Könnten LX-Naben nach 6000 km schon kaputt sein?

Registriert
18. Juni 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Österreich
Hallo Leute!
Bin vom Transalp gerade zurück und wollte meine Rad "pflegen". Da fällt mir auf, dass die Räder (Bike am Montageständer aufgehängt) nicht mehr so lange nachlaufen. Sowohl vorne als auch hinten bleiben sie nach eiigen Umdrehungen dumpf stehen. Sind die Naben schon hinüber, oder muss ich irgendeine Wartungsmassnahme ergreifen? Wenn zweiteres, welche? Danke für Eure Ratschläge !
 
Du solltest die Naben mal bis auf die Lager demontieren, alles sauermachen, neu fetten und dann wieder korrekt einstellen - so dass die Lager noch leichtes Spiel haben, das erst verschwindet, wenn der Schnellspanner ganz geschlossen ist. Dann sollte alles wieder laufen. Wenn nicht, ist ein Service-check vom Spezialisten oder aber ein Austausch angesagt.
 
wennes auseinandergenommen hast, dann siehste aber uch ob da was abgenutzt is oder nich, können schon putt sein, aber können auch ewig halten
 
Danke erstmal! Ich werde einmal die Nabe zerlegen und nachsehen...! Da das meine erste Nabenwartung sein wird, hoffe ich, dass es danach nicht schlimmer wird... ;-)
 
Das fällt mir ein: Ich könnte ja eigentlich auch fürs erste versuchen, nur die Lager lockerer zu stellen, denn der Leichtlauf ist auch bei mir davon abhängig, ob ich die Schnellspanner angezogen habe oder nicht...! Vielleicht ist das vollständige Zerlegen gar nicht nötig... ?
 
Original geschrieben von nechledil
Das fällt mir ein: Ich könnte ja eigentlich auch fürs erste versuchen, nur die Lager lockerer zu stellen, denn der Leichtlauf ist auch bei mir davon abhängig, ob ich die Schnellspanner angezogen habe oder nicht...! Vielleicht ist das vollständige Zerlegen gar nicht nötig... ?

Aber dann weißt Du immer noch nicht wie die Konen ausschauen. Nach 6000 km und dem beschriebenen rauen Lauf würde lieber auf Nummer Sicher gehen und ich die Nabe aufmachen, saubermachen, gegebenenfalls neue Konen und Kugeln rein und frisches Fett dran.
So schwierig ist das nicht. Wichtig ist eine Unterlage (weiches Tuch) sonst können dir die Kugeln wegrollen. Alles saubermachen, fett in die Laufflächen der Nabe schmieren und jetzt die Kugeln in das Fett drücken (so bleiben sie haften). Vorne insgesamt 20 Stück und hinten 18.
Werkzeug: 17er Gabelschlüssel und zwei flache Gabelschlüssel für die Konen (vorne 13, hinten 15).
Viel Spaß!

Nils
 
Original geschrieben von nils


Aber dann weißt Du immer noch nicht wie die Konen ausschauen. Nach 6000 km und dem beschriebenen rauen Lauf würde lieber auf Nummer Sicher gehen und ich die Nabe aufmachen, saubermachen, gegebenenfalls neue Konen und Kugeln rein und frisches Fett dran.
So schwierig ist das nicht. Wichtig ist eine Unterlage (weiches Tuch) sonst können dir die Kugeln wegrollen. Alles saubermachen, fett in die Laufflächen der Nabe schmieren und jetzt die Kugeln in das Fett drücken (so bleiben sie haften). Vorne insgesamt 20 Stück und hinten 18.
Werkzeug: 17er Gabelschlüssel und zwei flache Gabelschlüssel für die Konen (vorne 13, hinten 15).
Viel Spaß!

Nils

Sowas wollte ich auch noch gesagt haben.... bin heute aber etwas träge.

Gruß
Raymund
 
6000km hat bei mit noch kein Laufradsatz gehalten. Ist doch ein super Wert. Allerdings muss ich sagen das ich 100KG wiege und schon etwas fester trete.:cool:
 
Original geschrieben von weedman
6000km hat bei mit noch kein Laufradsatz gehalten. Ist doch ein super Wert. Allerdings muss ich sagen das ich 100KG wiege und schon etwas fester trete.:cool:

wahrscheinlich reinigst du dein Rad mit dem Dampfstrahler an der Tanke ;-))) weil 6000 km sollten auch für einfachere Laufradsätze bei ein bißchen Pflege kein Problem sein, 100 Kilo hin oder her
 
Hallo,
hatte mit meinen LX-Naben auch Probleme.
Hab sie, aus irgendeinem Gefühl herraus nach 1000 km zerlegt,
und fast kein Fett in der Nabe vorgefunden.
Mußte dabei auch einen Konus wechseln. Jetzt laufen sie prima.
Mfg Ralf
 
Zurück