Koba Bikes

Registriert
18. April 2007
Reaktionspunkte
181
Ort
Am Fuß der schwäbischen Alb
Hallo,

hat jemand Erfahrung mit den Fullys von Koba. Werde diese Woche einen Tourer Probe fahren. Wenn es passt, wäre das Bike sofort zu haben, Preis ok. Bin auch am überlegen eines Custom made zu bestellen, wenn nur der Preis nicht wäre :heul: Wenn ich das Bike kofiguriere zeigt es mir einen Preis in SFr an. Dazu muss ich wohl dann abschließend noch die deutsche Mwst. dazurechnen, wenn ich es beim deutschen Händler bestelle.

Da fragt sich doch der Laie, ob man das Bike nicht besser in der Schweiz abholt bzw. abholen lässt :confused: ;)
 

Anzeige

Re: Koba Bikes
Wenn du es selbst abholst/ abholen lässt, kommen die 19% MWST auch hinzu und du kannst nur 7.5% CH-MWST abziehen.
Ganz abgesehen von den Benzinkosten etc.
Wenn schon würde ich bestellen.
Zu den Bikes kann ich dir leider nichts sagen, sorry!
Habe hier noch selten bis nie eins gesehen, wobei das in keinster Weise was negatives heissen muss.
 
hat jemand Erfahrung mit den Fullys von Koba.
Mit den Fullys nicht, habe mir aber dort vor ner guten Woche grad ein "Racetool"-Hardtail gekauft. :)

Ich habe mir vor Ort in Buchs eine custom-Version zusammengestellt.
Die Beratung und der Service ist wirklich 1A, die haben sich mehrere Stunden Zeit genommen um mit mir zusammen ein für mich optimales Bike zusammen zu stellen, welches genau meinen Wünschen entspricht. Man kann dort verschiedene Bikes testen, Sättel probefahren und bekommt die einzelnen Komponenten genau erklärt.
Eine Woche darauf ging ich dann nochmals vorbei um mein Bike abzuholen. Es wurde genau auf meine Masse und Gewicht eingestellt und ich konnte es dann vor Ort im Gelände mal richtig Probefahre gehen. Nachher wurden dann noch die von mir nach der Probefahrt gewünschten Kleinigkeiten geändert und ich konnte das Bike mit nach Hause nehmen.

In Kaufpreis inbegriffen ist ein Jahr lang Gratisservice so oft man wünscht. Sehr sympatisch war mir auch dass man sich für den Kunden Zeit nimmt, egal wie voll der Laden ist. Oberstes Ziel ist es dem Kunden ein Bike zu bauen mit dem er dann 100% zufrieden ist, und nicht einfach schnellstmöglich etwas zu verkaufen. :daumen:
Ich hatte jedenfalls als Kunde das Gefühl richtig ernst genommen zu werden und mit einer extrem hohen fachlichen Kompetenz bedient zu werden ... was leider sost an vielen Orten nicht der Fall ist.

Ich bin jetzt in den letzten Woche schon ein paarmal mit meinem neuen KOBA-bike unterwegs gewesen und restlos begeistert :cool:
Ist ein himmelweiter Unterschied zu meinem alten Bike und das fahren macht grad viel mehr Spass ... Langzeitfazit kann ich aber natürlich noch keins abgeben.


Wenn ist nicht extrem weit ist würde ich dir empfehlen hin zu fahren, bei mir ist ein Weg auch 200km. Wenn ich so viel Geld ausgebe kaufe ich (grad bei so etwas wie nem Bike) ungern blind über das i-net.
Die Leute von KOBA messen den Körper recht aufwenig aus um mal die Grunddaten für die Ausawhl des Rahmens und der Komponente zu erhalten. Die Feinabstimmung/auswahl erfolg dann individuell mit dem Kunden zusammen.
Musst halt das von dir erwähnte "Tourer-Bike" mal probefahren gehen ... wenn Glück hast passt's, ist aber bei einem für jemand anders konzipiertem Bike immer so ne Sache.

Nach meinen bisherigen Erafhrungen kann ich KOBA nur weiter empfehlen :daumen: :daumen:


wegen den 19% Märchensteuer: ist ne schöne erste Bike-probefahrt über die grüne Grenze verboten :D


gruss
sven
 
Demfall mal unverbindlich hinfahren und den Laden und die Bikes angucken ;)


wie bist du auf die (doch in D nicht so bekannte) Marke KOBA gekommen ??

... Bilder von meinem KOBA-bike hat's in meinem Fotoalbum
 
Ich war bei einem Händler wegen einem Ghost. Und dieser Händler ist derzeit der einzige in D, der Koba vertreibt. Wohl auch exklusiv geplant.

