Knarren beim Simplon Stomp

Registriert
8. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Hallo zusammen,

bei meinem Simplon Stomp bekomme ich beim Pedalieren ein lautes Knarren zu hören. Dies tritt sowohl im Sitzen als auch im Stehen auf, d.h. der Sattel und die Sattelstütze scheiden als Ursache aus. Ich bekomme das Knarren immer dann, wenn ich das linke oder das rechte Pedal von oben trete. Das Problem tritt nur bei schräger Kettenlinie auf (z.B. mittleres Blatt vorne und äußerstes, kleines Ritzel hinten bzw. generell, wenn die Kette hinten am Ritzel weiter außen liegt wie vorne) und wird mit zunehmender Schräge der Kette auch lauter.

Hat einer von euch die gleichen Probleme schon gehabt und kann mir sagen, was die Ursache ist?

Gruss - Jürgen
 
Hallo Just,

hatte das Problem bei meinem Stomp auch. Bei mir trat es nicht beim Treten in die Pedale auf sondern ab und zu und ganz unerhofft wärend der fahrt. Dachte mir auch das kommt vom Sattel ;o)

Habe es dann zu meinem Dealer gestellt. Der hat die Holotech Buchse also das komplette Tretlager ausgebaut mit der Dynamic Carbon Paste eingeschmiert und wieder eingabaut. Hui weg war das knarren oder knachsen.

Das Problem bei Carbon rädern tritt immer wieder auf wenn Alu oder Stahl auf Carbon trifft.

Villeicht hilft dir das weiter. Ich glaube wir 2 besitzen einen Sündhaft teuren Exoten :o)
 
Hallo

Habe auch ein Simplon Stomp (Pro). Meines hat auch ein leichtes Knacken.

Habe das Bike gerade von Kettenschaltung auf Speedhub umbauen lassen, danach ist das Knacken wieder aufgefallen, war schon bei der Kettenschaltung hörbar.

Mein Händler hat die Ursache noch nicht gefunden, evtl. ist es nur das typische Carbon-Knacken, welches ja häufiger auftritt. Mal sehen, wie es sich verhält, evtl. kann ich es lokalisieren. Ich habe jedenfalls des Gefühl, dass es irgendwo im Bereich der Wippe sein muss.

P.S: Meines war nicht sündhaft teuer, war ein Demo-Bike und ich nutze es als "City-Bike" :)
 
Hi,

hast Du DT Swiss Naben drinnen ? Können die Schnellspanner sein, außerdem kenn ich aus unserem Laden noch das Problem dass man unter das Schaltauge etwas Fett schmieren muss. Theoretisch können es aber auch die Lager sein bzw. das Tretlager oder unter der Umwerferschelle ist dDreck (Achtung nicht fest anziehen max.4 NM !! )
Sorry aber du musst einfach alles durchprobieren - wenn Du nicht mehr weiterkommst, dann kontaktier Simplon direkt. Die haben sehr fähige Techniker im Haus- im übrigen kann Dein Händler das Bike dann auch einschicken wenn gar nix mehr geht...

Gruß X-Caliber
 
Danke für Eure Tipps. Bei den letzten 2 Ausfahrten hab ich glücklicherweise kein Knarren mehr gehabt. Weiss aber auch nicht woran es gelegen hat. Ich hab die Schnellspanner wieder zurück auf die DT SWISS Schnellspanner (von Tune) getauscht. Vielleicht lag's ja daran oder ich hab das Knarren aus irgendeinem anderen Grund nicht gehört.

Ich hab die DT SWISS Naben - kann es mit denen zusammenhängen.

Gruss, Jürgen
 
Jap
Die Schweizer geitzen an Fett beim zusammenbau der Naben. Was technisch auch korrekt ist denn es sind ja Industrielager verbaut aber durch Belastung kann in den Nabenkörpern es doch zu Geräuschen kommen. D.h Nabe öffnen - nicht die Ind.Lager- Fett rein ( Spritze ) und das sollte es gewesen sein. Genauso den Zahnkranz auf dem Freilaufkörper etwas einfetten bevor du ihn draufsteckst.
´X-Caliber
 
Hallo,

fahre seit August 06 auch ein Stomp. Nach kurzer Zeit trat auch beim treten, anfänglich nur unter höherer Belastung, ein Knackgeräusch auf. Erster Verdacht war das hintere Laufrad (Mavic mit XT-Nabe). Es wurde komplett demontiert und Teile ausgetauscht. Das Geräusch blieb, auch nachdem ein neues LR montiert wurde. Mein Händler fragte bei Simplon nach. Ergebnis: Kette wechseln; und siehe da, dass Problem trat bis heute nicht mehr auf.

