Kohlefaser auf Alukern?

Havi

Dilettanten olé
Registriert
15. Dezember 2003
Reaktionspunkte
536
Ort
Aachen
Hallo zusammen,

mir ist heute eine Idee gekommen, die ich mal an euch Karbon-Spezialisten stellen wollte: :confused:

Also, ich habe hier einen Satz Ritchey WCS Hörnchen, aber... die sind 1. in silber ich hätte aber gern schwarz, 2. nicht mehr so schön, sprich verkratzt und 3. zu dünn für meine Hände.

Meine Idee ist nun die Hörnchen eventl. mit Kohlefaser-Matten zu umwickeln, damit das Ganze wieder ansehnlich wird.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit sowas, geht sowas und wenn ja: Habt ihr Tipps für mich?

Vielen Dank schon mal im Voraus!

MfG Stefan
 
Prinzipiell sicher möglich, dürfte aber schwierig werden das Ganze so umzusetzen, daß es mit Matten gut aussieht.

Leichter zu verarbeiten wäre ein Carbon-Schlauch, da gibt´s weniger Probleme mit Nahtstellen. Ansonsten könnte man Matten nehmen, zusammennähen und überziehen.

Da es bei dieser Aktion nur um die "Kosmetik" geht, sehe ich da sonst keine Probleme. Die Klemmung würde ich aber nicht überziehen, lieber polieren.

Gruß Peter
 
Ja, geht nur um Kosmetik, die Klemme wollte ich sowieso nicht "verhüllen". Ich hatte auch schon an ein Karbonrohr gedacht, muß ich wohl nur hoffen, ein passendes Maß zu finden.....
Welchen Kleber würdet ihr denn für sowas benutzen?

Danke schön schonmal

Stefan
 
der kleber ist das epoxydharz, mit dem laminiert wird.

jetzt mal nur so allgemein: carbon und alu haben extrem unterschiedliche wärmeausdehnungskoeffizienten, die beiden materialien dauerhaft zusammenzubringen erfordert hinsichtlich der faserlage sehr viel kenntnis.

was aber im fall deiner hörnchen sicher nicht die rolle spielt.
 
das wäre das erste mal, daß carbon verwendet wird um etwas schwerer zu machen! :D
nee, mal ehrlich. ich sehe keinen wirklichen sinn dahinter, ausser viel arbeit. in dieser zeit kannste was anderes nützlicheres machen.
aber gut, das ist ja dein kaffee und nicht meiner...
 
Zurück