Schwierig ist es noch den passenden Rahmen auszuwählen, aber ich denke für Touren ist das Sentiero (Lago) ganz gut geeignet. Er hat auch ein Sentiero da, mit dem ich morgen fahren darf :daumen:

Wenn ich jetzt die Märchensteuern abziehe und dazu zähle macht das bei meiner Konfiguration rund 400 Euronen aus. Am liebsten wäre es beim deutschen Händler zu bestellen (vorausgesetzt ich komme mit dem Bike zurecht) und dann in der Schweiz abzuholen. Oder unter Umständen gleich in der Schweiz bestellen. :confused:
 
In dem fall warst die beim "Bike.Point", ist neben einem in A der einzige der ausserhalb der CH KOBA vetreibt.

Ja der Sentiero-Rahmen ist schon eher geeignet für leichte Fullys und CC/Touren, der Reamol-Rahmen hat dann einen längeren möglichen Federweg und ist eher für den schwereren Einsatz konzipiert (ist auch schwerer).

Soviel ich weiss kannst du schon über deinen deutschen Händler bestellen (oder auch über i-net) und es dann vor Ort abholen.
 
Da bin ich ja echt gespannt auf meinen morgigen Termin. Von der Optik und von der Custommade-Bauweise bin ich schon mal begeistert. Vom Preis in SFr auch, in Euro weiß ich nicht, ob ich mir es gönnen werde. Ursprünglich bin ich mal von einem Hardtail bis ca. 1.500 € ausgegangen. D.h. die Schmerzgrenze ist eigentlich schon längst überschritten.

Evtl. sollte ich mal das Hardtail konfigurieren und mit meinem derzeitigen Favoriten (Stenves Manic) vergleichen.

Mein Kopf sagt: "Dir reicht ein HT ewig".

Der Bauch sagt: "Los mach schon, kauf das Fully".
 
hehe, bei mir war's genau umgekehrt :lol:

mein Kopf sagte: in dieser Preisklasse bekommst auch ein leichtes Fully welches einem Hardtail (fast) ebenbürdig ist, und im Keller steht ja schon ein Hardtail
mein Bauch sagt: hart, puristisch, minimalistisch, schei55 auf den Fahrkomfort :D
 
Bin seit heute stolzer Besitzer eines Koba-Bikes! Na ja, noch nicht ganz. Abholen kann ich es erst Samstag nächste Woche. Dann gibt es ein Koba mehr auf Deutschlands Straßen. Habe mir heute das Vorführbike bei Bikepoint gekauft.

Rahmen: Sentiero II, silber
Schaltung/Trigger: Umbau von XT/LX auf Sram X9
Gabel: Manitou R7
Dämpfer: Manitou Radium RL
Kurbel: LX
Laufräder: Mavix X 223 Disc
Pedale: Shimano PD-M 520

Bin am überlegen, ob ich die Laufräder gegen DT Swiss XR 41 D tausche. Hat jemand Ahnung, lohnt sich das? Was bekommt man auf ebay für die Mavic-Laufräder?

Gewicht des Bikes ohne Pedale: 12,0 kg.
 
Bin seit heute stolzer Besitzer eines Koba-Bikes!
glückwunsch zum Kauf :daumen: :cool:

ist's eloxiert oder lackiert(+120g) ?

Zu den Laufrädern kann ich dir leider nichts sagen, kenne von keinem der beiden Preis oder Gewicht. Ich hätte zuerst auch DT-Swiss Laufräder gewollt, die hatten aber Lieferprobleme mit den 240er Naben und so habe ich mir die Mavic Crossmax-SLR bestellt.
 
Bin seit heute stolzer Besitzer eines Koba-Bikes! Na ja, noch nicht ganz. Abholen kann ich es erst Samstag nächste Woche. Dann gibt es ein Koba mehr auf Deutschlands Straßen. Habe mir heute das Vorführbike bei Bikepoint gekauft.

Rahmen: Sentiero II, silber
Schaltung/Trigger: Umbau von XT/LX auf Sram X9
Gabel: Manitou R7
Dämpfer: Manitou Radium RL
Kurbel: LX
Laufräder: Mavix X 223 Disc
Pedale: Shimano PD-M 520

Bin am überlegen, ob ich die Laufräder gegen DT Swiss XR 41 D tausche. Hat jemand Ahnung, lohnt sich das? Was bekommt man auf ebay für die Mavic-Laufräder?

Gewicht des Bikes ohne Pedale: 12,0 kg.

Herzliche Gratulation!
Ich würde den LRS doch erst mal lassen und schauen obs so tut wie du willst, ausser du willst ihn als Fabrikneu verkaufen!
Kann dir leider sonst auch nichts dazu sagen!
 
