Knacksendes Hightower

Registriert
30. Oktober 2004
Reaktionspunkte
40
Ort
Landshut
Hallo!
Irgendwie treibt mich mein Hightower in den Wahnsinn. Ich bin mittlerweile nach jeder 2. Ausfahrt dabei irgendwelche knackenden Geräusche zu beseitigen.
Der Ursprung allen Übels sind fast immer die Links...
Geht es da nur mir so oder können das ein paar Leute hier unterschreiben?
 
Hat Du einmal alles zerlegt, gereinigt und wieder mit den korrekten (per Drehmomentratsche) Drehmoment wieder montiert? Ganz wichtig ist auch das Fetten der Koni welche die Achsen verklemmen!
 
Ja das mache ich echt häufiger als mir lieb ist. Kann mir jemand mal sagen ob ich einen 1er oder 1.1er Rahmen habe?
Da unterscheiden sich die Drehmomente am lower link erheblich...
 

Anhänge

  • 51E9135E-020D-47F3-89D0-A282BFE4DAF9.jpeg
    51E9135E-020D-47F3-89D0-A282BFE4DAF9.jpeg
    2 MB · Aufrufe: 219
Schau nach der Nummer auf Deinen Kugellagern! Je nach dem handelt es sich um die angular bearings oder um radiale Lager..die neuen radialen Lager seit Modelljahr 2018 benötigen mehr Drehmoment!

Und um Deine Frage zu beantworten...weder mein Bronson noch das HTLT machen Probleme mit Knacken...
9033BDCD-596C-443F-AC17-32D12977C0A0.png
 

Anhänge

  • 9033BDCD-596C-443F-AC17-32D12977C0A0.png
    9033BDCD-596C-443F-AC17-32D12977C0A0.png
    2,9 MB · Aufrufe: 652
Auch ohne vorab zu schauen kann man sagen, dass das Modell nicht der ersten Farbkombi (2016-2017) entspringt, schon von daher könnte es ein V1.1 sein. Halt uns bitte am Laufenden, ob du das durch ein anderes Anzugsmoment lösen konntest. Bei meinen beiden Rahmen war da nie etwas ab dem Zeitpunkt, wo ich mal die Achsen angezogen hatte, aber original hatte es sich davor gelockert.
 
Bei mir war es nun bereits zwei mal die linke Tretlagerschale, die sich gelöst hat. Habe auch zuerst die Hauptlager verdächtigt, sie gefettet und nachgezogen, was aber zu keiner dauerhaften Veränderung geführt hat. Jetzt herrscht wieder Ruhe!
 
Hallo zusammen,

irgendwie bin ich wieder ziemlich frustriert. Ich habe gerade beide Links auseinandergebaut und bin nicht wirklich schlauer. Im oberen Link sind Lager aus MY 17 und MY 18 verbaut. Somit ist für mich nicht ersichtlich welche Drehmomente nötig sind. Generell ist der komplette Hinterbau ohne Dämpfer usw. extrem schwergängig. Beim unteren Link ist mir eine Achse aufgefallen welche schon ziemlich poliert ist. Ich hänge ein Bild an.
Das kann man jetzt glauben oder nicht, aber ich habe mir von Anfang an gedacht dass mit dem Fahrwerk was nicht passt. Es war einfach nicht sensibel.
Das ist aber doch eigentlich nicht möglich, dass Santa Cruz 2 verschiedenen Lagerarten in die Links kloppt. Falls ja, wäre das bei dem Preis ziemlich krass.
Vielen Dank für eure Mithilfe
 

Anhänge

  • xkD%TwF1RpyCthiE8CZyYg.jpg
    xkD%TwF1RpyCthiE8CZyYg.jpg
    793,8 KB · Aufrufe: 142
  • TXK%EEPcSGGFJJ0%sEqOrw.jpg
    TXK%EEPcSGGFJJ0%sEqOrw.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 141
Da der Fall doch an den Lagern den Knackpunkt hat im wahrsten Sinne des Wortes, ist es sicher am gescheitesten, dass du den Kontakt zum Händler suchst - wie @souldriver schreibt. Oder natürlich du wechselst selbst Achsen und Lager - was aber aufgrund der lebenslangen Lagergarantie vielleicht nicht ist, was gewünscht ist?!
 
Hallo zusammen!
Also der Händler ist kontaktiert und kümmert sich darum.
Um aber nicht bikelos zu sein, habe ich gestern nochmal alles zerlegt und beim Einbau von Drehmomenten abgesehen, sondern alle Schrauben nur so angezogen dass der Hinterbau schön leichtgängig ist.
Bis die neuen Lager da sind, sollte der Bikesport gesichert sein :-)

Danke für die Tipps und Haken dahinter
 
Sind die "neuen" Radiallager verbaut, sind auch immer Distanzhülsen eingebaut, da der innere Lagerring dann axial auf die Distanzhülse drückt. Die normalen Lager ohne R Kennzeichnung haben diese Distanzhülsen nicht verbaut. In der Explosionszeichnung auf der SC Homepage sind diese Distanzhülsen sichtbar/aufgeführt. Bzw wenn man mit einer Taschenlampe durch den inneren Lagerring in das Link reinleuchtet sieht man deutlich die Distanzhülse. Als Ersatzteil bekommt man nur noch die neuen R-Lager.
 
Wenn das Knarzen nur beim Treten auftritt: Eine ordentliche Packung Flutschi zwischen Kassette und Freilaufkörper und mit richtigem Drehmoment wieder anziehen kann auch nicht schaden. Sram und Shimano schenken sich da im Zweifel nix.

Nur um auf Nummer sicher zu gehen, weil wird häufig übersehen wenn es scheinbar vom Innenlagerbereich her knarzt.
 
Da der ganze Spaß sowieso von überall kommen kann, vielleicht einfach auch mal den Steuersatz säubern und neu fetten, allgemein alles was ab und zu mit dreck zugeballert wird.
 
Zurück