KOM Xeno Naben - Erfahrungen


Bin über dieses Video darauf aufmerksam geworden. Das Prizip ergibt schon irgendwie Sinn.

Diese proprietären Bremsscheiben sind evtl etwas unpraktisch, aber sonst...

Vielleicht wärmt das den Thread hier ja mal wieder auf oder so.
 
Naja, ein bisschen differenzierter kann man es schon diskutieren:

  • Durchbiegung: stimmt sicherlich, aber seine Darstellung lässt die Vorspannung durch die Steckachse außen vor
  • weniger mitlaufende Lager finde ich nett, allerdings sind die Lager wie er selber sagt größer und laufen damit evtl. sogar schwerer als die kleineren "verspannten" Lager beim klassischen Ansatz. Zudem wirkt die Kugelgröße winzig - sind zwar mehr Kugeln, aber bin unsicher wie die Tragzahlen dann wirklich aussehen
  • die durchgehende Hohlachse zu den Sperrklinken muss vergleichsweise torsionssteif ausgelegt werden - ist bisschen doof
  • Zahnscheibe (mit den im Video genannten Vorteilen) lässt sich nur schwer umsetzen
  • Gewicht ist für Wettbewerb halt doch relevant

Gerade die Argumentation "am Ende gewinnt der Preis" ist natürlich gerade für Fahrradteile falsch: wir reden ja von Leuten die x tausend Euro für ihr Hobby ausgeben - vielmehr würden Leute ohne Probleme das 2-3 fache einer 350er dt Swiss zahlen wenn es technisch besser wäre - machen Leute ja heute schon für die 180er oder Extralite oder oder. Vielmehr schrecken dann doch Sonderlocken wie die spezielle Bremsscheibe ab - im Video zu sagen "muss nix am Fahrrad geändert werden (ach, aber ihr könnt nur noch einen Bremsscheiben Hersteller nehmen)" ist entweder dumm oder unlauter.

Ergo: netter Ansatz, aber bei weitem nicht so "zwingend" wie dargestellt
 
Zurück