Ich hätte zuerst auch DT-Swiss Laufräder gewollt, die hatten aber Lieferprobleme mit den 240er Naben und so habe ich mir die Mavic Crossmax-SLR bestellt.

gut gut.... aber du vergleichst hier zwei Highend LRS mit zwei 0815 LRS. Der Crossmax SLR (fahre ich) ist ca. 1400Sfr Ladenpreis, ebenso ein System LRS von DT Swiss (fahre ich ebenfalls). Von der Leistung her (Gewicht & Steiffigkeit) sind beide absolut genial.

Die Mavic X 223 Disc Felgen sind halt relativ alltäglich. Allerdings absolut toll! Sind bisschen schwerer, ansonsten stehen diese Felgen den 4.1d in nichts nach. Über die Naben schreibt "An der alb" nichts. Ich würde also die mitgelieferten LRS behalten, ein Wechsel bringt wenig bis gar nichts. Da gäbe es andere Komponenten, die ich vorher tauschen würde :D


Noch eine Anmerkung zu Touren Fully/Hardtail: Das ist meiner Meinung nach eine Komfort- und Fahrtechnikfrage. Fahren kann man mit dem Hardtail alles, was man mit dem Touren Fully auch kann, es ist einfach schwieriger ;) Und Wettkampfmässig ist man mit dem Fully auf Wiesen und ähnlichem schneller als mit dem Hardtail, dafür lässt man in der Steigung Zeit liegen.

gruss
 
Die Naben bei den Mavic sind von Shimano. Ich muss aber erst abklären welche. Die Naben von den DT sind von Magura.

Eben, dann würde ich erst recht nicht wechseln! Wenn dann würde ich schon wegen den Naben von Mavic auf DT wechseln, aber bestimmt nicht wegen den Felgen. Meiner Meinung nach baut Mavic die besseren Felgen als DT, DT die besseren Naben :D

Shimano Naben sind sehr problemlos, ab und zu öffnen und nachfetten (1x im Jahr) ist allerdings angebracht. Das ganz ist erst noch sehr einfach wenn man bisschen Feingefühl hat (und sehr flache Schlüssel).
 
gut gut.... aber du vergleichst hier zwei Highend LRS mit zwei 0815 LRS. Der Crossmax SLR (fahre ich) ist ca. 1400Sfr Ladenpreis, ebenso ein System LRS von DT Swiss (fahre ich ebenfalls) ...
Ja, hab ja gesagt dass ich die von "An der Alb" genannten Laufräder nicht kenne ;) ... der Einzelneupreiss der CrossmaxSLR erstaunt mich jetzt aber schon, sind je extrem teuer. :eek:
Dass DTswiss bessere Naben baut habe ich eben auch schon gehört, deswegen und wegen dem "swissness" wollte ich ursprünglich ja auch ein LRS von DTswiss, bin aber jetzt mit den Crossmax auch ganz zufrieden.
 
samstag an de sm in gränichen.bei der kat.mega ist bei einem sturz ,ein koba alu rahmen vor dem steuerrohr komplett durch gebrochen.ob das nur ein einzel fall ist weis ich nicht,aber es sah derb aus.
lg zwärg
 
hmm :( tönt nicht gut ... "kat. mega" sind doch die die kleinen (teenies) ?? , hoffe dem Fahrer ist nichts schlimmeres passiert

Denke aber dass dies auch schon bei anderen Rahmen vorgekommen ist auch immer wieder passieren kann, grad bei einem heftigen Sturz ... solang's ein Einzelfall bleibt mach ich mir da keine zu grossen Sorgen, mal weiter die Augen offen halten.

gruss
sven
 
Kommt halt immer drauf an wie derb der Sturz war. Vielleicht war das Bike auch schon etwas älter und Materialermüdung so weit fortgeschritten, dass der Bruch vorprogrammiert war.

Ich jedenfalls habs auch schon geschafft 3sek auf meiner Gabel zu stehen, mit voller Last + Gepäck :D Hab zu wenig Kackstellung eingenommen und bin dadurch vorne raus ;) Das Steuerrohr hat dadurch nix abgekriegt.
 
So, heute abgeholt und gerade eben 3 Stunden lang die erste Tour gefahren. Mit dem Fully ist es schon toll durch den Wald bergab zu heizen. Wo ich mit dem Hardtail grundsätzlich aufstehen muss, kann ich nun bequem sitzen bleiben. Das Bike macht echt Spaß.

12,0 kg Lebendgewicht. Mal sehen, nächstes Jahr werden evtl. noch ein paar kleinere Tuningmaßnahmen ergriffen. Für dieses Jahr muss es erst mal reichen.

DSCF2537.jpg
 
Zurück