Unabhängig davon, hatte ich wegen einer anderen technischen Schwierigkeit selbst Kontakt zu Simplon. Ich muss einfach sagen, der Service von denen ist absolut beeindruckend. Freundlich, kompetent, unkompliziert und hilfsbereit.:)
 
hatte mit Simplon auch schon direkt Kontakt und kann nur bestätigen, dass der Service wirklich gut ist. Was hat das Knarren mit der Kette zu tun? Was für eine Kette hattest Du drauf und auf welche hast Du dann gewechselt. Ich selbst habe die SRAM-Kette drauf
 
... hab jetzt festgestellt, daß ich das Knarren nur mit den Tune-Schnellspanner habe - mit den Original DT-Swiss-Schnellspanner gibt's kein Knarren. Kann mir einer erklären, warum dies so ist?
 
Hi,

eine gute Frage, was das mit der Kette zu tun hat. Bin da nicht der Fachmann, aber könnte mir vorstellen, dass es mit einem versteiften Kettenglied zusammen hing. Habe ebenfall schon gehört, dass Ketten, die nicht genug eingeölt etc. wurden, Geräusche verursachen. Speziell wenn es kälter wird und somit die einzelnen Glieder sich nicht optimal bewegen.

Hatte ursprünglich eine XT-Kette drauf die wieder in eine Ultegra / XT gewechselt wurde.
 
Hallo,

habe auch ein Simplon Stomp mit Knackgeräuschen. Bei meinem Rad kommt das Knacken aus dem Bereich der Wippe. Die Sattelstütze ist auszuschließen das es auch knackt wenn ich die Stütze herausnehme. Eigenartig ist, dass das Geräusch immer erst nach ca. 5 Minuten Fahrt beginnt. Um das Geräusch zu reproduzieren muss ich also ein paar minuten am Stand auf dem Rad herumhüpfen oder eben fahren.

Ich habe schon zwei Lager getauscht, Die Lagerung des Dämpfers gereinigt und geschmiert und alle Teile mit Carbon-Montagepaste zusammengebaut. Hat leider nicht geholfen.

Hat jemand einen Tip für mich? Das Rad einschicken ist keine Option, so lange könnte ich nicht ohne Bike sein.

Über Ideen und Vorschläge würde ich mich freuen.
 
Beim Stomp kam es bei mir auch schon zu Knackgeräuschen. Ursache waren die beiden Lager in der Kettenstrebe/beim Ausfallende (nennt man auch Horst-link). Diese hatten Axialspiel, so daß der Hinterbau (vorallem bei seitlicher Belastung bzw. im Wiegetritt) immer leicht nach links und rechts "auswandern" konnte....das war dann jedesmal ein "knack".

Abhilfe ging mit Passunterlegscheiben und Loctite
 
Beim Stomp kam es bei mir auch schon zu Knackgeräuschen. Ursache waren die beiden Lager in der Kettenstrebe/beim Ausfallende (nennt man auch Horst-link). Diese hatten Axialspiel, so daß der Hinterbau (vorallem bei seitlicher Belastung bzw. im Wiegetritt) immer leicht nach links und rechts "auswandern" konnte....das war dann jedesmal ein "knack".

Abhilfe ging mit Passunterlegscheiben und Loctite

Bei mir scheint wohl auch etwas Spiel zu sein. Wenn ich das Horst-link-Lager axial verschiebe knackst es. Jetzt würde ich gerne wissen wo genau du eine Scheibe untergelegt hast und welches Produkt von Loctite du wie angewendet hast. Vielen Dank im Voraus für deine Hilfe.
 
Hier der "link" zum Thema Federweg....

Forum - Techtalk - Federung & Co -
tag.png
"max Federweg Simplon Stomp" (vom 06.11.2008)

Ich hoffe, dass es über den Weg zu finden ist...

Gruß
 
Bei mir scheint wohl auch etwas Spiel zu sein. Wenn ich das Horst-link-Lager axial verschiebe knackst es. Jetzt würde ich gerne wissen wo genau du eine Scheibe untergelegt hast und welches Produkt von Loctite du wie angewendet hast. Vielen Dank im Voraus für deine Hilfe.

Du besorgst dir sog. Passcheiben (Schraubenhandel) in der Größe des Lagerinnendurchmesser = Bolzenaußendurchmesser und in Dicke 0,1mm, 0,2oder 0,3 mm und legst die entsprechende Anzahl an Scheibchen an das Lager. Die Scheibchen verhindern dann das "Wandern" des Lageraußenrings, weil die "zu große" Passung (übrigens in meinen Augen ein eklatanter Qualitätsfehler von Simplon!!) in der Kettenstrebe den Außenring nicht genügend fest hält.
Das gleiche macht Loctite, wenn du es an den Lageraußenring bringst.
Ich habe beide Methoden kombiniert, hab Loctite (blau=mittel) verwendet.
 
Der Link ist nicht mehr Verfügbar. Gibst du mir einen Hinweis?


Der Link ist über die Interessengemeinschaft "Simplon" erreichbar

> Kontrollzentrum > Mein Netzwerk > Interessengemeinschaft > Bikemarken > Simplon

Anmelden und nur Simplon Leute in der Interessengemeinschaft dabei haben. Maximum an Simplon Infos möglich!

Gruss Micha
mrharz - IG Simplon
 
Zurück