auch 20 - 30% beim Aufsetzen eintauchen oder? Meine bewegt sich vielleicht 1 - 2 mm...


Wenn die Federvorspannung ganz auf ist, also keine Vorspannung da ist, dürfte die Feder in der Tat zu hart sein, wenn die Gabel beim Draufsetzen kaum einsackt. Eine 100 mm-Gabel sollte fast 20 bis 25 mm einsacken. Das kann man gut mit einem Kabelbinder ermitteln. Anderes Öl bewirkt da erst mal nichts, das ist nur erforderlich, wenn sie zu träge ausfedert.
 
Hallo!

Beim neuen Bike meiner Freundin ist ebenfalls ein solches Knackgeräusch vorhanden, regelmäßig zu hören beim Fahren, kommt sehr sicher von vorne.

Zuerst habe ich alle Vorbauschrauben noch einmal mit dem richtigen Drehmoment nachgezogen und den Steuersatz nachgestellt. Das hat nichts gebracht.

Das Geräusch bleibt aus, wenn man den Lenker nur mit einem Finger hält, die Gabel also nicht belastet. Daraus schließe ich, dass es sehr wahrscheinlich von der Gabel kommt. Die Gabel ist wie auch im obigen Fall die Manitou Axel, das ganze Rad ist nagelneu (vor zwei Monaten gekauft, wenig gefahren).

Wer hat Ideen?
 
Zurück